Da liegt noch eine Menge Land dazwischen, die Neoosmanen wünschen sich wohl keine türkische Exklave...
Druckbare Version
Das war wohl der damaligen geopolitischen Lage geschuldet. Die Amis wollten in der Türkei eine Bastion für Atomraketen
die auf die Sowjetunion gerichtet war installieren.
( Ähnlich wie es die Sowjets Anfang der Sechziger in Kuba gemacht haben. ) Die Amis hatten wohl ein Interesse daran, das die
Türkei sich nicht zum Ostblock oder den blockfreien Staaten hinwenden sollte. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Weil man nachfragen kann:
google: warum die türkei in die nato aufgenommen wurde
Wenn die Türkei aus der Nato austreten würde - Politik - Süddeutsche ...
https://www.sueddeutsche.de/.../buendnispolitik-wenn-die-tuerkei-aus-der-nato-austreten...
14.05.2018 - Ein Türkei-Austritt aus der Nato-Allianz ist ein Gedankenspiel. ... im Westen ausgebildet wurden und dem Bündnis positiv gegenüberstehen.
Nato-Bündnis: So wichtig ist die Türkei für Deutschlands Sicherheit ...
https://www.tagesspiegel.de › Politik
13.08.2018 - Nicht nur, dass die Türkei Rüstungsgüter aus Russland kauft, irritiert die Nato. Die Partner wissen nicht, welchen Kurs Erdogan weiter fahren .
Eine Nato ohne die Türkei — ist das möglich? - RP Online
https://rp-online.de › Politik › Ausland
14.06.2017 - Aus der Nato werfen kann man Ankara allerdings nicht. ... Artikel 5 wurde nach den Terroranschlägen vom 11. ... Manche sehen intern mit Sorge, wenn Staaten wie das Kosovo oder Montenegro aufgenommen werden, deren ...
Türkei: Der untaugliche NATO-Verbündete - Freie Welt
https://www.freiewelt.net/.../tuerke...dete-10068337/
30.08.2016 - Mal preist er die NATO-Bündnistreue der Türkei. ... es ehrlich auf den Punkt bringen: Die Türkei war 1952 in die NATO aufgenommen worden, ...
Zehn Gründe gegen den EU-Beitritt der Türkei - WELT
https://www.welt.de › DIE WELT
24.09.2004 - Die Türkei ist keine Brücke zwischen Ost und West. Zudem ist für strategische Fragen vor allem die Nato zuständig. Ihr gehören die Türken seit ...
Ist die Türkei als (NATO)-Partner noch tragbar? Eine historische ...
https://www.epochtimes.de/.../ist-di...r-eine-histori...
01.04.2017 - Februar 1952 wurden Griechenland und die Türkei in die NATO aufgenommen. Da diese Mittelmeerstaaten, ebenso wie Italien nichts mit dem ...
Erstaunlich, daß Linke den Islam verteidigen, ohne ihn zu kennen:
https://www.youtube.com/watch?v=uQCEd8ZI5NM
Christ aus Libanon warnt in München vor dem Islam 9:56 min
https://www.youtube.com/watch?v=KJ6EShY2J2s
Dialog Stürzenberger vs Ahmadiyya Vertreter komplett 21:47 min
"Muss Europa muslimisch werden?"
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/...0_00311790.mp3
Zitat:
Sendung vom 27.03.2019
Die Islamische Weltliga und ihre Ziele Muss Europa muslimisch werden?
https://www.deutschlandfunk.de/media...jpg?key=099cbe
Die Islamische Weltliga galt lange als ultra-konservativ. Ihr wurde vorgeworfen, Europa islamisieren zu wollen. Inzwischen kündigt sie an, dass in Saudi-Arabien Kirchen gebaut werden sollen, und rückt ab von einer Schleier-Pflicht für Musliminnen. Echter Wandel oder politische Taktik? Von Christian Röther
Ist Politik wirklich so schwer zu verstehen ?
https://www.freiewelt.net/reportage/...dete-10068337/
Man spricht immer vom diplomatischen Verständnis und daß wir soviel verstehen sollen - aber dafür müßte man Diplomat sein, um die ganzen Hintergründe zu kennen und die Interessen der Wirtschaft und der ganzen politischen Akteure im weltweiten Spiel um Absatzmärkte und andere Ziele.Zitat:
Recep Tayyib Erdogan ist ein Pokerspieler. Er lässt sich nicht in seine Karten gucken. Mal preist er die NATO-Bündnistreue der Türkei. Ein anderes Mal brüskiert er die USA, ja droht sogar Washington, wie beim Streitfall um die Herausgabe seines gesuchten Erzfeindes Gülen. Mal bringt er die NATO an den Rand eines schweren Ernstfalles, indem er Russland provoziert oder seine Luftabwehr einen russischen Kampfjet abschießt. Ein anderes Mal ärgert er Brüssel und Washington, indem er die Nähe zu Wladimir Putin sucht. Mal beschimpft er Israel und lässt einen Wutschwall an antisemitischen Äußerungen über den Äther klingen. Dann sucht er wieder die Annäherung an Jerusalem. Mal kündet er gegenüber der EU die Kooperation in der Flüchtlingskrise an, dann nutzt er die Schlüsselposition seines Landes, um Europa Zugeständnisse abzuringen. Mit Angela Merkel spielt er Katz und Maus.
Haben wir aber nicht und so wundern wir uns nur, wie Frau Merkel immer nachgeben muß oder soll oder wer ihr auch was ins Ohr flüstert und es kostet Geld - viel Geld - Geld der Steuerzahler, denn woher soll Politik sonst soviel Geld haben.
Ich vermute, daß deshalb und wegen der Geschäfte mit den Arabern, hier im Land soviel beim Thema Islam nachgegeben wird. Man will es sich mit den mächtigen Geldgebern nicht verscherzen. Das sieht man auch an der gegenwärtigen Lage um die Waffengeschäfte. Wenn wir - unsere Wirtschaft - ihre Verträge nicht einhält, wird die Wirtschaft einbüßen und wenn die Wirtschaft einbüßt, wird sie das Land verlassen und anderswo ihre Steuern zahlen. Dieses Geld würde fehlen, denn dann kann unsere Frau KGE nicht mehr die ganze Welt ernähren, wie sie es ja so schön predigt.Zitat:
Türkei ist nur wegen der idealen geographischen Lage in der NATO
Also ist alles wie ein Zahnrad - eins geht ins andere - und wenn dort eine Lücke auftritt, dann gibt es Schwierigkeiten.
Ein Sultan, der auf den schrägen Namen "Hassanal" hört, kann wahrscheinlich gar nicht anders... >%´(
https://www.politik-sind-wir.net/att...3&d=1553779690 >ß´)