AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Eure Mischpoke sollte sich schämen, dass ihr es wagt, in Kriegszeiten die einzige Priorität, nämlich zu gewinnen, eher mit euren kleinkrämerischen Nadelstichen bezüglich der Ökonomie und Bürokratie punkten zu wollen.
Die Ökonomie befindet sich mitten in ihrem größten Wandel seit der Nachkriegszeit, die aufgeblasene Bürokratie entfernt man nur in einer Diktatur mit einem Federstrich.
Wir müssen all die Kräfte unseres freien Europas bündeln, um diesem russischen Hasardeur namens Putin Paroli bieten zu können! Und all eure Gegeneinwände sind im Grunde nichts Anderes als Wehrkraftzersetzung!
Ich muss dich inzwischen leider auf der Seite unserer Feinde verorten. Jammerschade, dass die pro-russische Infiltration inzwischen auch bei dir Wirkung zeigt.
Russland will unsere Phalanx des Widerstandes aufweichen, unterlaufen, zerstören. Du und deine "Genossen der anderen Feldpostnummer" seid zum willfährigen, langen Arm der Kremlpropaganda mutiert.
Aber Eines sei euch versprochen: All eure Argumente bekommen wieder ihr Gewicht, wenn der Feind endlich in seine Schranken verwiesen wurde.
Damit Kleinunternehmer wie du nicht untergehen, sollte der Staat endlich Kriegsanleihen ausgeben!
Tja, vielleicht hätte man den ‚grössten Wandel der Nachkriegszeit’ nicht unbedingt im ‚schlimmsten Krieg in Europe seit dem zweiten WK‘ (Trademark) lostreten müssen. Wenn man halt scheiss Ideen hat, kommt halt nur scheisse bei raus.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
In solchen Machtzentren geht es ab wie in Game of Thrones. Wenn du zu hoch pokerst, zahlst du. Im Falle eines Putschversuchs bist du weg vom Fenster.
Nach Gerüchten um das angespannte Verhältnis zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seinem Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj könnte in den kommenden Tagen eine Entscheidung fallen. Wie CNN berichtet, soll Selenskyj den Militärchef Ende der Woche offiziell entlassen.
Bereits am Montag soll es ein Treffen gegeben haben, bei dem der ukrainische Präsident Saluschnyj einen neuen Job angeboten haben soll.
https://www.t-online.de/nachrichten/...kuendigen.html
Exakt. Für Waldi, amend und Co ist das nur bei Putin Bäh, Bäh. Bei der Ukraine sind diese Machtkämpfe oder wenn der Staatsanwalt eingeknastet/umgelegt wird halt so ein paar Beulen am ansonsten tadellosen Glanszwerk der ukrainischen Demokratie. Dass die selbst mittlerweile eine korrupte Unterschlagung von Millionen melden (und somit nur die Spitze des Eisbergs), ficht die nicht an. Hauptsache noch mehr Waffen. :crszy:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Das da keiner Pfandflaschen sammelt könnte aber daran liegen das es den einwegpfand nicht gibt .(normale Pfandflaschen sammelt ja auch hier keiner weil es zu wenig lohnt)
Aber dafür das es unseren Rentnern besser geht wurden ja jetzt mehr getränkeverpackungen Pfandpflichtig :D
Also Rentenerhöhung durch die Hintertür:cool:
Ein Kollege von mir sammelt auf den S-Bahnhöfen für seine Mutter. Und ja, auch die Bierpullen für 8 Cent.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Die Parasiten haben dem ukrainischen Tänzer gerade 50 Milliarden geschenkt. Sie sind keine Parasiten mehr, sie sind Vampire!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Fresse halten Volltrottel !
Fast unsichtbar waren die tausend und aber tausend Augen, die jeden Schritt der Deutschen beobachteten:
- Rund 45 000 Beamte und Angestellte der Gestapo registrierten in 20 Leitstellen und 39 Stellen regimefeindliche Regungen.
- 30 Höhere SS- und Polizeiführer wachten an der Spitze von 65 000 Mann Sicherheitspolizei und 2,8 Millionen Mann Ordnungspolizei über die Staatssicherheit.
- 40 000 Wachmänner terrorisierten Millionen angebliche oder tatsächliche Regimegegner in 20 Konzentrationslagern und 160 angeschlossenen Arbeitslagern.
- Insgesamt standen 950 000 Soldaten der Waffen-SS, davon 310 000 Volksdeutsche aus allen Teilen Europas und 200 000 Ausländer, an der Seite der Wehrmacht.
Pausenlos kontrollierte das Schattenheer der 100 000 Informanten des Sicherheitsdienstes (SD) das Denken der Bürger. In Universitäten und in Betrieben, auf Bauernhöfen und in Behörden wurde jedes wissenswerte Detail aufgesogen. Quelle: [Der Orden unter dem Totenkopf - Heinz Höhne]
Die STASI umfasste in ihren besten Zeiten max. 125.000 Personen incl. IM´s.
Hinzu kommt, dass die Doitschen sich in der NS-Zeit am liebsten typischerweise "Kamerad Blockwart ich weiß was!" gegenseitig angeschissen haben.
Einfach mal die Gestapo-Berichte 1933 - 1936 lesen. Die Gestapo schaukelte sich fast nur die Eier und werteten die massenhaften anonymen Hinweise ("Frau soundso empfängt abends fremden Männer-Besuch") aus.
Du schrecklicher Kretin muss einfach die Schnauze halten über Dinge von denen du nicht das Geringste verstehst !
Als Inoffizielle Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit spitzelten zu DDR-Zeiten deutlich mehr Menschen als bislang angenommen. So waren im Jahr 1989 rund 189 000 IM aktiv, also ein IM auf rund 89 Einwohner. Bislang waren Schätzungen davon ausgegangen, dass auf 100 DDR-Bürger ein IM kam.
Der hauptamtliche Apparat des Ministeriums für Staatssicherheit hatte 1989 einen Umfang von 91.015 Mitarbeitern (Stichdatum: 31.10.1989) und war damit - gemessen an der Bevölkerungszahl - einer der größten geheimen Sicherheitsapparate der Welt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Exakt. Für Waldi, amend und Co ist das nur bei Putin Bäh, Bäh. Bei der Ukraine sind diese Machtkämpfe oder wenn der Staatsanwalt eingeknastet/umgelegt wird halt so ein paar Beulen am ansonsten tadellosen Glanszwerk der ukrainischen Demokratie. Dass die selbst mittlerweile eine korrupte Unterschlagung von Millionen melden (und somit nur die Spitze des Eisbergs), ficht die nicht an. Hauptsache noch mehr Waffen. :crszy:
Die Ukraine muss noch einige Bewährungen durchlaufen, bis sie Vollmitglied der EU werden darf.
Wie viele solcher Bewährungen hätte die Russische Föderation vor sich, sollte sie sich um eine Aufnahme in unser europäische Staatengemeinschaft ersuchen?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Meine ‚main objective‘ ist möglich ‚in the box‘ zu kommen…. :D Zählst das auch?
Solange du auf dem Weg dahin "out of the box" denkst, ist das o.k.. Ausserdem zählt ja der Erfolg...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wo schrieb ich, dass ich die Voraussetzungen für einen drastischen Bürokratieabbau nicht ebenso sehe wie du?
Wo schrieb ich, dass ich Eigenverantwortung im Leben eines Staatsbürgers nicht ebenso bewerte wie du?
Und der Zusammenhang mit der Ökonomie??????
Ohne Stärkung dieser, und das funktioniert nunmal (siehe vor) nur genau über diese Schiene
bekommt der Staat nicht die erforderlichen finanziellen Freiräume.
Siehe dazu auch die ganzen Posts von Maitre.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Tja, vielleicht hätte man den ‚grössten Wandel der Nachkriegszeit’ nicht unbedingt im ‚schlimmsten Krieg in Europe seit dem zweiten WK‘ (Trademark) lostreten müssen. Wenn man halt scheiss Ideen hat, kommt halt nur scheisse bei raus.
Ähm, der ökonomische Umbau, die Abschaltung der Kernkraftwerke etc. pp. liefen bereits vor dem russischen Überfall an.
Putin wusste genau, dass eine "Vollbremsung" nicht mehr möglich war. Das war eine Schwäche, die er ausnutzte.
Was er aber absolut unterschätzte, ist die weltweite Solidarität für die überfallene Ukraine und die Solidarität innerhalb der EU.
Er will die EU zersprengen, zersetzen, aushöhlen und unterminieren.
Nichts von all dem wird ihm gelingen. Im Gegenteil: Unsere Gemeinschaft wird stärker denn je aus diesem Konflikt als der eigentlich Sieger hervorgehen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Ukraine muss noch einige Bewährungen durchlaufen, bis sie Vollmitglied der EU werden darf.
Wie viele solcher Bewährungen hätte die Russische Föderation vor sich, sollte sie sich um eine Aufnahme in unser europäische Staatengemeinschaft ersuchen?
Kommt darauf an, was Putin von der Ukraine übrig lässt.