AW: Demokratie-Verständnis
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Also bauscht man dann die Feinde der Demokratie auf ? Für mich ergibt sich hier kein Sinn ...
Das gleiche Prinzip wie im Mittelalter. Das Volk musste an die Kirche blechen. Zum Schutz vor dem Teufel.
AW: Demokratie-Verständnis
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Der Begriff "Geschäftsmodell" passt irgendwie nicht. Jedenfalls nicht für Kühnen, Worch und Hasselbach.
Die meisten von denen gingen keiner Arbeit nach. Woher kam das Geld? Vielleicht von reichen NS-Funktionärs-Witwen?:)
AW: Demokratie-Verständnis
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Das gleiche Prinzip wie im Mittelalter. Das Volk musste an die Kirche blechen. Zum Schutz vor dem Teufel.
Darum das jetzige Mißtrauen in die Politik, das ist mir schon klar wenn man keinen klaren Wein einschenkt ...
AW: Demokratie-Verständnis
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Darum das jetzige Mißtrauen in die Politik, das ist mir schon klar wenn man keinen klaren Wein einschenkt ...
So lief es immer. Politik ist maßgeblich Illusion und Täuschung.
AW: Demokratie-Verständnis
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Die meisten von denen gingen keiner Arbeit nach. Woher kam das Geld? Vielleicht von reichen NS-Funktionärs-Witwen?:)
Auch der VS hat manche dieser Leute bestochen, darum damals auch kein NPD-Verbot ...
AW: Demokratie-Verständnis
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Die meisten von denen gingen keiner Arbeit nach. Woher kam das Geld? Vielleicht von reichen NS-Funktionärs-Witwen?:)
Wieso kritisierst oder thematisierst das? Wenn es denn so interessant und wichtig ist, wie man in eine politische Position kommt, denke ich immer an Baerbock, Ricarda oder so...
Ist es wichtig, das man ein Arbeitsverhältnis in der BRD hat, um politische Arbeit zu leisten?
Ich kann es einfach nicht ab, wenn bräsige Demokraten immer wieder erklären wollen, das die Kritiker DIESER Demokratie, einfach doof waren, weil sie sich nicht durchsetzen können.
Wenn ein CSU Depp noch heute über Worch und Konsorten Witze machen will, um seine eigene hilflose Wahl aller vier Jahre zu entschuldigen, kann ich übrigens nicht mehr höflich bleiben.
AW: Demokratie-Verständnis
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
So lief es immer. Politik ist maßgeblich Illusion und Täuschung.
...und dann arrogant behaupten man tue das Beste für das Volk, hoffentlich merken das immer mehr das hier was nicht stimmt.
AW: Demokratie-Verständnis
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Die meisten von denen gingen keiner Arbeit nach. Woher kam das Geld? Vielleicht von reichen NS-Funktionärs-Witwen?:)
Unemotional geantwortet: Hasselbach hat gut beschrieben, wer sie finanzierte. Es waren bundesrepublikanische Presseheinis.
AW: Demokratie-Verständnis
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Wieso kritisierst oder thematisierst das? Wenn es denn so interessant und wichtig ist, wie man in eine politische Position kommt, denke ich immer an Baerbock, Ricarda oder so...
Ist es wichtig, das man ein Arbeitsverhältnis in der BRD hat, um politische Arbeit zu leisten?
Ich kann es einfach nicht ab, wenn bräsige Demokraten immer wieder erklären wollen, das die Kritiker DIESER Demokratie, einfach doof waren, weil sie sich nicht durchsetzen können.
Wenn ein CSU Depp noch heute über Worch und Konsorten Witze machen will, um seine eigene hilflose Wahl aller vier Jahre zu entschuldigen, kann ich übrigens nicht mehr höflich bleiben.
Ganz einfach. Jeder geht seinen Weg. Ich würde das nicht so verbissen sehen.:)
AW: Demokratie-Verständnis
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Unemotional geantwortet: Hasselbach hat gut beschrieben, wer sie finanzierte. Es waren bundesrepublikanische Presseheinis.
Sicher. Weil sie die Story gewinnbringend weiter verkauften.