AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Also wenn ich eines annehme, dann, dass beide Seiten Daten ohne Ende gesammelt haben. Die jeweils modernsten eingesetzten Systeme (Fla-, Marschflugkörper, Aufklärungstechnik...) sind jetzt in ihren Leistungsdaten und hinsichtlich etwaiger elektronischer Emissionen bestens bekannt. Nicht umsonst halten sowohl Russland (T-14 Armata, Koalisatsija-Sfl, Su-57) als auch der Westen (Taurus) einige der neuesten Systeme zurück. Wobei man das ganz moderne Zeug auch nicht überbewerten sollte.
Der Krieg ist in Teilen ja durchaus archaisch geführt, wenn man sieht, was für uralte Waffen zum Einsatz kommen. Man sieht PM-1910 (mehr als 30 000 Stück von der Ukraine reaktiviert), deutsche und sowjetische Maschinenpistolen aus dem II. WK, Mosin-Nagant-Karabiner und was weiß ich noch im Einsatz, hauptsächlich aber nicht ausschließlich auf ukrainischer Seite. Demnächst kommen noch mehr Oldtimer dazu, denn Bulgarien wird wohl seine alten, eingelagerten BTR-60PB (Konstruktion ist 60 Jahre alt) liefern, nachdem sich ein Geldgeber (wer das wohl sein wird :pfeif:?) gefunden hat.
https://cdnn21.img.ria.ru/images/07e...acbf3.jpg.webp
Die NATO soll die Staerke der russischen Armee und Luftwaffe falsch eingeschaetzt haben.
Das wuerde dann auch die vielen Fehlentscheidungen der NATO in der Ukraine erklaeren. Das Problem ist, dass das Pentagon und die NATO sowie die IDF keine Ahnung ueber moderne Kriegsfuehrung haben sollen. Russland sei auf diesem Gebiet der NATO und Israel um 2 Generationen voraus.
Wird natuerlich im Westen unter Verschluss gehalten und niemals dort zugegeben.
Was der Westen heute nur kann, ist den Russen auszulachen und zu verhoehnen.
Koennen sie ruhig so machen, ich habe nichts dagegen und laesst mich kalt, es zeigt mir aber, dass der Westen keine Ahnung ueber die wahre Staerke Russlands haben kann.
6.2.2024
"Sie sind bereit zum Angriff." Was wird an der Front gefürchtet ?
Forbes: Der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte erwartet Russlands Offensive in der Region Charkow
Zitat:
MOSKAU, 6. Februar — RIA Novosti, Andrei Kots.
Die ukrainischen Streitkräfte klagen über den Mangel an Artilleriemunition. Dies wird teilweise durch den massiven Einsatz von Drohnen kompensiert. Es wird jedoch immer schwieriger, sich gegen die russischen Truppen zu verteidigen, die allmählich vorrücken. Über die Situation an den Fronten der Spezialoperation- im Material von RIA Novosti.
Weit weg von Belgorod
Nach Angaben von Verteidigungsminister Sergej Schoigu haben die Streitkräfte im Januar 127 Angriffe mit Hochpräzisionswaffen auf ukrainische Rüstungsunternehmen, Arsenale, Militärflugplätze und Treibstoffdepots geflogen.
Die Ziele der ukrainischen Streitkräfte in der Region Charkow wurden als Reaktion auf den Beschuss von Belgorod besonders intensiv getroffen. Wladimir Putin sprach von der Notwendigkeit, hier einen Cordon sanitaire zu schaffen, um solche Angriffe zu verhindern.
Einige westliche Medien glauben, dass die russische Armee hier bald eine Großoffensive starten wird. Die U.S. Magazin-Ausgabe von Forbes behauptet unter Berufung auf Quellen in Kiew, dass Moskau 40.000 Soldaten, 500 Panzer und hunderte von Haubitzen in der Nähe von Kupjansk stationiert habe.
Der Zeitung zufolge stehen ihnen zehn Brigaden mit einer Gesamtstärke von 20.000 Mann gegenüber. Die Gruppierung wird persönlich vom Oberbefehlshaber der Bodentruppen der Ukraine, General Oleksandr Syrskyi, dem Urheber der Offensive in der Region Charkow im Herbst 2022, befehligt.
In den Regionen Sumy und Charkow werden neue befestigte Gebiete gebaut. Die russische Armee rückt nur langsam vor. Im Januar besetzten sie Krachmalne und Tabajiwka an der wichtigen Autobahn H-26, die Kupjansk mit Svatove und Kreminna verbindet. Der Erfolg entwickelt sich in Richtung Peschanoe und Berestove. Nach ihnen gibt es keine Siedlungen mehr am Fluss Oskil, an denen sich die Ukrainer festhalten könnten.
Eine schwierige Situation für die ukrainischen Streitkräfte entwickelt sich auch in der Gegend von Kupjansk selbst - russische Truppen versuchen, sie von Norden her einzukreisen. In der Gegend von Synkowka kam es zu heftigen Kämpfen. Wenn sich die Ukrainer aus den östlichen Bezirken der Stadt über den Fluss zurückziehen, verlieren sie einen großen Eisenbahnknotenpunkt. Und das ist für sie eine wichtige logistische Drehscheibe.
Im Süden, an der Torsker Spitze, ist die russische Armee in Richtung Scheressez vorgedrungen und kämpft heftig in der Nähe der Siedlungen Terny und Jamplowka. Wenn die russische Seite hier erfolgreich ist, kann sie Krasny Liman von Nordosten her erreichen. Und das wäre dann einer der möglichen Brückenköpfe für einen Angriff auf Slawjansk.
Westlich von Donezk
Die Kämpfe um die Höhen südlich von Artemowsk ( Bachmut ) gehen weiter. Im Westen rücken russische Einheiten in Richtung Tschassiw Jar vor. In dieser kleinen Stadt und ihrer Umgebung gibt es ukrainische Geschütze, die russisch kontrollierte Siedlungen beschießen. Er liegt jedoch auf einem Hügel, was das Manövrieren erschwert.
In Richtung Donezk verlagern sich die Feindseligkeiten nach der Befreiung von Marinka im Dezember allmählich nach Westen, in Richtung Kurachowe. Kürzlich wurden dort Baumaschinen gesichtet. Anscheinend graben sie Gräben aus.
In der Nähe von Nowomychajliwka gibt es Erfolge in der Umgebung des Dorfes Pobeda. Der Hauptteil der Kampfarbeit wird hier mittlerweile von Artillerie und Drohnen durchgeführt.
Im Sektor Vuhledar haben sie in den letzten Tagen nördlich von Prijutne neue Stellungen eingenommen und mehr als einen Kilometer zurückerobert. Generell ist die Front hier statisch, da das offene Gelände, das fehlende Grün in den Waldgürteln und eine große Anzahl von Drohnen auf beiden Seiten den Überraschungsfaktor praktisch ausschließen.
Medien-Brückenkopf
Im Sektor Saporischschja gibt es die gleichen Stellungskämpfe in der Nähe von Verbowe und Rabotyn sowie in der Nähe von Piatykhatky in der Nähe des Kachowka-Stausees. Die ukrainischen Streitkräfte versuchen nicht mehr, in Richtung Tokmak vorzudringen, die defensive "Surowikin-Linie" ist uneinnehmbar geblieben.
Jetzt sind die Ukrainer in der Defensive. Sie kämpfen hauptsächlich mit FPV-Drohnen, die in Verbindung mit UAV-Repeatern eingesetzt werden, was ihre Reichweite erheblich erhöht.
Ähnlich verhält es sich in Richtung Cherson, obwohl Kiew nach der gescheiterten Gegenoffensive in der Region Saporoschje große Hoffnungen auf diesen Frontabschnitt setzte. Nun wird ein weiteres Thema im Medienbereich vorangetrieben.
So prognostiziert die Hauptnachrichtendienstdirektion der Ukraine die "vollständige Erschöpfung" der russischen Fähigkeiten bis zum Frühjahr. Und danach soll es angeblich eine zweite "Gegenoffensive" geben. Vor einem Jahr versprachen dieselben Generäle jedoch, "im Herbst auf die Krim zu kommen". Das Ergebnis sollte bekannt sein.
_
Quelle:
https://ria.ru/20240206/obstanovka-1925528930.html
Hintergrund:
Russia Has Massed 500 Tanks For An Attack On Kupyansk. Thousands Of Ukrainian Drones Await Them.
David Axe
Forbes Staff
3.2.2024
...
https://www.forbes.com/sites/davidax...h=2805c20e5afd
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Das habe ich auch getan. Wenn was morsch und krank ist, muss es weg.
Hier waren es rund 20 Koniferen und zwei Apfelbäume.
Hier waren die einfach im Weg. Aber alles fein säuberlich dokumentiert. Müssen ja alle mehrfach neu gepflanzt werden.
Auch das und die anschließende Pflege muß dokumentiert werden. Und da fragt man sich, wo die Baukosten herkommen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Stimmt, das sind keine Kavaliersdelikte.
Es ist Notwehr.
Es stünde dir frei, dieses gemeinsam mit deinem Rechtsbeistand vor Gericht vorzubringen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Es stünde dir frei, dieses gemeinsam mit deinem Rechtsbeistand vor Gericht vorzubringen.
Wozu? Mir scheint, Du hast das Prozedere nicht wirklich verstanden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Solange Steuerverschwendung nicht bestraft wird gehören Steuern hinterzogen dass es nur so kracht
Deine Einstellung habe ich so und nicht anders erwartet. Gesetze macht man schließlich auf der Straße und auf der Straße werden sie entschieden, richtig?
So Leute wie du können sich am besten jetzt schon mal überlegen, in welchem Staat der Welt man mit dieser Einstellung durchkommt...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
https://cdnn21.img.ria.ru/images/07e...acbf3.jpg.webp
Die NATO soll die Staerke der russischen Armee und Luftwaffe falsch eingeschaetzt haben.
Das wuerde dann auch die vielen Fehlentscheidungen der NATO in der Ukraine erklaeren. Das Problem ist, dass das Pentagon und die NATO sowie die IDF keine Ahnung ueber moderne Kriegsfuehrung haben soll. Russland sei auf diesem Gebiet der NATO und Israel um 2 Generationen voraus.
Wird natuerlich im Westen unter Verschluss gehalten und niemals dort zugegeben.
Was der Westen heute nur kann, ist den Russen auszulachen und zu verhoehnen.
Koennen sie ruhig so machen, ich habe nichts dagegen und laesst mich kalt, es zeigt mir aber, dass der Westen keine Ahnung ueber die wahre Staerke Russlands haben kann.
6.2.2024
"Sie sind bereit zum Angriff." Was wird an der Front gefürchtet ?
Forbes: Der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte erwartet Russlands Offensive in der Region Charkow
Quelle:
https://ria.ru/20240206/obstanovka-1925528930.html
Hintergrund:
Russia Has Massed 500 Tanks For An Attack On Kupyansk. Thousands Of Ukrainian Drones Await Them.
David Axe
Forbes Staff
3.2.2024
...
https://www.forbes.com/sites/davidax...h=2805c20e5afd
Nach Sun Tsu ist der schnellste Weg zur Niederlage, wenn man weder sich selbst noch den Gegner kennt. Ich möchte das ein wenig präzisieren, indem ich sage: Der schnellste Weg zur Niederlage ist die Unterschätzung der Fähigkeiten des Gegners und die Überschätzung der eigenen Fähigkeiten. Beider Fehler macht man sich bei uns seit Beginn dieses Krieges schuldig. Das liest man auch ganz oft hier in diesem Strang.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Habe das gleiche Problem. Fichten weit über 20 m hoch auf einem Grundstück um das herum mittlerweile etliche neue Häuser gebaut wurden. Als ich die damals jungen rund 2 Meter hohen Bäume einsetzte, war mein Haus das einzige, das dort neu gebaut wurde. Jetzt, fast 50 Jahre später kann ich die nicht mehr einfach per Fällschnitt umlegen, sondern muss irgendwie versuchen, die Stück für Stück abzutragen.
Bin am Überlegen, wie ich das machen soll. Auch mit einem Steiger komme ich nicht mehr so einfach rein und fürs Baumklettern bin ich nicht mehr fit genug.
Werde wohl ein Leichtbaugerüst mit x-Stockwerken an jedem Baum anbringen und an diesen und den Nachbarbäumen mit Spanngurten sichern und dann hochklettern und den Baum in jeweils 2.Meter-Stücken wie eine Salami absäbeln.
https://roth-cartoons.de/wp-content/...rrest-gump.jpg
Darfst du die überhaupt fällen?
Unser Nachbar hat ein ähnliches Problem. Seine Tanne ist ebenfalls rund 20 Meter hoch und er will sie seit Jahren loswerden. Die Stadt untersagt ihm das Fällen. Nutzholz!
Auch seine Begründung einer Gefährdung bei Bruch durch Sturm für sein und unser Haus zieht nicht.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Moderne Kugelkernreaktoren sind quasi narrensicher.
Aber von sowas haben die Narren in der BRD noch nie gehört.
Auch bezüglich Endlagerung reißen sich ja andere Nationen (z.B. Finnland) um Lagerstätten.
---
Meinst Du Kugelhaufen? Gab es doch schon in Hamm. Wenn auch nur als Protoityp und stillgelegt in den 80ern.
Lief meiner Erinnerung mit Thorium statt Uran/Plutonium.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Wozu? Mir scheint, Du hast das Prozedere nicht wirklich verstanden.
Und mir scheint, dass Renitenz mehr und mehr zu einem pathologischen und offensichtlich auch ansteckenden Krankheitsbild mutiert. Um im Höcke-Jargon zu bleiben: Wir müssen dafür sorgen, dass der Volkskörper gesund bleibt!
Aber wahrscheinlich hatte er das irgendwie anders gemeint...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Und mir scheint, dass Renitenz mehr und mehr zu einem pathologischen und offensichtlich auch ansteckenden Krankheitsbild mutiert. Um im Höcke-Jargon zu bleiben: Wir müssen dafür sorgen, dass der Volkskörper gesund bleibt!
Aber wahrscheinlich hatte er das irgendwie anders gemeint...
Du hast es in der Tat nicht verstanden. Mit Renitenz hat das nichts zu tun. Oder hast Du die Fremdwörter verwechselt und meintest Intelligenz?