AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Humbug. Die Beiträge bzw. Schadensklassen werden jährlich neu berechnet und angepasst.
Je mehr E-Autos in die man reinrummst desto höher die Kosten für die Versicherer.
Ist halt ein nterschied ob ich einen Golv 4 ausknocke oder einen Tesla die Batterie ausknipse.
Mein eGolf lag beim Abschluss in der Versicherung günstiger als ein Golf.
Mit dem TESLA Y hatte ich keinen direkten Vergleich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Bravo. Der Märchenonkel versagt! :dg:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Neid spielt hier sicher auch eine Rolle,
vor allem bei Mietern?
Jahrelanger Übermut, Arroganz und Hochnäsigkeit rächen sich jetzt. Bausparverträge waren jahrzehntelang verpönt. Mieter von Stadtwohnungen wollten immer die edleren Bewohner sein. Arme Irre.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Du redest hier von Menschen, welche in nicht wenigen Fällen finanziell gar nicht in der Lage sind sich Eigentum anzuschaffen und selbst wenn man sich Eigentum geschaffen hat ist man zumeist dann nicht in der Lage da ´mal 20, 30K für eine PV-Anlage aufs Dach zu finanzieren und dort ´mal 40, 50 K für ein batterieelektrisches Fahrzeug auf den Tisch zu blättern.
Dass diese Menschen not amused sind, wenn diese sehen, dass auch mir Ihren Steuern, Gebühren, Abgaben, Umlagen der privilegierten Schicht der Haus- und Grundbesitzer die Euros, parteipolitísch so gewollt, nur so in den Arsch geblasen werden (obwohl diese Schicht in den allermeisten Fällen nicht nötig hat) muss man sich nicht wundern, dass deren Reaktion nicht Friede, Freude, Eierkuchen ist.
Wenn dann noch Jemand wie Du daherkommst und diese Menschen de facto als dummdoofe Vollpfosten hinstellst, weil man nicht macht was Du machst (weil man es sich nicht leisten kann) - dann darf Du Dich über deren Reaktion auch nicht wundern.
Die deutsche Energie- und Mobilitätswende spaltet - und da dies vorsätzlich geschieht muss man annehmen gewollt - die Gesellschaft zwischen Denen da Oben, welche sich den Spaß leisten können und Denen da Unten, welche diesen Spaß (mit-)finanzieren müssen und nebenbei, durch bewusst inszenierte Preisexplosionen bei den Energiekosten, noch mehr Verarmen. Man kann solch ein Gesellschaftsbild durchaus haben - ob dies am Ende zum Vorteil des Landes (und damit langfristig auch zum eigenen Vorteil) gereicht, dies wird sich weisen. Ich habe da so meine Bedenken...
Es wurde keiner gezwungen, vom Land in die Städte zu flüchten, und da die Mieten hochzutreiben. Viele Stadtbewohner stehen jetzt da wie begossene Pudel. Richtig so. Dank Glasfaser und home office ist jetzt überall Stadt, auch da, wo man sich ein EFH leisten konnte. Jetzt wohl eher nicht mehr. Ätsch!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Jahrelanger Übermut, Arroganz und Hochnäsigkeit rächen sich jetzt. Bausparverträge waren jahrzehntelang verpönt. Mieter von Stadtwohnungen wollten immer die edleren Bewohner sein. Arme Irre.
Der arme Irre bist du. Ich leiste mir ne Stadtwohnung zur Miete. 100 m² in Bremen in guter Wohnlage. Ihr seid die Asozialen & Abzocker!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Der arme Irre bist du. Ich leiste mir ne Stadtwohnung zur Miete. 100 m² in Bremen in guter Wohnlage. Ihr seid die Asozialen & Abzocker!
In jedem Dritteweltland ist zur Miete zu wohnen ein direktes Indiz für arme Asoziale. Niemand würde dort freiwillig auf Wohneigentum verzichten. Das ist ungefähr so dämlich, wie jahrzehntelang für das selbe alte Auto Leasingraten zu zahlen. :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
| AUTOMARKE |
DURCHSCHNITTLICHER IQ |
| Skoda |
99 |
| Suzuki |
98,09 |
| Peugeot |
97,79 |
| Mini |
97,41 |
| Mazda |
95,91 |
| Toyota |
95,76 |
| Opel |
95,11 |
| Mercedes-Benz |
94,74 |
| Nissan |
94,71 |
| Seat |
94,71 |
| Citroën |
94,29 |
| Hyundai |
93,52 |
| Renault |
93,41 |
| Audi |
93,25 |
| Kia |
93,01 |
| Honda |
92,88 |
| Ford |
92,75 |
| Volvo |
92,40 |
| Volkswagen |
92,25 |
| BMW |
91,68 |
| Fiat |
90,14 |
| Land Rover |
88,58 |
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
In jedem Dritteweltland ist zur Miete zu wohnen ein direktes Indiz für arme Asoziale. Niemand würde dort freiwillig auf Wohneigentum verzichten. Das ist ungefähr so dämlich, wie jahrzehntelang für das selbe alte Auto Leasingraten zu zahlen. :haha:
So so.
Ich hätte jetzt mit 50 als Ingenieur die Kohle, mir eine 60qm Wohnung zu finanzieren, zumindest mal die Hälfte anzuzahlen. Die Hälfte von ca. 220.000 für Buden aus den 60er/70er.
Früher wäre das ein ziemliches Wagnis gewesen, z.B. wegen Umzügen zu anderen Arbeitgebern und den damit verbundenen Wertverlusten während man noch hochverschuldet ist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Jahrelanger Übermut, Arroganz und Hochnäsigkeit rächen sich jetzt. Bausparverträge waren jahrzehntelang verpönt. Mieter von Stadtwohnungen wollten immer die edleren Bewohner sein. Arme Irre.
Bausparverträge mit Beträgen, die Wohneigentum ermöglichen, muss man sich erst einmal leisten können. Für Uninformierte ist das was völlig Neues.
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Es wurde keiner gezwungen, vom Land in die Städte zu flüchten, und da die Mieten hochzutreiben. Viele Stadtbewohner stehen jetzt da wie begossene Pudel. Richtig so. Dank Glasfaser und home office ist jetzt überall Stadt, auch da, wo man sich ein EFH leisten konnte. Jetzt wohl eher nicht mehr. Ätsch!
Diejenigen, die vorher in der Stadt waren und das sicher nicht ohne Grund unterschlägst du? Hätten die alle aufs Land flüchten sollen? Für Uninformierte sind solche Menschen was völlig Neues.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
In jedem Dritteweltland ist zur Miete zu wohnen ein direktes Indiz für arme Asoziale. Niemand würde dort freiwillig auf Wohneigentum verzichten. Das ist ungefähr so dämlich, wie jahrzehntelang für das selbe alte Auto Leasingraten zu zahlen. :haha:
Ja du kannst gern in ein Drittweltland ziehen, wo du hingehörst. Adios! :lmaa: