AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Maxvorstadt
Man bekommt den Eindruck vermittelt, dass hier einige Pappkameraden überall nur Nato-Propaganda sehen und nicht bemerken, dass ihnen Gaddafis Durchhalteparolen das Hirn vermüllt. :D
Keine Bange, im Gegensatz zu Dir sehen die meisten Foristen den Terroreinsatz der NATO sehr realistisch.
AW: Was ist los in Libyen?
Da bekämpft sich doch nur das eine kriminelle Pack untereinander und die NATO mischt kräftig mit.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Widder58
Was hast Du davon? Deine unterschwellige Freude sollte doch eine gewisse Begründung haben.
Nun, meine "Sympathie" für Diktatoren im allgemeinen und für den libyschen Leithammel im speziellen hält sich in Grenzen...
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Widder58
Wie dem auch sei, die Sache ist zunächst mal weitgehend gelaufen. Ob Gaddafi und die Söhne da raus sind oder nicht ist ziemlich einerlei. Vielleicht haben sie sich längst abgesetzt und gehen zum Untergrundkampf über.
In Libyen werden jetzt 500 Sektierergruppen, Islamisten, Fundamentalisten, Muslimbrüder und alles was sich für "Sieger" hält versuchen einen Kuchen mit 16 Stücken aufzuteilen.
Was dabei herauskommt kann man sich denken. Die Früchte des Kriegsverbrechers Sarkozy, den NATO-Terroristen und Mitschwimmer werden Europa und Israel in nicht ferner Zukunft im Besonderen ernten können.
Bis dahin bleiben Hurenmedien und hohle Demokratiesprüche an der Tagesordnung.
Für diesen Fall sollen ja bereits 600 Marines und 400 britische Soldaten auf Flugzeugträgern bereit stehen.....
Das wird lustig, wenn sich diese vom Westen hochgepuschten Islamisten mit Nato-Soldaten heftige Gefechte liefern.:)):))
Ein zweiter Irak direkt am Mittelmeer.:)):))
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Steiner
Für diesen Fall sollen ja bereits 600 Marines und 400 britische Soldaten auf Flugzeugträgern bereit stehen.....
Das wird lustig, wenn sich diese vom Westen hochgepuschten Islamisten mit Nato-Soldaten heftige Gefechte liefern.:)):))
Ein zweiter Irak direkt am Mittelmeer.:)):))
Die Islamisten können gleich bis Paris marschieren, genug afrikanischen Abschaum haben die Franzosen ja schon im eigenen Land gehortet, die können sich dann mit den Rebellen vereinigen und den Zwerg auf den Eifelturm verfrachten.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Widder58
Keine Bange, im Gegensatz zu Dir sehen die meisten Foristen den Terroreinsatz der NATO sehr realistisch.
Verschwörungsrealistisch? Antiisrealitischrealistisch? Antiamerikanistischrealistisch? Antiislamistischrealistisch? Antirealistischrealistisch?
Irgendeinen Realismus kann jeder finden.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
tosh
Der Iran hat im Gegensatz zu USrael die letzten 200 Jahre kein Land angegriffen.
Allerdings werden genau wie damals als der Irak den Iran angriff, falls USrael das nachmacht, viele Juden und Amis das Zeitliche segnen.
Zitat:
Zitat von
Quo vadis
Die Islamisten können gleich bis Paris marschieren, genug afrikanischen Abschaum haben die Franzosen ja schon im eigenen Land gehortet, die können sich dann mit den Rebellen vereinigen und den Zwerg auf den Eifelturm verfrachten.
TOLLE CHANCE!
Dann werden die inzwischen zutieft verachteten und verhassten "Islamisten" endlich wertvolle Mitglieder der "westlichen Wertegemeinschaft"!
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Quo vadis
Die Islamisten können gleich bis Paris marschieren, genug afrikanischen Abschaum haben die Franzosen ja schon im eigenen Land gehortet, die können sich dann mit den Rebellen vereinigen und den Zwerg auf den Eifelturm verfrachten.
Ich schätze eher, dass erst einmal das Ölgeschäft wieder ans Rollen gebracht werden muss. Der Krieg hat der libyschen Wirtschaft geschadet. Eine Invasion nach Europa ist derzeit mittelfristig eher nicht zu befürchten. Es gibt im Land aber einiges, das was sich anzueignen lohnt.
Die Wirtschaft Libyens war weitgehend verstaatlicht. Es wäre meines Erachtens katastrophaler Unsinn die Erdölförderung und Gasförderung zu privatisieren. Aber wer weiß? Eine pseudostaatliche durch Korruption unterlaufene staatliche Förderung wäre noch denkbar. Und natürlich auch, dass es tatsächlich gelingt, einen großen Teil des Gewinnes durch die reichen Ressourcen des Landes für die Allgemeinheit zu nutzen.
Es wird interessant werden.
Der Kampf um Libyens Öl hat begonnen
Die Zapfsäulen in Libyen stehen still, die seit Monaten praktisch lahmgelegte Rohölproduktion des Landes soll nun so schnell wie möglich wieder angefahren werden.
Vor allem Italien macht sich große Hoffnungen auf neuerlich gute Geschäfte im ölreichsten Land Afrikas. China und Russland dagegen müssen fürchten, dass ihnen die Rebellen Verträge kündigen.
http://derstandard.at/1313024958499/...l-hat-begonnen
AW: Was ist los in Libyen?
Unsere Demokratievorkämpfer sind gerade dabei den Präsidentenpalast auszuräumen!:hihi:
Zitat:
+++ BBC berichtet von Plünderungen +++
[20.32] Offenbar kommt es im eroberten Machtzentrum Gaddafis nun doch zu größeren Plünderungen. Der BBC-Nahostbürochef Paul Danahar berichtet, er habe gesehen wie vom Palastgelände Gemälde, Schmuck, eine Kristallkaraffe und andere wertvolle Gegenstände davongetragen wurden.
http://www.spiegel.de/politik/auslan...781821,00.html
AW: Was ist los in Libyen?
Interessant, was die Journalisten vor Ort alles twittern.
So berichtet die CNN-Reporterin Sara Sidner, dass in den letzten Stunden die Tripolitaner scharenweise die Stadt verliessen. In dem von den Rebellen eingenommenen Komplex Bab al-Assisja (der nur noch von symbolischer Bedeutung ist, da die Kamarilla schon längst ausgerückt war) werden sogar Kühlschränke geplündert (mehr gabs da wohl nicht zu holen).
Ihr Kollege Matthew Chance sitzt im Rixos-Hotel fest, welches von Rebellen-Scharfschützen beschossen wird (!) was er natürlich nicht so doll findet.
http://twitter.com/#!/mchancecnn
http://twitter.com/#!/sarasidnerCNN
Gleichzeitig berichtet die Regierung, dass Gaddafi-treue Bürgermilizen aus den Vororten die Stadt eingekesselt hätten um Rebellen vor dem Verlassen und dem Eindrigen in die Stadt zu hindern. Kämpfe in der Stadt finden nur an bereits genannten strateg. Schlüsselpunkten statt.