AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Immer noch 0
Kleinere Einschränkungen ermöglichen 10.000.- Euro PRÄMIE.
Die sollten wir nicht nur linksgrünversifften Ökoschwachmaten überlassen!
;)
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Und wer muss das alles bezahlen? Du weiß doch, nichts ist im Kapitalismus umsonst! ;)
Erst mal würde ich dir die 10.000.- Euro Prämie gönnen,
und nicht einem GrünInnenDorftrottelIn!
;)
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Kleinere Einschränkungen ermöglichen 10.000.- Euro PRÄMIE.
Die sollten wir nicht nur linksgrünversifften Ökoschwachmaten überlassen!
;)
Ohne den Komfort kann man kein Auto fahren.
So, was bekomme ich für 25.000 Euro, was 650 km im Winter ohne nachzuladen fährt und auf was muß ich verzichten?
Prämie schon eingerechnet
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Kleinere Einschränkungen ermöglichen 10.000.- Euro PRÄMIE.
Die sollten wir nicht nur linksgrünversifften Ökoschwachmaten überlassen!
;)
Sich ein Auto nur aufgrund einer Subventionsprämie zu kaufen war noch nie eine gute Idee.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Sag ich doch, die aktuellen Akkus sind unausgreift. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt nicht, aktuelle E-PKW Käufer werden über den Tisch gezogen und verarscht.
Zitat:
Anstrengungen, den Vorsprung der Asiaten bei den bisherigen Lithium-Ionen-Batterien noch aufzuholen, hält Mertens nicht für sinnvoll. Der heute übliche Akku-Typ habe keine dauerhafte Zukunft, da er schon in der zweiten Hälfte seins Lebenszyklus angekommen sei. Die Zukunft gehöre der Festkörper-Batterie, die möglicherweise schon 2025 oder sogar früher ihren Durchbruch haben könnte. „Da muss Europa rein“, meinte Mertens. Die Autoindustrie solle sich nicht mit der aktuellen Technologie verzetteln, sondern „gleich den nächsten Schritt machen“.
Die Autohersteller versprechen sich von Batterien mit festem statt flüssigem Elektrolyt mehr Sicherheit, Leistung und Kosteneffizienz. Wann Festkörper-Technologie für den anspruchsvollen Einsatz im automobilen Massenmarkt und die Großserie bereit sein könnte, ist unklar. Einige erwarten wie Mertens ab Mitte dieses Jahrzehnts oder früher alltagstaugliche Produkte – darunter
Volkswagen. Andere glauben, dass Festkörper-Batterien wahrscheinlich
nicht vor 2030 zur Verfügung stehen werden.
https://ecomento.de/2020/06/09/ex-au...g-verschlafen/
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Ohne den Komfort kann man kein Auto fahren.
So, was bekomme ich für 25.000 Euro, was 650 km im Winter ohne nachzuladen fährt und auf was muß ich verzichten?
Prämie schon eingerechnet
Ihr fahrt doch schon E!
Einen Verbrenner würde ich immer noch vorhalten............
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Sich ein Auto nur aufgrund einer Subventionsprämie zu kaufen war noch nie eine gute Idee.
Wenn 10.000.- Euro wenigstens den ein oder anderen zu einer PROBEFAHRT motivieren könnte,
hätten wir schon viel gewonnen!
;)
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wenn 10.000.- Euro wenigstens den ein oder anderen zu einer PROBEFAHRT motivieren könnte,
hätten wir schon viel gewonnen!
;)
Wenn "jemand" 10.000 Euro Prämie zahlt damit man sich ein E-Auto kaufen soll, ist etwas gewaltig faul.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wenn 10.000.- Euro wenigstens den ein oder anderen zu einer PROBEFAHRT motivieren könnte,
hätten wir schon viel gewonnen!
;)
Nur wenn ich die 10.000 € erhalte wenn ich ausschließlich die Probefahrt machen muss. :cool:
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wenn 10.000.- Euro wenigstens den ein oder anderen zu einer PROBEFAHRT motivieren könnte,
hätten wir schon viel gewonnen!
;)
Du als E-Auto Fahrer kannst garnichts gewinnen, wenn viele sich jetzt E-Autos kaufen, was glaubst du wie lange du dann noch umsonst laden kannst und mit anderen Privilegien (Busspuren benutzen, umsonst parken) ist es dann auch schnell vorbei.