AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Heute Nacht wurde in Kiew wieder eine größere Luftabwehrstellung getroffen und offensichtlich zerstört, siehe das Video unten bei TG. Was die Kinschal und Iskander angeht, so sind das ja
semiballistische Raketen mit etwa 50km Flughöhe, welche denke ich mal mit voller Absicht so gewählt wurde. Einerseits ist das deutlich über der maximalen Einsatzhöhe konventioneller Luftabwehrsysteme und die Luftreibung ist dort stark reduziert, andererseits nicht hoch genug für "Exoatmospheric Kill Vehicles" für den Weltraum, sodass diese dort nicht einsetzbar sind. Wahrscheinlich könnte nicht einmal die S-300W4 beide Flugkörper zuverlässig abfangen, sondern erst das S-500 System, welches ja auf dem ersteren basieren soll.
Die Iskander/Kinschal wird da bei Mach 7-12 natürlich auch selbst bei 10g alles andere als enge Kurven fliegen, aber es dürfte ausreichen um so ziemlich jedes Luftabwehrsystem zu überlasten. Dir ist das ja alles bekannt, aber in dem eingebetteten Video wird das noch mal erklärt auf Basis der Ch-22, die um den Faktor 1,5-2 langsamer ist und etwas tiefer fliegt. Dazu noch die Störkörper, welche zumindest die Iskander mit Sicherheit ausstößt. Das eingebettete Video passt auch insofern zur Iskander/Kinschal, als dass dort als einzige realistische Chance auf den Abschuss der letzte Teil der Flugbahn genannt wird. Die Ch-22 schlägt da mit etwa 0,8km/s ein, von einem Sturzflug von ~30km und ~1500m/s Fluggeschwindigkeit. Die Kinschal führt einem fast senkrechten Sturzflug etwa aus der doppelten Höhe und der doppelten Geschwindigkeit durch. Die Vernichtungszone für ein Luftabwehrsystem dürfte dafür extrem klein sein, wenn überhaupt vorhanden.
https://t.me/intelslava/48286
https://www.youtube.com/watch?v=CtTy8_T3HU8
Nichtsdestotrotz kann man unter sehr glücklichen Umständen einen Zufallstreffer erzielen. Die Einzelwahrscheinlichkeit dürfte freilich extrem gering sein. Und die Gesamtwahrscheinlichkeit für so einen Treffer erhöht sich natürlich, wenn man viel schießt. Was die Ukrainer- wir sahen das Video- auch taten. Sodass ich einen Treffer nicht zu 100% ausschließen würde. Der dann von der Propaganda als "Wir haben Putins Wunderwaffe entzaubert!" aufgepustet wird.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Warum, na weil bekanntlich viele Köche den Brei verderben ... und Uncel Sam auf seinem Weg die Welt ideologisch zu erobern keine Kosten scheut.
Das ist keine Erklärung, genau genommen ist es nicht mal eine richtige Aussage.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
hamburger
Ich dachte immer, dass du in der Schule Physik und Mathe gelernt hast?
Womit willst du eine Hyperschallrakete abwehren?
Wie schnell muss die Rakete dabei sein?
Erleuchte mich, bitte. US Militär hat bestätigt, dass sie das nicht können
Wie will ein US-Militär das ohne Tests bestätigen?
Zum Anderen würde ich auch behaupten keinerlei Möglichkeiten zu haben eine Hyperschall bekämpfen zu können. Das es sich dabei lediglich um eine Aussage zu Täuschungszwecken handelt kommt dir dabei nicht in den Sinn!?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Das kommt darauf an von wo man eine Hyperschallrakete bekämpft. Ein PC berechnete im Bruchteil einer Sekunde den Vorhalt und die Kinschal wurde abgeschoßen.
Es gibt keinen Vorhalt bei einem Ziel mit sich ändernder Trajektorie. Und Flugabwehrraketen fliegen auch nicht mit Vorhalt, sondern mit proportionaler Annäherung, welche ständige Kurskorrekturen unter Aufbrauch von Energie bedeutet. Auch die Dreipunktmethode bedeutet ständige Kurskorrekturen. Siehe die Grundlagen von Luftabwehrsystemen.
http://www.tla-der-nva.de/TLA-fra.html
Deswegen kann der Computer das beliebig schnell ausrechnen, was er aber nicht tut (!), aber das heißt noch lange nicht, dass der eigentliche Flugkörper mit seiner beschränkten Kinematik auch in der Lage ist, physisch das Ziel zu erreichen. Deswegen gibt es auch Begriffe wie Vernichtungszone, die bei sehr schnellen Zielen die manövrieren extrem schrumpft im Vergleich zu einem langsamen Ziel.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Empirist
Das war 1945 eine entscheidende Überlegung für die Amerikaner. Das ist doch kein Geheimnis. Die Amerikaner haben nach der Einnahme von Inseln wie Iwojima kalkuliert, wie hart die Einnahme der japanischen Hauptinseln würde. Die Militärplaner rechneten mit Krieg bis 1947 und einer absurden Zahl an Opfern. Eine aussagekräftige Anekdote dazu zeigt, was die Amerikaner alleine an Verlusten erwarteten. Bis heute werden Purple Hearts (die Auszeichnung für Verwundung im Einsatz des US-Militärs) vergeben, die ursprünglich für die Invasion Japans hergestellt wurden (
https://historynewsnetwork.org/article/176762)
Und da sind noch lange nicht die Verluste der japanischen Bevölkerung, koreanischer und chinesischer Zwangsarbeiter, der Briten und der Russen mit eingerechnet.
Daher ist der Einsatz ja auch zu rechtfertigen.
Du rechtfertigst die Tötung von ca. 230 000 vorwiegend Zivilisten! Ich finde das ist sehr Krank.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Empirist
Das ist keine Erklärung, genau genommen ist es nicht mal eine richtige Aussage.
Viele Köche ...
Die Nutzerstaaten ersetzen den Tornado zunehmend durch moderne Muster für einen Teil der vorgesehenen Aufgaben. Großbritannien startete Anfang der 1990er-Jahre mit dem Future Offensive Air System (FOAS) eine Studie, welche einen Nachfolger finden sollte. Frankreich und Deutschland zeigten Interesse, an einem gemeinsamen Nachfolgemodell mitzuarbeiten. Allerdings scheiterte die Zusammenarbeit am Ausstieg Frankreichs und Deutschlands Unwillen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Panavia_Tornado
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Wie will ein US-Militär das ohne Tests bestätigen?
Zum Anderen würde ich auch behaupten keinerlei Möglichkeiten zu haben eine Hyperschall bekämpfen zu können. Das es sich dabei lediglich um eine Aussage zu Täuschungszwecken handelt kommt dir dabei nicht in den Sinn!?
Das ganze Theater um die Hyperschallwaffen kann auch wieder zu so einer Foxbat Situation wie im Kalten Kreig geführt haben. Den Fehler haben die Russen ja bereits mehrfach gemacht.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Viele Köche ...
Die Nutzerstaaten ersetzen den Tornado zunehmend durch moderne Muster für einen Teil der vorgesehenen Aufgaben. Großbritannien startete Anfang der 1990er-Jahre mit dem
Future Offensive Air System (FOAS) eine Studie, welche einen Nachfolger finden sollte. Frankreich und Deutschland zeigten Interesse, an einem gemeinsamen Nachfolgemodell mitzuarbeiten. Allerdings scheiterte die Zusammenarbeit am Ausstieg Frankreichs und Deutschlands Unwillen.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Panavia_Tornado
Dein Teil meinte ich nicht, aber klar das ist eines der Probleme Deutschlands.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Nichtsdestotrotz kann man unter sehr glücklichen Umständen einen Zufallstreffer erzielen. Die Einzelwahrscheinlichkeit dürfte freilich extrem gering sein. Und die Gesamtwahrscheinlichkeit für so einen Treffer erhöht sich natürlich, wenn man viel schießt. Was die Ukrainer- wir sahen das Video- auch taten. Sodass ich einen Treffer nicht zu 100% ausschließen würde. Der dann von der Propaganda als "Wir haben Putins Wunderwaffe entzaubert!" aufgepustet wird.
Kleine Korrektur: Das Video mit den 32 Raketenstarts des Patriotsystems war Tage nach der Behauptung, eine Kinschal abgeschossen zu haben. Wobei sie dann bei diesem peinlichen Zwischenfall natürlich auch behauptet haben, alles abgeschossen zu haben. Selbstverständlich ...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Wenn Du wüsstest wie dumm ich wirklich bin, würdest Du mich umgehend auf Ignore setzen.
Warum sollte ich? Satire lese ich hin und wieder ganz gerne.