AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. ungepflegt , unordentlich , Müll und Dreck , typisch für solche Länder ..
Der Muell kommt oft von Europa. Den haben wir hier am Strand auch schon - Plastikteile.
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. sorry .. Bademeister am Strand ? wird es wohl auf der ganzen Welt nicht geben ...
Hier auf La Palma gibts das ebenso. Sie retten Leben, die Rueckstroemung der Wellen wird oft unterschaetzt. Der Atlantik ist keine Badewanne wie die Ostsee.
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
Neu
Du solltest dich fragen, ob Auslaender ueberhaupt Grundstuecke erwerben koennen. Weder in Kuba noch in vielen anderen Staaten, gerade in Suedamerika, geht das nicht. Da traegst du das Anwesen auf die Freundin oder Frau ein, und bei der Scheidung gehoert dir garnichts. Unter General Franco durfte man 2.000 Quadratmeter kaufen, mehr ging da nicht.
In Peru kann man auch als Tourist Immobilien erwerben. Nur darf man als Tourist kein Bankkonto eröffnen, es gibt auch keinen Kabelanschluss, da nur Vertrag (= postpago) und auch beim Handy gibt es nur prepaid (= prepago), also keinen Vertrag (= postpago).
Weiterhin darf man als Tourist auch keinen Führerschein machen. Als Tourist soll man ja sowieso nach spätestens sechs Monaten wieder ausreisen, und bei jeder Wiedereinreise gilt der Touristen-Führerschein dann wieder sechs Monate lang.
Also Immobilien wären für einen Touristen nur als Geldanlage etwas. Wobei zur Zeit die Immobilienpreise sich international gesehen auf recht hohem Niveau bewegen. Die grösste Preissteigerung war zwischen 2012 und 2016. So etwa das Drei- bis Vierfache. Ein Neffe von mir kaufte eine Eigentumswohnung sogar noch mit einem Kredit seines Arbeitgebers für US$ 45.000 und schon 2016 wurden diese gleichen Wohnungen um ihn herum für US$ 150.00 verkauft.
Seitdem bleiben die Immobilienpreise etwa gleich, trotzdem finde ich es nicht sehr einladend, gerade jetzt zu kaufen.
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
Neu
Der Muell kommt oft von Europa. Den haben wir hier am Strand auch schon - Plastikteile.
Hier in Peru ist der Pazifik eigentlich schon frei von Plastikmüll. Der Müll kommt schon meist von den Menschen, die an den Strand gehen.
Nur gibt es eben verschiedene Strände, private und öffentliche. Und auch die öffentlichen Strände werden unterschiedlich verwaltet. An manchen wird kontrolliert, welche Art von Essen man mit zum Strand nimmt. Generell ist alles Gekochte und Gebratene nicht zulässig, Hähnchen schon gar nicht wegen der Knochen.
Manche öffentlichen Strände haben Salvavidas, andere werden von der Gemeinde nur gereinigt, viele auch das nicht einmal oder nur sporadisch. Es gibt auch Listen von Stränden, die als bedenklich eingestuft werden, z.B. solche in der Nähe von Häfen oder Raffinerien. Ebenso wie es Strände oder felsige Abschnitte gibt, wo das Baden sogar explizit verboten ist.
An allen Stränden, wo es Publikum gibt, errichten aber Private auch Umkleidekabinen und Toilletten, meist für einen Sol (= EUR 0,26) pro Benutzung und vermieten auch Sonnenschirme, Liegen usw., verkaufen gekühlte Getränke und Bier. Man ist da also nicht auf einen Service der Gemeinden angewiesen.
Mit Konzessionen und Steuern nehmen es die Gemeinden nicht so genau, da Selbständige bis S/. 1500 monatlich sowieso keine Steuern zahlen und auch Ladengeschäfte nur eine Pauschale von monatlich S/. 20 (nuevo RUS: http://www.sunat.gob.pe/legislacion/rus/index.html).
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
Rumpelstilz
In Peru kann man auch als Tourist Immobilien erwerben. Nur darf man als Tourist kein Bankkonto eröffnen, es gibt auch keinen Kabelanschluss, da nur Vertrag (= postpago) und auch beim Handy gibt es nur prepaid (= prepago), also keinen Vertrag (= postpago).
Weiterhin darf man als Tourist auch keinen Führerschein machen. Als Tourist soll man ja sowieso nach spätestens sechs Monaten wieder ausreisen, und bei jeder Wiedereinreise gilt der Touristen-Führerschein dann wieder sechs Monate lang.
Also Immobilien wären für einen Touristen nur als Geldanlage etwas. Wobei zur Zeit die Immobilienpreise sich international gesehen auf recht hohem Niveau bewegen. Die grösste Preissteigerung war zwischen 2012 und 2016. So etwa das Drei- bis Vierfache. Ein Neffe von mir kaufte eine Eigentumswohnung sogar noch mit einem Kredit seines Arbeitgebers für US$ 45.000 und schon 2016 wurden diese gleichen Wohnungen um ihn herum für US$ 150.00 verkauft.
Seitdem bleiben die Immobilienpreise etwa gleich, trotzdem finde ich es nicht sehr einladend, gerade jetzt zu kaufen.
Gibt es in Peru ein Grundbuch wo die rechtmaessigen Eigentuemer eingetragen
sind und beim Verkauf der Erwerber per Notar ins Grundbuch eingetragen wird
oder laeuft es wie in den USA ohne Grundbuch? Falls das nicht der Fall ist kann
man boese Ueberraschungen erleben.
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
ABAS
Gibt es in Peru ein Grundbuch wo die rechtmaessigen Eigentuemer eingetragen
sind und beim Verkauf der Erwerber per Notar ins Grundbuch eingetragen wird
oder laeuft es wie in den USA ohne Grundbuch? Falls das nicht der Fall ist kann
man boese Ueberraschungen erleben.
Es gibt schon eine zentrale Behörde, wo Eigentumsverhältnisse erfasst werden, die SUNARP. Neben Kfz. auch Grundstücke: https://www.sunarp.gob.pe/seccion/tu...inmuebles.html
Auf vielen Anzeigen zu Grundstücksverkäufen steht allerdings auch "papeles en regla" (= Papiere in Ordnung). Wenn das extra erwähnt wird, gibt es vielleicht auch Angebote, wo die "Papiere nicht in Ordnung" sind.
Ob so ein Eintrag bei der SUNARP also zwingend ist, weiss ich nicht. Es gibt ja immer eine Gesetzgebung, dann die herrschende Meinung, was die Gesetzgebung sei, dann die Praxis, und dann auch noch Ausnahmen, Unregelmässigkeiten und Schlupflöcher. Ich masse mir nicht an, über all das ausreichend Bescheid zu wissen.
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
Neu
Der Muell kommt oft von Europa. Den haben wir hier am Strand auch schon - Plastikteile.
.. schreib nicht solch einen obergradigen Schwachsinn ..
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. sorry .. Bademeister am Strand ? wird es wohl auf der ganzen Welt nicht geben ...
Zitat:
Zitat von
Neu
Hier auf La Palma gibts das ebenso. Sie retten Leben, die Rueckstroemung der Wellen wird oft unterschaetzt. Der Atlantik ist keine Badewanne wie die Ostsee.
.. du bist dumm und zwar obergradig ..
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. du bist dumm und zwar obergradig ..
Das sind sicher salvavidas. Nicht jeder kann Spanisch. Oder Portugiesisch. Hauptsache, die Quallen sprechen die Sprache des Meeres.
https://www.youtube.com/watch?v=mcG5V_LW45w
Tja, die Jugend von heute ...
:haha:
AW: Peru - Land der Inkas
Zitat:
Zitat von
Neu
Der Muell kommt oft von Europa. Den haben wir hier am Strand auch schon - Plastikteile.
Hast Du an die Kreuzfahrtschiffe gedacht, die oft einer kleinen Stadt gleichkommen?