AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Systemhandbuch
Bei den Republikanern gab es einen gewissen Michael Wolffsohn, konservativer jüdischer Historiker.
Die meisten europäischen Rechtsparteien sind sowieso nicht antisemitisch im Gegenteil ihre Repräsentanten werden mittlerweile gerne in Israel empfangen, einschließlich Ministerpräsidentinnen
https://iili.io/HPrgIFp.md.webp
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ich verstehe nichts von juristerei oder verfassungsrecht aber müsste die AFD um nachhaltige Veränderungen zu erreichen nicht eine zwei Drittel Mehrheit haben?
Wobei bestimmte Artikel des GG gar nicht verändert werden können.
Diese Einschätzung ist vielleicht ein wenig optimistisch
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Titel des "Spiegel-Leitartikels": "Diese Wahl ist ziemlich egal"
Zum Glück verschont uns der Spiegel mit dem Artikel, denn der landet hinter einer Paywall. Dort wird das Wahlergebnis sicher "aufgearbeitet", schon im Untertitel wird es als Problem deklariert. Problem und egal, das will aber nicht zusammenpassen, so bleibt nur zu vermuten, wie der Leser dieses Schwachsinns ins Bockshorn gejagt werden soll.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
melamarcia75
Groß- und Kleinschreibung habe ich nie beherrscht.
So erkennt man einfältige User, echt peinlich!
Zitat:
Glück im Unglück, so erkennt man einfältige User die sich an so etwas wie Vocals klammern müssen
„Vocals“ bezeichnet auch die Stimmbesetzung, im deutschen Sprachgebrauch insbesondere der modernen Musik, als Leadsänger, Second Vocals (Zweitstimme) und Ähnliches, Background Vocals, Chor oder als Vokalensemble (A-cappella-Gesang)
Vocal – Wikipedia
Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Vocal
So erkennt man einfältige User, echt peinlich!
:haha:
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Korrigiert mich, aber ich glaube Landrat ist so ziemlich die machtloseste Position überhaupt in Deutschland.
In Angelegenheiten des Landkreises ist er an die Beschlüsse des Kreistages gebunden, und hier ist in Sonneberg noch keine Rede von einer AfD-Mehrheit; gewählt wird erst nächstes Jahr im Zuge der Landtagswahl.
Ansonsten ist er einfach nur oberster Beamter des Kreises, der Angelegenheiten des Landes (Thüringen) umzusetzen hat, sprich hier hat er auch kaum was mitzureden. Wenn also in Erfurt beschlossen wird, Sonneberg wie hier erwähnt "mit Negern zu fluten", kann er m.E. herzlich wenig dagegen unternehmen.
Und wie so oft hoffe ich natürlich, daß ich mich irre.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Friedrich
Korrigiert mich, aber ich glaube Landrat ist so ziemlich die machtloseste Position überhaupt in Deutschland.
In Angelegenheiten des Landkreises ist er an die Beschlüsse des Kreistages gebunden, und hier ist in Sonneberg noch keine Rede von einer AfD-Mehrheit; gewählt wird erst nächstes Jahr im Zuge der Landtagswahl.
Ansonsten ist er einfach nur oberster Beamter des Kreises, der Angelegenheiten des Landes (Thüringen) umzusetzen hat, sprich hier hat er auch kaum was mitzureden. Wenn also in Erfurt beschlossen wird, Sonneberg wie hier erwähnt "mit Negern zu fluten", kann er m.E. herzlich wenig dagegen unternehmen.
Und wie so oft hoffe ich natürlich, daß ich mich irre.
Natürlich ist das Amt eines Landrats das eines reinen Beamten auf Zeit der die Beschlüsse aus Bund und Land zu exekutieren hat. Umso wichtiger ist es das erstmals in einer Wahl des größten Amtes auf kommunaler Ebene sich die AfD gegen eine 5-Parteien-Allianz durchsetzen konnte. Sollten in Thüringen nächstens Jahr Grüne und FDP an der 5%-Hürde scheitern, reichen 41% für eine Alleinregierung in Erfurt. Also das wäre der nächste Meilenstein für die AfD und dann in einem föderalen System hat ein MP ziemlich viel Macht um NEIN zu sagen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Natürlich ist das Amt eines Landrats das eines reinen Beamten auf Zeit der die Beschlüsse aus Bund und Land zu exekutieren hat. Umso wichtiger ist es das erstmals in einer Wahl des größten Amtes auf kommunaler Ebene sich die AfD gegen eine 5-Parteien-Allianz durchsetzen konnte. Sollten in Thüringen nächstens Jahr Grüne und FDP an der 5%-Hürde scheitern, reichen 41% für eine Alleinregierung in Erfurt. Also das wäre der nächste Meilenstein für die AfD und dann in einem föderalen System hat ein MP ziemlich viel Macht um NEIN zu sagen.
Das ist das Traurigste sowieso. Da müssen 5 Parteien mit unterschiedlichen politischen Zielen eine Allianz bilden, um zu versuchen, die AfD zu verhindern. Das ist undemokratisch ohne Ende !!!