YPG-PKK steinigt die Amerikaner, weiter so... :
https://www.youtube.com/watch?v=fY61HwVOQ0Y
Druckbare Version
YPG-PKK steinigt die Amerikaner, weiter so... :
https://www.youtube.com/watch?v=fY61HwVOQ0Y
Sykes-Picot wurde längst von den Kurden "geschieden", ob im Irak, oder nun in Syrien. Von euch wird dort gar nix, ausser massakriert, völkerrechtswidrig besetzt und ethnisch gesäubert. Das sind übrigens Kriegsverbrechen, welche nie verjähren.
Ihr steht insofern weltweit so Scheisse da, wie ihr es verdient.
Da, wo sie gemordet haben, sollten sie abgeurteilt werden. Meistens sind es auch mit deutschem Paß radikale Islamisten, die in den Moscheen erst einmal eingeschossen wurden auf Krieg und Mord und Terror. Dann müßte man diese Moscheen überall in Europa schließen - und dazu kann sich keine Regierung durchringen.
Es ist schon eigenartig, was heute so durch die Medien kam - Trump zieht sich zurück - Erdogan übernimmt mit Putin die Führung in Syrien - die Kurden bitten Assad um Hilfe - na, was denkt man denn dabei - Erdogan traf Putin in diesem Jahr 8x - d.h. fast jeden Monat - und Tramp sagt man Verbindungen zu den russischen Oligarchen nach. Wird hier ein Spiel getrieben ? Was ist das Ziel ?
Wenn man dann noch überlegt, daß Trump ja eigentlich eine deutsche Mentalität mit viel Verniedlichung aufweist - dann denke man an die Entstehung Amerikas, wo die Europäer eintrafen, einwanderten, weil in ihren Ländern lange Zeit Not geherrscht hat, so daß Amerika von kreativen Europäern, aus allen Ländern sich gut aufbauen konnte - die da waren Iren, Tschechen, Polen, Deutsche, Italiener, Griechen usw. und Russen - und so hat man sich entwickelt, Trumps auch Deutsche - hießen früher Trumpf - und so ist der Germane dem Slawen doch sehr nahe im Denken und Fühlen - daß sich der Maschinenbau in Amerika so stark entwickeln konnte, liegt auch an dieser Mischung der Einwanderung.
Was also haben alle diese Leute vor - ich erinnere mich an die Sendung von Will - in der Röttgers sagte, daß Erdogan, wenn er unter Druck käme, wirtschaftlich am Ende wäre und heute hörte ich im Radio, daß Erdogan die Armee nicht lange halten kann, wenn er keine Hilfe kriegt.
Ich vermute, daß das alles seinen Preis hat - es geht um die Vorherrschaft in Syrien und um Öl und Gas und anderes - und wer soll diesen Staat wieder aufbauen, wenn nicht die kreativen Europäer ?
Zitat:Erdogan will die Flüchtlinge loswerden - wenn er sie nach D. schickt, wird er Ärger kriegen - seine Landsleute wollen die Syrer auch nicht, es gab schon Ärger - weil die Syrer Geschäfte eröffnet haben und somit den türkischen Läden Konkurrenz machten - also - da ist noch einiges, was kommen wird.Zitat:
Europa heute
Erdogan trifft Putin: Aufteilung Nordsyriens? (Gespräch)
Noch rechter als die PiS: Russlandfreundliche EU-Feinde im Sejm
Die Nachrichten
letzte Nachrichten
Schutzzone in SyrienKramp-Karrenbauer überrascht SPD und das Ausland
07:15 Interview
Ende der Waffenruhe in Nordsyrien – Interview mit Bülent Bilgi, Union Europäisch Türkischer Demokraten
Die meisten Menschen wissen mit dem Unterschied zwischen Sunniten und Schiiten nichts anzufangen - da braucht es wieder Erklärungen.
Islam - Was Schiiten und Sunniten trennt - Politik ...
https://www.sueddeutsche.de › politik › islam-was-schiiten-und-sunniten-tren...
16.06.2014 - Die muslimische Welt kennt verschiedene Glaubensrichtungen. Die größten Gruppen sind Sunniten und Schiiten, die sich immer wieder ...
von Domradio:
04.01.2016
Zitat:
Sunniten und Schiiten trennten sich vor 1.300 JahrenVermischung von Religion und Politik
Der Islam ist gespalten zwischen der großen Mehrheit der Sunniten und der Minderheit der Schiiten - das sorgt heute für Konflikte im Nahen Osten. Die Trennung geht auf die Diskussion über die Nachfolge des Propheten Mohammed zurück.
In der Glaubenspraxis fast gleich
Die Islamwissenschaftlerin Najla Al-Amin vom Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück spricht von Konfessionen, sie vergleicht die Trennung von Schiiten und Sunniten mit der zwischen Protestanten und Katholiken. Im Glauben und in der religiösen Praxis seien sich Sunniten und Schiiten heutzutage "zu etwa 95 Prozent gleich", sagt sie. Ein Unterschied sei die Stellung und Bedeutung des Propheten Mohammeds und seiner Nachkommen, der zwölf Imame.
Zitat:
Im Laufe der Jahrhunderte entstanden in den islamischen Konfessionen Sondergemeinschaften. Dazu gehört bei den Sunniten der Wahabismus, Staatsreligion in Saudi-Arabien. Die Wahabiten betrachten die Schiiten als Ungläubige, sehen aber auch die Sunniten als Abweichler. Auch der Salafismus, dem die Terrororganisation "Islamischer Staat" anhängt, ist aus sunnitischen Ansichten hervorgegangen. Der Zusammenhang zwischen Wahabismus, Salafismus und Sunniten sei aber eine "rein religionsgeschichtliche Betrachtung", betont Al-Amin. Die extremem Formen des Islam, der Wahabismus und der Salafismus, seien "keine sunnitische Lehre".