AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Nicht nur Italien, sondern vielleicht auch Frankreich, wenn es in den bisherigen Bahnen weiterläuft. Und ja, die EZB hat keinen Spielraum, d.h. der temporäre und der begrenzte Charakter der Anleihenkäufe wäre dahin, also die Urteilsbegründung des EGH negiert. Eine explizite Form der Schuldenunion müsste also irgendwann kommen. Ich weiss nicht, wie man dem Deutschen sowas verkaufen will, nachdem er praktischen seinen Wohlstand verloren hat, die Infrastruktur einer schwarzen Null geopfert wurde, und man ihm als Dank dafür diese Rechnung präsentiert.
Ich befürchte, der Deutsche an sich wird es über sich ergehen lassen. Seien wir doch mal ehrlich: in der Geschichte haben die Deutschen noch nie ihre Herrscherclique vom Hof gejagt; im Gegensatz zu den Franzosen oder Briten. Selbst die Amerikaner haben einmal fast ihren Prösidenten seines Amtes enthoben (auch wenn der dem zuvor kam).... Und mit dem Durchschnittsalter wird man auch keine Revolution mehr führen.....
Ich finde es halt irgendwie lustig, wenn immer was von roten Linien geschrieben wird (Maastricht, No Bailout, Eu-Exit), die angeblich niiiemand überschreiten kann, dies aber immer nur die anderen dann eben doch machen!
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Ich befürchte, der Deutsche an sich wird es über sich ergehen lassen. Seien wir doch mal ehrlich: in der Geschichte haben die Deutschen noch nie ihre Herrscherclique vom Hof gejagt; im Gegensatz zu den Franzosen oder Briten. Selbst die Amerikaner haben einmal fast ihren Prösidenten seines Amtes enthoben (auch wenn der dem zuvor kam).... Und mit dem Durchschnittsalter wird man auch keine Revolution mehr führen.....
Ich finde es halt irgendwie lustig, wenn immer was von roten Linien geschrieben wird (Maastricht, No Bailout, Eu-Exit), die angeblich niiiemand überschreiten kann, dies aber immer nur die anderen dann eben doch machen!
Die roten Linien sind bei der Forderung nach einer konkreten Einhaltung Makulatur. Jedoch unterhöhlen diese Verstöße die Glaubwürdigkeit der EU. Es wird in einem rechtlichen Sinne sehr schwer fallen, ein Land für einen Verstoss gegen den Stabilitätspakt zu bestrafen, und das andere Land nicht. Ich wünschte, die nationalen Verfassungsgerichts hätten hier etwas mehr Mumm in den Knochen.
Es besteht ein Unterschied darin, ob etwas rein rechtlich korrekt ist, oder ob es der Intention des Gesetzes folgt.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Was ist denn hiervon zu halten? Bahnt sich da was an?
May bringt Londoner City in eine prekäre Situation
"An die Londoner City hat die britische Premierministerin Theresa May offensichtlich nicht gedacht, als sie die Unterhaus-Abstimmung zum Brexit-Deal absagte. Die großen Clearinghäuser sind deshalb nun mit erheblichen Problemen konfrontiert.
Denn sie müssen bis Jahresende entscheiden, ob sie ihre Kunden in der Europäischen Union (EU) auffordern, offene Derivatepositionen in Höhe von 45 Billionen Pfund zu schließen. Entsprechende Überlegungen liefen bei den drei Londoner Clearinghäusern LCH, ICE Clear Europe und LME Clear, berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf Insider..."
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_b...e20769031.html
MfG
H.Maier
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Was ist denn hiervon zu halten? Bahnt sich da was an?
May bringt Londoner City in eine prekäre Situation
"An die Londoner City hat die britische Premierministerin Theresa May offensichtlich nicht gedacht, als sie die Unterhaus-Abstimmung zum Brexit-Deal absagte. Die großen Clearinghäuser sind deshalb nun mit erheblichen Problemen konfrontiert.
Denn sie müssen bis Jahresende entscheiden, ob sie ihre Kunden in der Europäischen Union (EU) auffordern, offene Derivatepositionen in Höhe von 45 Billionen Pfund zu schließen. Entsprechende Überlegungen liefen bei den drei Londoner Clearinghäusern LCH, ICE Clear Europe und LME Clear, berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf Insider..."
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_b...e20769031.html
MfG
H.Maier
Nach dem Artikel der FT wäre das ein großes Problem für europäische Banken, die ihre Transaktionen über London abwickeln. Brüssel ist an einem Kompromiss interessiert, beeilt sich jedoch nicht. Keine der beiden Seiten will eingestehen, dass der "harte Brexit" möglich ist. Prinzipiell würden aber beide Seiten ohne eine Einigung verlieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass May sich dessen bewusst ist, da eben der Finanzsektor für GB eine große Rolle spielt.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Was ist denn hiervon zu halten? Bahnt sich da was an?
May bringt Londoner City in eine prekäre Situation
"An die Londoner City hat die britische Premierministerin Theresa May offensichtlich nicht gedacht, als sie die Unterhaus-Abstimmung zum Brexit-Deal absagte. Die großen Clearinghäuser sind deshalb nun mit erheblichen Problemen konfrontiert.
Denn sie müssen bis Jahresende entscheiden, ob sie ihre Kunden in der Europäischen Union (EU) auffordern, offene Derivatepositionen in Höhe von 45 Billionen Pfund zu schließen. Entsprechende Überlegungen liefen bei den drei Londoner Clearinghäusern LCH, ICE Clear Europe und LME Clear, berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf Insider..."
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_b...e20769031.html
MfG
H.Maier
Wenn die Clearinghäuser entscheiden, dass offene Positionen geschlossen werden müssen, entsteht ein ernsthaftes Problem. Einerseits reicht die Liquidität kaum aus, um diese Menge innerhalb von Tagen oder wenigen Wochen zu schließen. Außerdem werden einige Teilnehmer in diesem Fall versuchen, jene, die schließen müssen, noch um einige Pfund zu erleichtern, indem sie die Lage künstlich verschärfen.
ICE hat einiges in Zinsen und Kredit offen. LCH ist überwiegend Zinsswaps und Währungen.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Nach dem Artikel der FT wäre das ein großes Problem für europäische Banken, die ihre Transaktionen über London abwickeln. Brüssel ist an einem Kompromiss interessiert, beeilt sich jedoch nicht. Keine der beiden Seiten will eingestehen, dass der "harte Brexit" möglich ist. Prinzipiell würden aber beide Seiten ohne eine Einigung verlieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass May sich dessen bewusst ist, da eben der Finanzsektor für GB eine große Rolle spielt.
Sehr schön, ein weiteres Dominosteinchen das bald fallen könnte...:D
MfG
H.Maier
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Offenbar gibt die EU 12 Monate Zeit, um die Clearingfunktionen umzustellen. Insofern grenzt der ntv-Bericht an Fake-News.
Zitat:
Derivatives traders to get one-year market access in no-deal Brexit
Brussels seeks to avoid financial turmoil should Britain crash out of the EU
https://www.ft.com/content/18aad604-...f-99e208d3e521
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Ach wie schade, ich hatte schon Hoffnungen...:cool:
MfG
H.Maier
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Nicht nur Italien, sondern vielleicht auch Frankreich, wenn es in den bisherigen Bahnen weiterläuft. Und ja, die EZB hat keinen Spielraum, d.h. der temporäre und der begrenzte Charakter der Anleihenkäufe wäre dahin, also die Urteilsbegründung des EuGH negiert. Eine explizite Form der Schuldenunion müsste also irgendwann kommen. Ich weiss nicht, wie man dem Deutschen sowas verkaufen will, nachdem er praktischen seinen Wohlstand verloren hat, die Infrastruktur einer schwarzen Null geopfert wurde, und man ihm als Dank dafür diese Rechnung präsentiert.
Schuldenunion ist wohl kaum zu bremsen.
Macron jault doch seit der BT-Wahl nach einer EU-Einlagensicherung.
Dabei ist es dem Führer der Grande Nation wohl ziemlich egal ob Deutschland darunter leidet.
Wie aus einem Artikel der FAZ v. 28.5 18 ,
haben die französichen Banken in Italien am meisten zu verlieren.
Nach Zahlen des BIZ waren Fprderungen von 311 Miliarden US-D.,davon 63 Milliarden gegenüber dem Italienenischen Staat.
Die meisten Risiken trägt die Banca National del L , eine Tochter der BNP Paribas.
Die Franzosen haben in ihrem Geschäftsbericht v. 2017 das Italienrisiko auf 154,3 Milliarden beziffert.
Da kommen natürlich haufenweise bezahlte Jubelperser aus ihren Löchern ,und jodeln das Hohenlied der Bankenunion.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Wir brauchen ein Systemwechsel. Die Banken müssen entmachte werden. Keine Macht den Plutokraten!
https://www.youtube.com/watch?v=H60Z6TCwMxU