AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Tja, das mit "alles aus einem Guss" war mit dem Jahre 1990 vorbei.
Das die SU vorher nicht gerade das Modernste lieferte , wusste man schon,
denn viele arabische Länder wollten ja auch sparen und die Russen wollten nicht
das ihr Modernstes gleich direkt gegen Dollar in den USA landet.
Das "Überlegenheitsgefühl" kam, glaube ich, eher aus dem technischen Fortschritt ab den 70er Jahren. Nehmen wir mal als Beispiel die F16 und die Mig29. Die F16 war ein großer Schritt in Sachen Elektronik den die Russen nicht so einfach einholen konnten. Man unterschätze aber die Russen, welche diesen Fortschritt des Westens durch einen hervorragenden Maschienenbau vorerst kompensieren konnten. Wobei den Russen damals auch schon (ab Anfang der 80er) klar gewesen sein dürfte, dass die Zeit gegen sie arbeitete.
Ja. Saddam ließ sich zum Beispiel den T-72 so weit wie möglich abwerten, weil dessen ursprüngliche Fähigkeiten für seine Armee völlig überdimensioniert und damit auch zu teuer gewesen wären. Seine schon neoklassischen T-62 hatten mit den im Dienst der Iraner befindlichen amerikanischen M60 und britischen Chieftains während der sog. "Operation Nasr" den Boden aufgewischt, sodass diese Annahme aus irakischer Sicht durchaus folgerichtig war. Um Geld zu sparen und sich mehr Panzer leisten zu können, fielen also allerhand "Gadgets" weg und die eingekaufte Munition war auch die billigste, sie reichte schließlich völlig aus. Und plötzlich standen diese Dinger, die neben viel älteren T-54/T-55/T-62 und deren chinesischen Derivaten auch noch den kleinsten Teil der irakischen Armee ausmachten, dem brandneuen amerikanischen M1A1 Abrams gegenüber, dem stärksten Panzer, den die NATO zu bieten hatte. Nun wurde mit ihnen der Boden aufgewischt und es wuchs die Überzeugung vieler "Experten", dass der T-72 reinster Schrott sei.
Wie wir in der Ukraine sehen, können aber gerade diese Panzer in "normaler" Konfiguration bei kompetentem Einsatz noch wirksam arbeiten- mit den vielen ex-polnischen und ex-tschechischen T-72 erzielten die Ukrainer in 2022 ja noch einige Achtungserfolge gegen die Russen, was man von Leopard und co. nicht unbedingt sagen kann.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Avdeewka dürfte demnächst fallen. Die Russen schliessen den Kessel. Derzeit stehen sie im Norden 300 Meter vor der letzten asphaltierten Strasse unter ukrainischer Kontrolle. Fällt die, bleibt den Ukrainern nur noch ein Feldweg 1,5 Kilometer südlich zur Ver- und Entsorgung.
Statt jedoch seine Leute abzuziehen und Front zu begradigen, schickt „General 200“ drei weitere Brigaden in den Kessel. Das wird genauso laufen wie in Bachmut, wo Syrskiy sich seinen Spitznamen verdiente.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ja. Saddam ließ sich zum Beispiel den T-72 so weit wie möglich abwerten, weil dessen ursprüngliche Fähigkeiten für seine Armee völlig überdimensioniert und damit auch zu teuer gewesen wären. Seine schon neoklassischen T-62 hatten mit den im Dienst der Iraner befindlichen amerikanischen M60 und britischen Chieftains während der sog. "Operation Nasr" den Boden aufgewischt, sodass diese Annahme aus irakischer Sicht durchaus folgerichtig war. Um Geld zu sparen und sich mehr Panzer leisten zu können, fielen also allerhand "Gadgets" weg und die eingekaufte Munition war auch die billigste, sie reichte schließlich völlig aus. Und plötzlich standen diese Dinger, die neben viel älteren T-54/T-55/T-62 und deren chinesischen Derivaten auch noch den kleinsten Teil der irakischen Armee ausmachten, dem brandneuen amerikanischen M1A1 Abrams gegenüber, dem stärksten Panzer, den die NATO zu bieten hatte. Nun wurde mit ihnen der Boden aufgewischt und es wuchs die Überzeugung vieler "Experten", dass der T-72 reinster Schrott sei.
Wie wir in der Ukraine sehen, können aber gerade diese Panzer bei kompetentem Einsatz noch wirksam arbeiten- mit den vielen ex-polnischen und ex-tschechischen T-72 erzielten die Ukrainer in 2022 ja noch einige Achtungserfolge gegen die Russen, was man von Leopard und co. nicht unbedingt sagen kann.
Letzteres ist im allgemeinen ja bekannt, d.h. das ein Panzer nur so gut ist, wie die Panzerführung, also Besatzung und taktischer Einsatz. Die Türken haben so ( d.h. mangels gutem taktischen Einsatz und mit nicht so guten Besatzungen) auch ein paar Leo2 von den Kurden abgefakelt bekommen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
marion
weil hier das Land ist, wo Honig& Milch (noch) für diese Klientel (alle
sozialschmarotzenden Migranten) fließen , ich war heute vormittag auf einer Buslinie unterwegs, wo ich froh war noch ein paar Brocken deutsch zu hören. Die Leute können nichts dafür, schuld sind die, die sowas möglich machen...
im übrigen: Die Verkehrsgesellschaft wirbt jetzt für ein
4 wöchiges Arabischseminiar für ihre Fahrer ... damit sie sich in Konfliktsituationen mit denen in ihrer Sprache verständigen können ...
die BRD wird konsequent weiter umgevolkt und endgültig als Wirtschaftsmacht abgewickelt
https://www.youtube.com/watch?v=gAD9b27b63I
Das beantwortet aber die Frage von amendment nicht..
Und den Anfang hat der Russenbot IM Erika gemacht, gemeinsam mit Putin und das sehr gründlich.
Ja und klar hat sich der Westen nicht genügend gewehrt, aber wie hätte das auch ausgesehen, bei dem Schuldkult...
Daß das alles ne russische Erfindung ist, siehst Du nicht?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Letzteres ist im allgemeinen ja bekannt, d.h. das ein Panzer nur so gut ist, wie die Panzerführung, also Besatzung und taktischer Einsatz. Die Türken haben so auch ein paar Leo2 von den Kurden abgefakelt bekommen.
Der Leopard krankt vor allen Dingen an einem Problem: Dieser Nimbus des unbesiegbaren Superpanzers, der allen anderen überlegen sei. Er ist ganz sicher nicht schlecht, aber diesen Nimbus kann er nicht ausfüllen, das kann kein Panzer. Da man bei uns aber auf die eigene Propaganda hereinfiel, dachte man wohl, dass die paar Leoparden ausreichen würden, die Russen zurückzuschlagen. Solches Geseier war ja durchaus auch hier im Forum zu lesen. Da der Panzer aber nicht gegen eine arabische Armee mit völlig veralteten Panzern und ohne Luftüberlegenheit antreten musste, sondern vielmehr aus einer Position der Schwäche heraus eingesetzt wurde, konnte er nur scheitern. Sein für die dortige Infrastruktur und Bodenverhältnisse deutlich zu hohes Gewicht tat natürlich sein übriges.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Gerne werde ich zukünftig ganz speziell dich beobachten, ob du jedes Mal deine Meinung als solche explizit hervorhebst und auch, wie du es mit den Quellenangaben hältst...
Du sollst nicht mit den Finger auf Maitre zeigen oder andere beobachten, sondern einfach keine fremden Texte als Deine ausgeben und gut ist. Das ist Standard, wird an jeder Schule gelehrt und kann ja nicht so schwer sein, oder? Wir wollen doch nicht dass du wie die SZ Tussi wegen ihrer Plagiat Heuchelei auf dumme Gedanken kommst. :)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Der Leopard krankt vor allen Dingen an einem Problem: Dieser Nimbus des unbesiegbaren Superpanzers, der allen anderen überlegen sei. Er ist ganz sicher nicht schlecht, aber diesen Nimbus kann er nicht ausfüllen, das kann kein Panzer. Da man bei uns aber auf die eigene Propaganda hereinfiel, dachte man wohl, dass die paar Leoparden ausreichen würden, die Russen zurückzuschlagen. Solches Geseier war ja durchaus auch hier im Forum zu lesen. Da der Panzer aber nicht gegen eine arabische Armee mit völlig veralteten Panzern und ohne Luftüberlegenheit musste, sondern vielmehr aus einer Position der Schwäche heraus eingesetzt wurde, konnte er nur scheitern. Sein für die dortige Infrastruktur und Bodenverhältnisse deutlich zu hohes Gewicht tat natürlich sein übriges.
Zumal er als "Verteidigungspanzer" konzipiert war.
Desweiteren hat man auch den technischen Fortschritt nicht berücksichtigt. Selbst die Nachgerüsteten basieren auf Erfahrungen der VOR-Drohnen-Zeit. Letztendlich dürfte heute jeder Panzertyp seine Probleme haben, weil erst die Erfahrungen aus dem Ukrainekrieg einfliessen müssen. Nur als Testgelände wird die Ukraine uns langsam zu teuer.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Wer klug, weitsichtig und unverblendet ist, erkennt die tatsaechlichen Absichten der schaebigen Politikmarionetten der sefardisch-juedischen Diasporamaechte des Kapitals. Das Politikgesindel soll sich auftragsgemaess der Russischen Foederation genauso bemaechtigen wie der Ukraine. Das russische Volk soll aufgehetzt werden damit die vom russischen Volk gewaehlte, legitime Regierung weggeputsch und eine juedische Regimemarionette im Kreml installiert werden kann.
Die Russische Foederation soll genauso zu einem Vasallenstaat der USA gemacht werden, wie die NATO und EU Laender, indem den Russen das verkommenen, westliche Gesellschafts- und Wirtschaftssystem uebergestuelpt wird, damit alle wertvollen Bodenschaetze, Rohstoffe und fruchtbaren Agrarflaechen des flaechenmaessig groessten Landes der Erde von raffgierigen westlichen Konzernen entweder fuer " umme " oder weit unter dem Weltmarktpreis ausgebeutet werden koennen.
Das wird allerdings nicht gelingen, weil die Grossrussen im Gegensatz zu den Kleinrussen keine verbloedeten, verblendeten, fanatisierbaren und manipulierbaren Genklumpen sind. Selbstverstaendlich unterstuetzen meine Genossen der VR China ihre Genossen in der Russischen Foederation bei der Verhinderung der beabsichtigten feindlichen Uebernahme. Das liegt auch im Eigeninteresse der VR China, weil sich die Ostgrenzen des NATO Machtgebietes und EU Ausbeutungsraumes sonst bis an die Westgrenze der VR China verschoeben und die VR China als einzige sozialistische Globalmacht im Kampf gegen die kapitalischen Westmaechte ueberbliebe.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Der Leopard krankt vor allen Dingen an einem Problem: Dieser Nimbus des unbesiegbaren Superpanzers, der allen anderen überlegen sei. Er ist ganz sicher nicht schlecht, aber diesen Nimbus kann er nicht ausfüllen, das kann kein Panzer. Da man bei uns aber auf die eigene Propaganda hereinfiel, dachte man wohl, dass die paar Leoparden ausreichen würden, die Russen zurückzuschlagen. Solches Geseier war ja durchaus auch hier im Forum zu lesen. Da der Panzer aber nicht gegen eine arabische Armee mit völlig veralteten Panzern und ohne Luftüberlegenheit antreten musste, sondern vielmehr aus einer Position der Schwäche heraus eingesetzt wurde, konnte er nur scheitern. Sein für die dortige Infrastruktur und Bodenverhältnisse deutlich zu hohes Gewicht tat natürlich sein übriges.
Dabei ist die Ukraine erst das Vorfeld der russ. Weiten. Die sollten bei Manstein nachlesen über den Vormarsch zur Wolga: "Vor uns kein Feind...hinter uns kein Nachschub!":)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Zumal er als "Verteidigungspanzer" konzipiert war.
Desweiteren hat man auch den technischen Fortschritt nicht berücksichtigt. Selbst die Nachgerüsteten basieren auf Erfahrungen der VOR-Drohnen-Zeit. Letztendlich dürfte heute jeder Panzertyp seine Probleme haben, weil erst die Erfahrungen aus dem Ukrainekrieg einfliessen müssen. Nur als Testgelände wird die Ukraine uns langsam zu teuer.
Es gibt natürlich auch andere Erfahrungen. Kürzlich fand ein per Drohne aufgezeichnetes Gefecht zwischen einem T-90M und einem (die Russen sagen zwei) Bradley-Schützenpanzer statt. Unsere Presse war aus dem Häuschen, der T-90 völliger Schrott und einem Schützenpanzer unterlegen. Dabei zeigte auch dieses Gefecht nur wieder: Wer den anderen zuerst aufklärt und beschießt, ist in der Regel im Vorteil. Der Bradley räumte mit den ersten Schüsse einiges an Sensorik des Panzers ab, der ab da nichts mehr sehen konnte. Die Besatzung zog sich mit dem Panzer zurück, bis der liegenblieb und bootete aus.
Es ist immer auch ein Spiel von Aufklärung, ordentlicher Führung, Überraschungsmoment und letztendlich etwas Glück. Der verantwortliche Offizier für diesen Fehlschlag müsste zur Strafe eigentlich für mindestens ein Jahr Kartoffeln schälen.
So hätte natürlich auch der Leopard besser wirken können. Aber eben nicht auf die Art, wie er eingesetzt wurde. Natürlich hätte er keine Wunder vollbringen können. Das kann der T-90 aber auch nicht.