Welche echte ausländische Fachkraft würde sich in unserer bunten Kloake wohlfühlen ?!
Welche echte ausländische Fachkraft würde schon gerne Tür an Tür mit ungebildeten Urwaldmenschen leben wollen ?!
Druckbare Version
Was hab ich denn geschrieben? "Bezahlt die Leute anständig!" Natürlich sind ausgebildete, erfahrene Leute teuer, das haben die sich allerdings auch redlich verdient!
Leute mit Mitte 50 sind keine Alteisen, die man mit 12 Euro Mindestlohn abspeist. Glaubst du, ich würde für sonen Hungerlohn auch nur einen Fuß aus dem Haus setzen? Mein Wissen und meine Erfahrung in meinem Beruf sind mindestens das Zehnfache wert.
Unterschreibe ich voll. Man muss aber sagen, dass bei den Berufen Fachkenntnisse gefragt sind. Aber selbst meine GALA-Bauer finden keine Mitarbeiter, oder die sind so schlecht und halten das Arbeitstempo nicht durch.
Meinem Verputzer hatte ich mal ein paar Ukrainer (angeblich Top-Leute und nie was anderes gemacht) besorgt. Nach drei Tagen waren die freiwillig weg, weil die den Akkord nicht packten. Dazu noch schlechte Arbeitsqualität abgeliefert.
Dies ist ein klassisches Beispiel für das Sprichwort „lange Reden, kuzer Sinn“. Fassen wir alles von Ihnen geschriebene zusammen, dann erhalten wir unterm Strich „Es gibt keinen Gott, also ist alles erlaubt“. Natürlich - nur für die "unseren", für Verbündete, sei erlaubt, die Prioritäten haben Sie einmal vorher schon gesetzt.
Ich habe auf Ihren Hinweis auf die "Rechtsprechung" geachtet, aber in Absatz 1 da unten haben Sie es auch annulliert. Im Allgemeinen entscheidet nur, wer stärkere Panzer hat und welche Seite mehr disziplinierte Pressesoldaten hat, die bereit sind, ohne Rücksicht auf Moral zu lügen. Andere Fragen werden dann unbedeutend.
Weisste warum ich vom Bau weg bin? Es war die Hetze! Alles musste immer "Schnellschnell" passieren. Zimmerleute lassen sich nicht hetzen. Gut Ding will Weile haben! Hetze erzeugt Pfusch.
Schau dir heutiges "Fachwerk" an und dagegen einen ordentlichen Abbund mit Zapfen und Loch.
Ich habe mal gehoert, dass teilweise 1 deutscher Handwerker heute fuer 2 arbeiten soll und zwar auf dem Bau in einem Hoellentempo, das nicht alle deutschen Gesellen durchalten... Man muesse da quasie so eine Art Hochleistungssportler sein... In einem hohen Tempo soll man dann absolute Spitzenqualitaet "Made in Germany" abliefern...
Im Kochgewerbe gibt es nicht wenige, die deswegen koksen, um ueberhaupt das koerperlich durchstehen zu koennen... Mit 60 sind die dann koerperliche Fracks.
Auch werden deutsche Handwerker wohl gegen auslaendische Arbeiter ersetzt, weil die einfach viel billiger sein sollen.
Stimmt das ?
Ein Grund mehr das Tempo der Amerikanisierung der EU bzw. Deutschlands anzuziehen.
Ich bin durchaus bereit die Sünden der US-Amerikaner zu übernehmen, um noch US-amerikanischer zu werden als sie, so wie ich z.B. heute schon wegen US-Sklaverei das Wort "Neger" mit dem "N-Wort" umschiffe, wenn ich dafür doch nur 4000 Euro (zieren wir uns nicht mit unserem falschen Stolz, machen wir endlich Nägel mit Köpfen und nennen es doch gleich: EU-Dollar!) fürs Herumfahren und Überprüfung von Schlössern bekomme.
Währenddessen kann ich, wie es sich für einen echten US-Cowboy gehört, auf faule Kommunisten schimpfen und mich selbst als Motor der Weltwirtschaft betrachten.
Achja, wusstest du übrigens, dass Trumps Vorfahren aus Deutschland waren und Deutsch gaaanz kurz davor stand offizielle US:Amtssprache zu werden und nur an einer einzigen Stimme scheiterte? )-:
Das alleine reicht mir Dummkopf mit Minderwerigkeitskomplexen, um die selben Überlegungen anzustellen wie du und mich ganz nah mit den USA zu fühlen!
Was führt bei dir dazu, dich mit diesem Land verbunden zu fühlen und immer noch, im Jahre 2023, so werden zu wollen wie sie?
Das auch nur zur Kenntnis zu nehmen, ist unter der Würde jedes amerikaorientierten Deutschlings, der meint, zum Klügsten zu gehören, was auf dieser Welt herumläuft.Zitat:
ZUM TREFFEN DES AUSSENMINISTERS DER RUSSISCHEN FÖDERATION, SERGEJ LAVROV, MIT DER FRANZÖSISCHEN PERSÖNLICHKEIT DES ÖFFENTLICHEN LEBENS, PIERRE DE GAULLE.
Pressemitteilung des Außenministeriums der Russischen Föderation.
Zum Treffen des Außenministers der Russischen Föderation Sergej Lawrow mit der französischen öffentlichen Person Pierre de Gaulle.
Am 1. Februar traf der Außenminister der Russischen Föderation, Sergej Lawrow, in Moskau mit der französischen öffentlichen Person, dem Enkel von General Charles de Gaulle, Pierre de Gaulle, zusammen.
Im Verlauf des Gesprächs wurden die wichtigsten Trends in globalen und regionalen Prozessen, ihre Auswirkungen auf die Beziehungen Russlands zu Frankreich und den gesamten westlichen Ländern, die sich in einer tiefen Krise befinden, erörtert.
Es wurde betont, dass Russland die von Pierre de Gaulle geförderten objektiven Einschätzungen der aktuellen geopolitischen Lage hoch schätzt, seine regelmäßigen Auftritte in den Medien, in denen er den Westen dazu aufruft, seine hegemonialen Ziele aufzugeben und zu einer umfassenden Zusammenarbeit mit unserem Land beim Aufbau einer neuen, gerechteren Weltordnung zurückzukehren.
Auch Pierre de Gaulles aktive Beteiligung an der Umsetzung von öffentlichen Projekten, die von der russischen Seite initiiert wurden, wurde zur Kenntnis genommen.
Sur la rencontre du Ministre des Affaires étrangères de la Fédération de Russie Sergueï Lavrov avec la personnalité publique française Pierre de Gaulle – brunobertez
Der Ton des Pressekommuniqués läßt die nach wie vor erkennbare russische Frankophilie erkennen, auf die wir uns einstellen müssen, wollen wir nicht wieder von zwei Seiten her, Paris und Moskau, in die Zange genommen werden.
Auf die USA als Garant unserer Sicherheit und Unabhängigkeit zu bauen sollte sich für jeden Deutschen, der geschichtliche Zusammenhänge nicht nur durch Hollywood und die Lügen der Siegermächte kennt, von selbst verbieten.
Das hoere ich auch immer wieder. Hoellentempo auf dem Bau, bis man fast zusammenbricht und gleichzeitig verlangen die Bosse, dass man Qualitaet "Made in Germany" abliefert.
Viele deutsche Azubis werden auch von den Firmen verheizt und es wird ihnen kaum was beigebracht. Das ist ein Verbrechen. Ausserdem muessen deutsche Firmen gegen osteuropaeische Billigfirmen konkurrieren. Der Wettbewerb soll brutal sein. Fressen oder gefressen werden, zumindest hier in Berlin.
Von wegen goldenes Handwerk und schoene Arbeit, die einem Gesellen Spass machen wuerde.
Ich hoere immer wieder das Gegenteil.
Verstehe ich, aber heute geht "Old School" nur in der Sanierung. Vor einiger Zeit war hier die Sanierung eines 300 Jahre alten Kirchendoms aus der Barockzeit mit Schieferdeckung.
Du glaubst nicht wie mir als Handwerksmeister im Bauhandwerk die Tränen der Freude kamen angesichts der alten Handwerkskunst. Und die Jungs hatten keinen Stress.
Im Neubau ist das aber anders. Da wird bei Vertragsunterzeichnung schon der Einzugstermin oder bei Investoren die Mietverträge unterzeichnet. Der Druck geht dann von oben nach unten. Ich war dann nach fünf Jahren im Architekturbüro (25 Mitarbeiter) als Oberbauleiter für Großprojekte auch weg mit Burn Out und fast reif für die Klapse.
Fettung durch mich.
Gewagte Behauptung.
z.B. Am Bau fehlen Leute..............meinste "die Gutausgebildeten" sind dort zum dortigen Tariflohn zu gebrauchen......?
"Nach der Auswertung einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit durch die Linkspartei beziehen Sprach-und Literaturwissenschaftler häufiger Hartz IV. Letztes Jahr war laut der Auswertung mehr als jeder vierte von ihnen arbeitslos gemeldet.
Die höchste Arbeitslosenquote gab es in den folgenden Berufsgruppen:
- Sprach- und Literaturwissenschaftler (26,4 %)
- Papier-und Verpackungstechnik (19,2 %)
- Objekt-, Personen-, Brandschutz; Arbeitssicherheit (18,5 %)
- Geisteswissenschaften (15, 4%)
https://www.hartziv.org/news/2019081...-arbeitslosen/
So nebenbei, in ein Haus das Sprach- und Literaturwissenschaftler gebaut haben, würde ich nicht einziehen.:D
So schlimm ist das auch wieder nicht. Viele Firmen bauen auch Shize und müssen es ausbaden. Oder halten Termine nicht ein und die Folgetermine kippen. Dann können die anderen wieder nicht.
Jedoch sind die Zeiten wo man während der Arbeit gesungen hat und Bier soff endgültig vorbei.
Ich habe mal einen Steinmetz in Bayern kennengelernt. Wir waren laengere Zeit auch in Kontakt. Dem hat seine Arbeit schon grossen Spass gemacht. Es ging bei ihm vor allem um die Instandsetzung und Restaurierung von Kirchen. Hatte bei ihm nicht den Eindruck, dass der arbeitsmaessig gross sich im Stress befinden wuerde.
Literarurwissenschaftler können "schöne Sätze" schreiben........sowas wird doch HIER benötigt.
https://www.hartziv.org/news/2019081...-arbeitslosen/
Deswegen wollen sich einige deutsche Handwerker bei 12 Euro Mindestlohn den Stress auf dem Bau auch nicht antun. Die arbeiten dann lieber zum Beispiel beim Kaufland oder Rewe an der Kasse oder Regale auffuellen...
Ich sehe immer mehr junge deutsche Maenner in diesen Branchen. Ich frage mich da schon, warum die kein ordentliches Handwerk, das doch goldenen Boden versprechen soll, erlernen ?