Eben.
Druckbare Version
dem Milliardär sollte man anbieten den Frachter freizukaufen.
Die dutzenden Drohnen sind wohl zum ablenken gedacht, damit eine Rakete oder Marschflugkörper ein Ziel in Israel treffen kann.Zitat:
Ich habe mich ansonsten getäuscht:
Der Angriff mit vielen Drohnen gegen IsraHell ist ganz dumm vom Iran.
Die langsam fliegenden Drohnen werden wohl von der IDF abgeschossen - und IsraHell hat einen Grund seinerseits den Iran massiv anzugreifen.
Eskalation droht wie für diesen Fall gepostet.
Das kann total übel werden, wenn CN und RU eingreifen und andererseits die USA.
Keine Frage. Aber der zionistische Atomschrott ist nicht mal in der Lage ein Türschloß zu sprengen. Du scheinst keine Vorstellung vom Iran zu haben, weder topografisch, noch militärisch.
Der Unbesiegbarkeitsnimbus der Zionisten ist schon lange im Arsch - und das mit Recht. Allein die Unsicherheiten hinsichtlich der Reaktionen Dritter bereitet etwas Sorge.
Für die Hamas hats gereicht, aber jetzt weht ein anderer Wind - und wenn sich die zionistischen Militärs nicht schnellstens besinnen wird das Thema final gelöst.
⚡️BREAKING NEWS: India launches Special Scamming Operation against Iran.
huh? was da los?
Das Doomsdayplane der isralischen REgierung soll schon gestartet sein und Richtung Mittelmeer fliegen, aber man ist sich nicht sicher wer da drinsitzt.
Ja, der Streamer hier hat das erst vor ein paar Minuten behauptet
https://www.youtube.com/watch?v=8-tAqSx3Qb8
Bitcoin hat knapp 7% abgegeben...
58.931,20 EUR
-4135,11 EUR
-6,56 %
23:56
REALTIME
Warum sollten sie sich vor aller Welt unglaubwürdig verhalten?
Militärisch sind sie den USA und erst recht dem jüdischen Krebsgeschwür in Palästina bei weitem überlegen da die kein Abwehrmittel gegen die Hyperschallraketen haben.
Das ist auch der wichtigere Grund dafür dass sich die USA heraus halten würden.
- 14.04.2024 - 00:01 Uhr
Hisbollah behauptet: feuern Raketen in Richtung Golanhöhen
Die jemenitische Terror-Miliz Hisbollah feuert nach eigenen Angaben Raketen auf die Golanhöhen im Norden Israels ab.
- 14.04.2024 - 00:01 Uhr
Hisbollah behauptet: feuern Raketen in Richtung Golanhöhen
Die jemenitische Terror-Miliz Hisbollah feuert nach eigenen Angaben Raketen auf die Golanhöhen im Norden Israels ab.
https://www.youtube.com/watch?v=tkDUSYHoKxE
Stream von France24 English. Für MSM ganz ok.
Der ist an der Reederei nur beteiligt, der dürfte nur müde lächeln.
Es sind hunderte Drohnen. Ob die den Iran-Dome unterfliegen können wie hier gepostet wurde ist ungewiss.Zitat:
Die dutzenden Drohnen sind wohl zum ablenken gedacht, damit eine Rakete oder Marschflugkörper ein Ziel in Israel treffen kann.
Inzwischen sind anscheinend andere Kaliber unterwegs.
Wie da ausgeht kann niemand mit Sicherheit sagen.
https://www.youtube.com/watch?v=qxJARKJPo88
Heinrich lässt Live Stream vom Stapel.
Die Marschflugkörper scheinen keine Lüge zu sein, wenn ich das hier sehe!
https://twitter.com/unblogd/status/1...7Ctwgr%5Etweet
Sie sind seit 10 Minuten am Ziel.
Es ist so! Bruderlaender helfen sich eben untereinander. Nicht nur der Iran sondern auch die DVRK haben die Technologie und benoetigten Teile fuer die Massenproduktion einsatzfaehiger Hyperschall-Marschflugkoerper von den Genossen der VR China und Russischen Foederation. Du darfst das als Reaktion auf die von den USA seit Jahrzehnten praktizierte, sogenannte " nukleare Teilhabe " der NATO Laender bewerten. Nukleare Waffen sind laengst obsolet! geworden. Das wollen die USA, Israelis und westlichen Nuklearmaechte nur (noch) nicht wahrhaben.
Jetzt müssten die Amis die Ukren und gleichzeitig die Israelis waffentechnisch versorgen. Geht das überhaupt?
Neue israelische Angriffe im Südlibanon
Israel hat erneut Ziele im Südlibanon angegriffen. Die Luftwaffe habe eine große militärische Anlage der vom Iran unterstützten Hisbollah-Miliz bei dem Ort Rihan zerstört, teilten die Streitkräfte mit. Später seien Angriffe gegen Ziele bei den Städten Hula und Beit Lif geflogen worden.
Im Norden Israels gab es mehrmals Luftalarm. Die Hisbollah-Miliz teilte mit, sie habe ein Militärgebäude bei dem nordisraelischen Kibbuz Hanita mit Drohnen angegriffen. Dabei und bei einem weiteren Angriff mit Raketen und Artillerie auf Soldaten habe es auf israelischer Seite Opfer gegeben. Von israelischer Seite wurde jedoch nichts über mögliche Opfer bekannt.
https://www.tagesschau.de/newsticker...ml#Suedlibanon
Auch hier droht Eskalation, zB mit den 150.000 Raketen die im Libanon auf den Einsatz gegen IsraHell warten.
Bericht: Britische und US-Jets fangen Drohnen ab
Britische und US-Kampfflugzeuge haben dem israelischen Sender Channel 12 zufolge einige iranische Drohnen nahe der irakisch-syrischen Grenze abgefangen. Eine Quelle wird nicht genannt. Stellungnahmen der beiden Staaten liegen zunächst nicht vor.
https://www.tagesschau.de/newsticker...ml#Suedlibanon
Sind es etwa zu viele Drohnen für den Eisendom :?
...
Bingo!
Chamenei kann nicht mehr nur mit Vergeltungsschlägen drohen, er muß auch mal liefern, vermutlich noch heute nacht!
Bereits am Vormittag kaperte der Iran einen Frachter mit israelischem Bezug in der Straße von Hormus.
kd
kd
Offensichtlich waren es keine 100 nur dutzende Drohnen.
Ein Raketenangriff soll später folgen.
In Teheran gab es angeblich eine Explosion.
ARD-Korrespondent: "Angriff zielt auf Golanhöhen ab"
Laut ARD-Korrespondent Christian Limpert zielt der iranische Drohnenangriff auf die Golanhöhen in Israel ab. "Was wir momentan hören ist, dass es wohl vor allem um die Region Golanhöhen gehen soll, also genaugenommen um von Israel besetztes, annektiertes Gebiet", so Limpert. Von den dort zu erwartenden Einschlägen und Schäden sei abhängig, wie Israel auf auf die Attacke reagieren werde, so Limpert weiter (ARD)
:hamm: Also gar kein Angriff gegen IsraHell.
...
Angeblich Ballistische in Tel Aviv eingeschlagen.
Israelisches Militär soll Einsatz Ballistischer bestätigt haben. (Heinrich)
Krieg gegen den Iran? Das könnte spannend werden.
Autark in der Rüstungsproduktion
Bereits im Jahre 2012 erklärte der Iran sich hinsichtlich seiner Rüstungsproduktion als autark. Getragen wurde der iranische Aufstieg zu einer militärischen Supermacht vor allem von zwei Faktoren: den natürlichen und menschlichen Ressourcen.
Iran ist das an Rohstoffen fünftreichste Land der Welt, noch vor China, – das Land ist nicht auf umfangreiche Importe von Rohstoffen angewiesen, sondern kann buchstäblich aus dem Vollen schöpfen.
Alle wesentlichen Schlüsselressourcen sind im Land vorhanden, außer Öl und Gas sind das beispielsweise Eisen, Kohle, Kupfer, Aluminium, Silber, Gold, Mangan, Seltene Erden.
Riesiges Heer an Ingenieuren
Und diese Fülle an Rohstoffen trifft auf ein riesiges Heer an Ingenieuren. Das Erstaunliche: Iran liegt in der Ausbildung von Ingenieuren an der Weltspitze.
Nach Russland und fast gleichauf mit den USA liegt der Iran auf dem 3. Platz. Seit Jahren kursiert dazu die überraschende Information, dass 70 Prozent der ausgebildeten Ingenieure Frauen sind.
Im Jahr 2007 hatte der Iran ein Verhältnis von Studierenden zu Erwerbstätigen von 10,2 Prozent. Das Land gehört mit diesem Wert zu der Ländergruppe mit der höchsten Akademikerquote. Das Land ist mit knapp 88 Millionen Einwohnern mittlerweile bevölkerungsreicher als Deutschland.
Der Iran hat also alle Möglichkeiten, eine heimische Rüstungsindustrie aufzubauen. Und das Land hat die Zeit seit dem Ende der Golfkriege genutzt, um genau das zu tun.
Dabei hat man in der Vergangenheit militärisch kluge Forschungs- und Rüstungsschwerpunkte gesetzt, die sich jetzt auszahlen. Anscheinend hat man die zwei US-Angriffskriege gegen den Irak genaustens studiert, denn der Iran hat drei Rüstungsschwerpunkte gesetzt: Luftverteidigung, Drohnen und Raketen.
Luftverteidigung
Im ersten und zweiten Golfkrieg war es vor allem die US-Luftwaffe, die dem irakischen Militär damals entscheidende Schläge versetzen konnte.
Auch heute noch ist die Erlangung der Luftüberlegenheit das zentrale Ziel jeder militärischen Operation der Nato, die Architektur der Streitkräfte, ihre strategische Ausrichtung ist auf die Luftstreitkräfte und die Erlangung der Luftherrschaft ausgerichtet.
Darauf hat man im Iran mit einem massiven Aufbauprogramm einer schlagkräftigen Luftverteidigung reagiert.
Moderne Luftabwehrsysteme mit großer Reichweite
Als eines der wenigen Länder weltweit kann der Iran moderne Luftabwehrsysteme mit großer Reichweite herstellen. Besonders das Bavar-373 System sticht heraus. Der Langstecken-Luftabwehrkomplex soll nach iranischen Angaben ähnliche Fähigkeiten haben wie das russische S-400 System und somit dem US-Patriot-System überlegen sein.
Die Reichweite beträgt je nach Version mindestens 200 Kilometer, das letzte Upgrade schafft bis zu 300 Kilometer. Zum Vergleich dazu hat das Patriot-System eine Reichweite von bis zu 160 Kilometer.
Erst 2019 wurde mit Khordad ein weiteres modernes Langstrecken-Luftverteidigungssystem in Dienst gestellt. Es hat eine Reichweite von 120 Kilometern. Das 2017 in Dienst gestellte Talsh-3 schafft 150 Kilometer.
All diese Systeme sollen über moderne Phased-Array-Radare verfügen und auch Stealth-Flugzeuge aufklären können.
Mehr Luftabwehrkapazitäten als Europa
Der Iran hat noch eine Reihe weiterer Luftabwehrsysteme in den Streitkräften. Insgesamt verfügt das Land über mehr Luftabwehrkapazitäten als das gesamte US-dominierte Europa zusammengenommen.
Sowohl im Irak als auch im Jemen konnten vom Iran unterstützte Milizen mit iranischen Flugabwehrsystemen Reaper-Drohnen abschießen.
Das markiert das Ende der bisherigen Drohnenübermacht der USA im Mittleren und Nahen Osten über informelle Militäreinheiten.
Denn bisher waren die großen US-Drohnen für die meisten aufständischen Kampfgruppen nicht zu erreichen. Durch Weitergabe von iranischen Luftabwehrsystemen an befreundete Proxytruppen hat sich das nun geändert.
Die Drohnensupermacht
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung der Drohnenwaffe im Iran. Beinahe aus dem Nichts tauchte der Iran plötzlich im Ukraine-Krieg als Waffenlieferant für Russland auf. Die gelieferte Shahed-Drohne hat sich dabei als überaus wirkungsvoll erwiesen.
Kampf- und Aufklärungsdrohnen
Doch das Land hat nicht nur die Shahed-Drohnen entwickelt, sondern kann eine breite Palette an Kampf- und Aufklärungsdrohnen zum Einsatz bringen. Der Iran produziert Aufklärungsdrohnen, Kamikazedrohnen und größere Kampfdrohnen, analog der US-Reaper oder der türkischen Bayraktar.
Der Global Firepower Index zählt knapp 4.000 Drohnen, die der Iran in seinen Arsenalen hat. Allerdings scheint hier die Zählung etwas konservativ zu sein, so listet die Seite nur 225 Stück der gesamten Shahed-Familie auf. Angesichts der massiven Lieferungen an Russland scheint die iranische Produktionskapazität weit höher zu sein, und damit auch vermutlich der Bestand.
Damit gehört der Iran zu den Ländern mit der größten Drohnenstreitmacht. Zwar haben die USA nummerisch mehr Drohnen, hier handelt es sich aber vor allem um modellflugzeugartige, kleine Aufklärungsdrohnen.
Wenn man den Kampfwert beider Drohnenflotten vergleicht, so ist die des Iran schlagkräftiger – und vermutlich moderner. So ist der Iran ist in der Lage, massenhaft Kamikaze-Drohnen zu bauen und zum Einsatz zu bringen. Dagegen hat die US-Kamikazedrohne Switchblade im Ukraine-Krieg bislang augenscheinlich versagt.
Der dritte Rüstungsschwerpunkt: Raketen
Der dritte Rüstungsschwerpunkt bilden die Raketenstreitkräfte des Iran. 3.000 ballistische Raketen sind in den Arsenalen vorhanden. Dazu muss eine unbekannte Anzahl an Marschflugkörper gezählt werden.
Erst im Dezember erhielt die iranische Marine moderne Marschflugkörper des Typs Talaeieh. Dieser hat eine Reichweite von 1000 Kilometern und ist auf Anti-Schiffs-Missionen spezialisiert.
Nur wenige Länder sind in der Lage, solche strategischen Lenkraketen zu entwickeln. Der Suomar-Marschflugkörper soll gerüchteweise sogar eine Reichweite von bis zu 3.000 Kilometern haben , die balistische Rakete Sejjil sogar bis zu 4.500 Kilometer.
Nach eigenen Angaben hat der Iran seit November sogar eine Hyperschallrakete im Einsatz. Stimmt das, so hätten die US-Streitkräfte in der Region wahrscheinlich kein Gegenmittel gegen die Rakete.
Iran wäre das vierte Land auf der Welt, welches über diese Technologie verfügt, neben Russland und China. Die US-Rakete befindet sich noch in der Erprobung und ist nicht einsatzbereit.
Andere Potenziale
Auch die übrigen Teilstreitkräfte haben eine respektable Größe. 2019 soll der Iran lauf Wikipedia über 610.000 Soldaten verfügt haben. Das Land hat lauf Global Firepower Index 1.280 moderne Kampfpanzer in seinen Arsenalen. Zum Vergleich dazu konnte die Ukraine zu Beginn der russischen Militärintervention 800 bis 900 Panzer zum Einsatz bringen.
Dagegen hat die Luftwaffe des Landes zwar zahlreiche Flugzeuge, verfügt aber nur über eine Handvoll moderne Kriegsgeräte.
Erst vor wenigen Tagen gelang es dem Iran, drei Satelliten ins All zu bringen, die mutmaßlich militärisch genutzt werden.
Der Überblick über das militärische Potenzial des Iran ist nicht vollständig. Klar ist, dass das Land eine extrem potente Militärmacht darstellt.
https://www.telepolis.de/features/Mi...html?seite=all