Mit "nicht trauen" hat das wohl weniger zu tun. Aber es waere interessant zu wissen wie und welche Geheimdienste in die Bildung und den Unterhalt einer Organisation wie des IS verwickelt sind.
Druckbare Version
Mich würde interessieren, wie groß der iranische bzw. schiitische Einfluss in Syrien ist.
Den Religionsstatistiken nach sind ja in Syrien fast alle Sunniten (>75%). Stimmt es, dass in Syrien gezielt Schiiten aus dem Iran und Libanon angesiedelt werden, und diese die syr. Staatsbürgerschaft bekommen, oder ist das nur 'Propaganda'? Gibt es regimetreue Syrer, die wegen ihre Treue zu Bashar al-Assad das Sunnitentum verlassen, und säkular werden oder Schiiten werden?
Das ist saudisch-amerikanische Propaganda. Syrien ist weitgehend säkular. Für arabische Verhältnisse ist die Toleranz zwischen den Religionsgruppen sehr groß.
Die Mehrheit der Sunniten unterstützt Assad. Ohne diese Mehrheit hätte er sich keine zwei Wochen im Amt halten können. Der (schiitische) Iran unterstützt Syrien, ebenso die Hisbollah. Aber auch Russland und China unterstützen Syrien. Religion steht also nicht im Vordergrund dieses Konflikts, sondern Geopolitik und wirtschaftliche Interessen. Die religiöse Komponente wird von zionistischen Kreisen ganz bewusst in den Vordergrund gerückt.
In der Führungsebene Syriens gibt es Alawiten, Sunniten, Christen, Atheisten. Eine Dominanz der Alawiten ist erlogen. Eine Dominanz von Zionisten in der US-Politik lässt sich hingegen ohne weiteres wissenschaftlich beweisen (und wurde übrigens getan).
Ja, viele. Mangels Zeit verlinke ich mal nur diesen Artikel.
Nicht nur die Nahostpolitik wird dominiert durch die Zionisten, sondern auch die Finanzpolitik. Den FED-Vorsitz erhalten traditionell nur Juden. Da gibt es nicht mal einen Quoten-Goi.
In Syrien wird jetzt vom Golan aus eine 85 Kilometer weite Zone eingerichtet, in der sich Iraner nicht mehr aufhalten duerfen.
https://russia-insider.com/en/russia...-syria/ri24386
russia-insider.com/en/russia-gets-israel-85-kilometer-iran-free-zone-south-west-syria/ri24386
https://www.middleeastmonitor.com/20...golan-heights/
middleeastmonitor.com/20180801-russia-iran-troops-to-be-kept-85km-from-golan-heights/
Spannungen zwischen dem Iran und Israel sollen dadurch in der Region abgebaut werden.
China scheint sich an der anstehenden Schlacht um Idlib beteiligen zu wollen.
Die wollen anscheinend sicherstellen, daß tausende uygurische IS Kämpfer für immer in Syrien verbleiben.
Dort beerdigt, natürlich.
https://twitter.com/joshua_landis/st...01078453841920
Zwei angesehene Wissenschaftler aus den USA haben sich dem Thema vor einigen Jahren angenommen.
Zitat:
Die Israel-Lobby
Vor allem in ihrer Heimat Amerika haben die beiden Wissenschaftler John J. Mearsheimer und Stephen M. Walt heftige Kritik für ihr Buch "Die Israel Lobby" geerntet. Weil sie sich kritisch mit dem Einfluss jüdischer Lobbyisten auf die US-Nahost-Politik beschäftigten, wurden sie als Antisemiten beschimpft.
Welche Reaktionen hat Ihr Buch hervorgerufen?
Mearsheimer: Man muss unterscheiden zwischen Reaktionen in den USA und außerhalb. In den USA wurden wir sehr unfair behandelt von den großen Medien. Wir wurden als Antisemiten abgestempelt. Außerhalb Amerikas waren die Buchkritiken sehr viel positiver. Die positivste Kritik kam aus Israel. Auch in Deutschland wurden viele Artikel über das Buch geschrieben, manche negativ aber viele positiv. Aber wenn wir Vorträge halten in verschiedenen Städten in den USA ist die Reaktion viel freundlicher
https://www.stern.de/politik/ausland...--3223480.html
Zitat:
Die Israel-Lobby
Der unberechenbare Unilateralismus Israels schade den „politischen und strategischen Interessen der Supermacht“, sie produziere Instabilität in dieser Weltgegend, gefährde die Sicherheit der USA und gebe dem Terrorismus ständig neue Legitimation. Nichts verpflichte die USA „zur bedingungslosen Unterstützung Israel“, so „tragisch die Geschichte des jüdischen Volkes auch verlaufen“ sei.
Die das schreiben und für reichlich Zündstoff und hitzige Debatten in den USA sorgen, sind Stephen M. Walt und John Mearsheimer (The Israel Lobby and US-Foreign Policy). Beide gelten als höchst angesehene Spezialisten für Fragen der Internationalen Politik, der eine in Harvard, der andere in Chicago; und beide gehören der „realistischen“ Denkschule an, das heißt: Sie beurteilen die Außenpolitik nicht nach moralischen Kriterien, sondern betrachten sie von (nationalen) Interessen geleitet aus dem Blickwinkel der Macht und ihrer gekonnten Ausbalancierung.
Laut Mearsheimer/Walt handelt es sich bei ihr um einen „lockeren Verbund“ verschiedener Organisationen und Personen, deren mächtigster und einflussreichster Arm das American-Israel Public Affairs Committee (AIPAC) ist. Laut den Detroit Jewish News gilt AIPAC unter Insidern als „echtes Trainingscamp für Mitarbeiter des Capitol Hill“. Bei einem Ranking, das sowohl das US-Magazin „Fortune“ als auch das „National Journal“ über die stärksten Lobbys in den USA aufgestellt haben, belegt die Organisation den zweiten Platz, sogar noch vor der mächtigen National Rifle Association (NRA).
Auffallend ist, dass fast alle ihre Vertreter enge Beziehungen zum Likud und dessen neo-kolonialer Expansionspolitik unterhalten. Und auffallend ist auch, dass ihr Einfluss sich nicht auf eine Partei oder eine Regierung erstreckt. Im Visier und auf der Förderliste von AIPAC stehen Abgeordnete beider US-Parteien, Demokraten wie Republikaner.
https://www.heise.de/tp/features/Isr...A-3407542.html
Zitat:
AIPAC: American Israel Public Affairs Committee
Das American Israel Public Affairs Committee (AIPAC; deutsch „Amerikanisch-israelischer Ausschuss für öffentliche Angelegenheiten“) ist eine proisraelische Lobby in den USA mit über 100.000 Mitgliedern. Es wurde 1953 durch Isaiah L. Kenen als American Zionist Committee for Public Affairs gegründet und später in American Israel Public Affairs Committee umbenannt. In den USA gilt es als die bedeutendste unter den proisraelischen Lobbys und als eine der bedeutendsten Lobbys der USA überhaupt.[1] Der Hauptsitz der Organisation ist Washington, D.C. Abhängig von der Höhe des gespendeten Geldbetrages werden Mitglieder zu exklusiven Veranstaltungen eingeladen.[2]
AIPAC ist auch von jüdischer Seite, darunter vom damaligen israelischen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin, wegen einseitiger Unterstützung des konservativen Parteienbündnisses Likud kritisiert worden.[3] Liberale Juden, denen die Position von AIPAC als zu konservativ erschien, gründeten 2008 die Lobbyorganisation J Street als Gegenstimme zu AIPAC.
Mitglieder sind oder waren unter anderem die folgenden amerikanischen Politiker:
George W. Bush, ehemaliger Präsident der USA, Republikanische Partei
George Bush, ehemaliger Präsident der USA, Republikanische Partei
Dick Cheney, ehemaliger Vizepräsident der USA, Republikanische Partei
Nancy Pelosi, ehemalige Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Demokratische Partei
Bill Clinton, ehemaliger Präsident der USA, Demokratische Partei
Hillary Clinton, ehemalige US-Außenministerin, Demokratische Partei
Condoleezza Rice, ehemalige US-Außenministerin, Republikanische Partei
John Kerry, Außenminister, war Kandidat der Demokraten für die US-Präsidentschaftswahl 2004
John McCain, Senator, war Kandidat der Republikaner für die US-Präsidentschaftswahl 2008
Israelische Politiker:
Ehud Olmert, Kadima, früher Likud
Jitzchak Rabin, Awoda
Schimon Peres, parteilos, ehemaliges Mitglied der Awoda
Benjamin Netanjahu, Likud
Ehud Barak, ehemaliges Mitglied der Awoda
Mitglied können auch Organisationen sein, wie z. B. die Anti-Defamation League.
https://de.wikipedia.org/wiki/Americ...airs_Committee
Assad plant jetzt laut "BILD" die Vergasung von Millionen Flüchtlingen:
https://www.bild.de/politik/ausland/...5966.bild.htmlZitat:
GEHEIM-DOKUMENTE AUS SYRIENGiftgas-Bestie Assad will Rückkehrer „liquidieren“
Drei Millionen Namen sollen angeblich auf einer Todesliste des Geheimdienstes stehen ++ Viele von ihnen sind Flüchtlinge