AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Enkidu
:gp:Nur eines: Gründe hatten sie schon...:israel:
Die Deutschen sind ja völlig verrückt. Erst ehren sie ihre eigenen Schlächter mit Preisen.
Dabei haben sich in England ja durchaus öfters Anzeichen von Reue und Entschuldigung gezeigt. Die Queen war in Dresden und hat sich offiziell entschuldigt.
Das Bomber Harris Denkmal war auch in England umstritten.
Nur aus Deutschland selbst kam nie ein Signal Richtung England. Man hatte immer das gefühl, die Deutschen wollen geradezu, daß man nachträglich auf sie eintritt und man spielt selber die Verbrechen am eigenen Volk herunter.
Unter diesen Umständen hat sich natürlich auch kaum ein englischer Politiker veranlaßt gesehen, im nachhinein die Dinge richtig zu stellen.
Wer getreten werden will, der wird eben auch getreten.
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Myschkin
Ich bin froh, dass Roosevelt, Baruch, Untermyer, Rothschild, Waley-Cohen, Warburg und Strakosch dafür gesorgt haben, Sir Winston zum Prime Minister zu machen, um Europa von der Nazi-Pest zu befreien.
Ist der Ruf erst mal ruiniert
Blamiert man sich ganz ungeniert..
Aber es ist Deine Meinung, die Du hier geäußerst hast. So sollte es sein, das auch Du deine Meinung äußern kannst, frei von Strafverfolgung.. , ausgenommen sind nur Beleidigungen und Tatsachenbehauptungen gegenüber anderen Personen.
Meine Meinung:
Die zahlreichen Genozide am deutschen Volk sind klarerweise als Kriegsverbrechen zu kennzeichnen. Dazu gehört die Seeblokade bis Mitte 1919, die Bombardierung deutscher Städte während des 2. WK, inclusive der Vernichtung Dresdens, der Genozid46, die Vertreibung aller Deutschen aus ihren osteuropäischen Siedlungsgebieten.
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Süßer
Ist der Ruf erst mal ruiniert
Blamiert man sich ganz ungeniert..
Aber es ist Deine Meinung, die Du hier geäußerst hast. So sollte es sein, das auch Du deine Meinung äußern kannst, frei von Strafverfolgung.. , ausgenommen sind nur Beleidigungen und Tatsachenbehauptungen gegenüber anderen Personen.
Meine Meinung:
Die zahlreichen Genozide am deutschen Volk sind klarerweise als Kriegsverbrechen zu kennzeichnen. Dazu gehört die Seeblokade bis Mitte 1919, die Bombardierung deutscher Städte während des 2. WK, inclusive der Vernichtung Dresdens, der Genozid46, die Vertreibung aller Deutschen aus ihren osteuropäischen Siedlungsgebieten.
Ich nehme an Du antwortest auf Sarkasmus.
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Ich nehme an Du antwortest auf Sarkasmus.
Man muss das trennen. Die Nazis gehörten weg. Trotzdem war es auch ein alliierter Krieg gegen das deutsche Volk.
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Man muss das trennen. Die Nazis gehörten weg. Trotzdem war es auch ein alliierter Krieg gegen das deutsche Volk.
@fett, kann ich nicht beurteilen, die Deutschen sahen das wohl nicht so und die Allierten waren sich der Sache auch nicht sicher.
"Ob es uns nun gefällt oder nicht, neun Zehntel von dem, was in Deutschland stark, fähig und angesehen ist, tragen den Makel des Nationalsozialismus"
George F. Kennan
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Myschkin
Ich bin froh, dass Roosevelt, Baruch, Untermyer, Rothschild, Waley-Cohen, Warburg und Strakosch dafür gesorgt haben, Sir Winston zum Prime Minister zu machen, um Europa von der Nazi-Pest zu befreien.
Die Anderen waren aber auch nicht weniger pestig, sondern nur in scheinbarer Gerechtigkeit gehüllt!
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Man muss das trennen. Die Nazis gehörten weg. Trotzdem war es auch ein alliierter Krieg gegen das deutsche Volk.
warum gehoerten die weg? ...... Wenn es auch ein Krieg gegen das deutsche Volk war, wie kann man sicher sein dass er nicht noch immer andauert?
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
@fett, kann ich nicht beurteilen, die Deutschen sahen das wohl nicht so.
Gut, richtig, aber aus heutiger Perspektive kann man das klar sagen. Ich kann auch verstehen, wenn es da welche gibt, die eine Art reformierten NS 2.0 propagieren usw. Auch wenn es nicht meines ist. Als Pendant zu den Linken, die ja auch teilweise ähnliches über die Verwirklichung ihrer Vorstellung von Sozialismus in der Vergangenheit sagen. Aber ich kann nicht verstehen wie man sich heute mit den Verbrechern von damals solidarisiert.
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Gut, richtig, aber aus heutiger Perspektive kann man das klar sagen. Ich kann auch verstehen, wenn es da welche gibt, die eine Art reformierten NS 2.0 propagieren usw. Auch wenn es nicht meines ist. Als Pendant zu den Linken, die ja auch teilweise ähnliches über die Verwirklichung ihrer Vorstellung von Sozialismus in der Vergangenheit sagen. Aber ich kann nicht verstehen wie man sich heute mit den Verbrechern von damals solidarisiert.
Verbrechern von damals? Wen meinst du jetzt? Ich hoffe doch sehr diejenigen die Krieg gegen das deutsche Volk fuehrten!
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Gut, richtig, aber aus heutiger Perspektive kann man das klar sagen. Ich kann auch verstehen, wenn es da welche gibt, die eine Art reformierten NS 2.0 propagieren usw. Auch wenn es nicht meines ist. Als Pendant zu den Linken, die ja auch teilweise ähnliches über die Verwirklichung ihrer Vorstellung von Sozialismus in der Vergangenheit sagen. Aber ich kann nicht verstehen wie man sich heute mit den Verbrechern von damals solidarisiert.
Die Antwort auf Deine Frage ist im ersten Satz zu finden. Aus heutiger Perspektive kann man eben nicht mehr klar sagen, ob das tatsächlich alle Verbrecher waren. Womöglich waren sie es, aber ich habe da so meine Zweifel. Zweifel deswegen, weil ich ja tagtäglich miterlebe, wie die "Alliierten" die Geschichte umschreiben, siehe die Kriege unserer Zeit. Wer mich über die Gegenwart belügt, würde das auch mit der Vergangenheit machen