AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
MindoverMatter
Bei der Unabhängigkeit Schottlands wie des Deutschen Reiches handelt es sich nicht um wahnwitzige Abenteuer.
Dein Wort ins Ohr des "unabhaengigen" Gottes!
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Es muss wahrlich eine grosse Bürde sein wenn man als einzige Erleuchtete unter gehirngewaschenen Sklaven zu sein.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
MindoverMatter
Tja warum hat man dann bloß ein Referendum abgehalten.
Ich spekuliere. Man will sich seitens der EU locker und tolerant geben. Klar, wenn ein Volk frei sein will, soll es darüber abstimmen dürfen. Gleichzeitig ging den Bänkergängstern der ARsch auf Grundeis.
Aber sie wussten um die Macht ihrer Medien.
Das sieht dann so aus:
Siehe hier:
"Die
leeren Versprechungen, die London nun in der ersten Erleichterung gönnerhaft nach Norden hin aussprechen werden, entsprechen den
massiven Drohungen, die eben dieses Establishment gebraucht hatte, um die Bürger vor den Folgen einer Abspaltung zu warnen:
Mit einer massiven Angst-Kampagne haben die City, Ökonomen (außer Joseph Stiglitz), die Regierung und die auch in Großbritannien immer mehr in Verruf geratenen öffentlich-rechtlichen Medien versucht, den Schotten die Apokalypse vor Augen zu führen, die einem Austritt folgt. Jeder zweite Schotte hat sich von dieser Propaganda-Flut nicht beeindrucken lassen.
Das Schüren der Angst und die gedankenlos hingeworfenen Versprechungen werden David Cameron zum Verhängnis werden:
Eine echte Reform wird an Insider-Streitigkeiten scheitern. Davon wird Salmonds Bewegung – mit oder ohne ihm – bei der nächsten Wahl profitieren. Ein zweites Referendum wäre dann ebenso denkbar."
Quelle:
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...mus-in-europa/
Fettung von mir.
Die haben also massiv mit Angst gearbeitet. Und das hat funktioniert. In der Hinsicht sind sie doppelt Sieger, es war zwar ein Risiko für das System, aber sie wußten: Die Angstkeule wirkt immer.
Mir ist schon klar, dass das eher nur eine Pseudo Veranstaltung war und man sich seitens Europa etwas demokratisch zeigen wollte.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Nun ja die Spekulationen über Wahlfälschungen blühen ja auch, wie ich eben gesehen habe. Trifft wohl alles zusammen zu.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Kurti
Vor allem jedoch Russland!
Du hast immer wieder diese Wahrnehmungsstörungen. Der Westen ist es, der sich beizeiten und aufdringlich eingemischt hat.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
konfutse
Du hast immer wieder diese Wahrnehmungsstörungen. Der Westen ist es, der sich beizeiten und aufdringlich eingemischt hat.
Wann war "beizeiten"?
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Kurti
Das haengt davon ab, wo man den Anfang und die Ursache der Ukraine-Krise sieht.
Gut, nehmen wir mal 5 Mrd Dollar, die Soros-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung, die CIA ...
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Kurti
Wann war "beizeiten"?
Habe ich beantwortet bevor du gefragt hast:
Zitat:
Zitat von
konfutse
Gut, nehmen wir mal 5 Mrd Dollar, die Soros-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung, die CIA ...
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
konfutse
Gut, nehmen wir mal 5 Mrd Dollar, die Soros-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung, die CIA ...
Stinkt nach Indoktrinations-Vokabular
und willkuerlich festgelegtem Anfang!
Fuer mich begann der Ukraine-Konflikt schon lange vorher -
mit Putins Einmischung in die internen Angelegenheiten der Ukraine.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Kurti
Stinkt nach Indoktrinations-Vokabular
und willkuerlich festgelegtem Anfang!
Fuer mich begann der Ukraine-Konflikt schon lange vorher -
mit Putins Einmischung in die internen Angelegenheiten der Ukraine.
Wollen wir jetzt bis zur Kiewer Rus zurückgehen? Danach bleibt aber von einem ukrainischen Volk oder gar Staat nicht viel übrig.