Warum lästerst du über eine Person die du persönlich nicht kennst?! Komentiere lieber seine Rede.
Druckbare Version
Muss man so knechtisch gegenüber Russland auftreten, wie Chrupalla (der vermutlich nicht mal dafür von Putin bezahlt wird)?
Ich halte ja von der Lesbe Weidel nicht viel, aber die hat wenigstens noch ein Ehrgefühl und feiert nicht den 8. Mai. Das erkenne ich auch an.
Aber bei Chrupalla wird ALLES verteidigt. Es geht hier nicht darum, dass man für diplomatische Lösungen ist. Der Kreml kann aber für sich selber sprechen, das muss nicht die AfD machen. :auro:
Leb dein Leben einfach so als hätte es diesen Putsch nicht gegeben übrigens wurde der 10 Jahre vorher 2004 schon mal probiert. Ich muss nicht jeden amerikanischen Unsinn nacheifern.
Diesen blutzoll im Donbas wollte Putin eben nicht hinnehmen und die Geheimdienste hatten information dass Tage später am 8 März eine große Invasion zum Donbas und auch die Krim gestartet wären.
Auch das Thema Donbas und Blutzoll könnte man sich sparen wenn Verträge Minsk eins und zwei eingehalten worden wären also du brauchst Kiew gar nicht lange in Schutz nehmen das sind übliche Verbrecher. Militärdiktatur.
Zitat:
Generalmajor a.D. Gerd Schultze-Rhonhof:
"Meine Damen und Herren!
Ich habe nicht 37 Jahre als Soldat gedient, um Deutschland den Frieden zu bewahren, und um jetzt kommentar- und tatenlos zuzusehen, wie Deutschland langsam, aber wahrscheinlich auf eine aktive Teilnahme an einem fremden und sinnlosen Krieg zugesteuert wird. Unsere „Heiligen Drei Könige“, Herr Bundeskanzler Scholz, Herr Minister Lindner und Herr Minister Dr. Habeck haben in ihren jungen Jahren zunächst alle den Wehrdienst für Deutschlands Recht und Freiheit und die Bewahrung unserer Demokratie verweigert. Sie geben nun weit mehr als 10 Milliarden Euro Steuergelder pro Jahr für das „Recht“, die „Freiheit“, die „Demokratie“ und die Westlichen Werte in einem fremden Staat aus, der weder eine Demokratie ist noch Westliche Werte vertritt. Sie verlängern mit unseren Steuergeldern und dem Blut fremder Wehrpflichtiger einen inzwischen sinnlos gewordenen Krieg.
Die Ukraine ist mitnichten eine Demokratie und ihre Werte sind nicht die unseren. In der Ukraine sind 11 Oppositionsparteien verboten. Selenskyj hat die terminlich für März 2024 anstehenden Präsidentschaftswahlen untersagt ( in Russland finden solche statt ). In der Ukraine sind alle Medien gleichgeschaltet. Aus der Ukraine heraus sind keine ukraine-kritischen Berichte deutscher Journalisten zugelassen ( aus Moskau heraus sind russlandkritische Kommentare deutscher Journalisten durchaus üblich ). In der Ukraine sind politische Morde an der Tagesordnung ( lt. der 3-Wochen-Protokolle der Bundeszentrale für Politische Bildung bis Kriegsbeginn ). Die Ukraine und Russland sind gemeinsam die zwei korruptesten Staaten Europas ( lt. Transparency International ). Der Freikauf vom Wehrdienst ist in der Ukraine genauso üblich wie in Russland. Die Ukraine steht mit ihrem Sündenregister von Brüchen von Staatsverträgen und von Verletzungen von UN Konventionen und internationalen Chartas dem russischen Register in Häufigkeit und Schwere in nichts nach. Die Art und Häufigkeit von ukrainischen Kriegsverbrechen sind denen von russischer Seite gleich, lediglich der Missbrauch kriegsvölkerrechtlich geschützter humanitärer Einrichtungen als Schutzschilde für kämpfende Truppen kommt allein auf ukrainischer Seite vor ( lt. Bericht des OSZE vom 29.6. 2022 ).
Diese Ukraine ist weder eine Demokratie noch steht sie für unsere Werte, wie uns die deutschen Medien und die Mehrheit unserer Parteien vortäuschen. Die uns von offizieller Seite präsentierte Interpretation, dass die Ukraine unsere Werte mitverteidigen würde, ist so töricht wie Strucks „Deutschland-Verteidigung am Hindukusch“ es war. Ich erwarte von den ehemaligen Wehrdienstverweigerern im Bundestag und in der Bundesregierung, dass sie sich – treu ihrer früheren Friedensgesinnung – aktiv für ein schnellstmögliches Ende des Krieges in der Ukraine einsetzen und sich von ihren unrealistischen Phantom-Vorstellungen eines Ukraine-Sieges lösen. Von allen anderen Regierenden und Parlamentariern erwarte ich das Gleiche. Die Vorstellung einer möglichen Wiedervereinigung von zwei zerstrittenen und sich inzwischen hassenden Teilen eines Staatsvolks, die bereits vor dem russischen Einmarsch 8 Jahre Krieg gegeneinander geführt haben, zu einer zukünftigen Ukraine alten Umfangs ist der Traumtanz von Narren. Zum Eifer der Mehrheit der deutschen Parteien, den Ukrainern mit Geld und Waffenlieferungen doch noch zu einem Sieg zu verhelfen, fällt mir ein Ausspruch des russischen Generalleutnants Alexander Lebed ein, der im ersten Tschetschenienkrieg gesagt hat: „Lassen Sie mich eine Kompanie aus den Söhnen der Elite rekrutieren und der Krieg wird am nächsten Tag vorbei sein“. (Lebed war 1996 erfolgloser Präsidentschaftskandidat in Russland.)
Die zweite Frage, um die es hier geht, ist, ob die Russische Föderation seit ihrem Rückzug aus Mitteleuropa den Westen oder auch nur ein NATO-Land oder ein anderes Nachbarland nach Ende des sowjetischen Zerfallsprozesses tatsächlich bedroht hat.
Danke fuer den Hinweis auf RT deutsch.
Habe auch ein interessante Lageeinschaetzung von einem der besten russischen Analysten hier. Im Kreml geniesst er sehr hohes Ansehen und selbst Militaerexperten hoeren ihm zu, was ich immer wieder von russischer Seite so mitgeteilt bekommen habe:
Podoljaka: Awdejewka ist gefallen – wo führt Russland den nächsten Schlag ?
https://odysee.com/@RTDE:e/Podoljaka...sten-Schlag-:3
Hier habe ich auch eine sehr interessante aktuelle Lageeinschaetzung eines US Profi-Militaers.
Es ist Daniel Davies, der selber an mehreren Kampfoperationen in verschiedenen Kriegen teilgenommen hat. Was der sagt, sollte ernst genommen werden:
After Avdeyevka, what happens next? w/ Lt. Col. Daniel Davis ( Live )
20.2.2024
https://www.youtube.com/watch?v=7I2Hwq8MIJo
Quelle:
https://theduran.com/after-avdeyevka...el-davis-live/
Ich finde schon, dass die Bundeswehrsoldaten und deren Offiziere sich analytisch an Daniel Davies ein Beispiel nehmen sollten.
Er hat viel zu erzaehlen und gewaehrt wirklich tiefere Einblicke. Zudem kann ich von ihm einiges lernen. Es hilft jedenfalls, den Ablauf dieses Krieges aus militaerischer Profisicht besser zu verstehen. Vor allem, was demnaechst passieren koennte und wie sich die Russen umgestellt haben.
Es muss auf russischer Seite erhebliche Verbesserungen auf operativer Ebene gegeben haben. Interessant wird sein, wie sie weiter vorgehen werden...
Vor allem stellt sich die Frage, ob weitere Raumgewinne demnaechst mogelich sein werden ? Interessant wird auch die Hauptstossrichtung der russischen Offensive in den kommenden Wochen sein. Im Moment ist das noch streng geheim.
Viele Bundewehroffiziere und auch Offiziere a.D. koennen von ihm lernen. Warum muss ich nur gerade an Amendment denken ?