AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Jetzt komm, der erste Nachteil ist ja doch ein Vorteil. Der motor der Windströmung ist die Sonne und die scheint ja immer, auch wenn wir sie nicht sehen können. Windenergie ist solange verfügbar wie die Sonne selbst existiert.
Auch ist es falsch zu sagen, Windenergie ist nicht speicherbar. Atomenergie wäre auch nicht speicherbar. Erst die Umwandlung in andere Energieformen ermöglicht die Speicherung. bei uns im Moment ganz oben die Elektrik. Es ist aber auch Wasserstoff als Speicher denkbar. man arbeitet daran. Die Windradl sind nicht lautlos. Ein AKW auch nicht, musste mal ran an Ohu.
Also alles nicht optimal, sicher, aber auch alles nicht so arg schlimm.
Selten so einen Schwachsinn gelesen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Laut
https://www.umweltbundesamt.de/daten...energietragern lag der Anteil .....
Stefan Aust sprach aber von einer notwendig werdenden Verhundertfachung der bestehenden Windräder.
Die fossilen Energieträger insb. Öl und Gas wären – als nicht erneuerbare Materialien - viel sinnvoller in der chemischen Industrie als Basismaterial für z.B. Kunststoffe eingesetzt.
Schöne Fabulisiere Leute und Website: Stefan Aust der mit seinem Blödsinn schon den Spiegel vernichtete und Umweltamt. Glücklich, wenn man dummes Zeug verbreitet
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Don
Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Alte Leute tun sich schwer mit Veränderungen und wenn man Physik an der Dampfturbine studiert hat ist natürlich ein AKW eine zu große Herausforderung. Da fehlt einfach das Wissen um wirklich zu argumentieren und es fallen einem nur immerhin vom Chef persönlich genehmigte Beleidigungen ein. Aber jeder entlarvt sich selbst am besten und das Bild studiert ja nicht nur der Chef sondern auch der Rest der Welt und der hat eine leicht abweichende Meinung. :cool:
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Uri Gellersan
Das ist die alles entscheidende Frage, die ich auch schon gestellt habe....
...und die alles entscheidende Erkenntnis ist, daß sich letztlich alle Energieformen in Wärme verwandeln. Deshalb sind menschliches Wachstum und Wärmebegrenzung eine Illusion.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Don
Wenn du ein paar Zahlen willst....
Gesamter Einsatz Primärenergie2022: ca. 12.000 Petajoule oder 3300 Terawattstunden
(Umweltbundesamt)
Tatsächlich gelieferte el. Energie aus Windrädern laut Netzagentur: 125 Terawattstunden
Anteil des Vogelschredderstroms am Gesamtenergieeinsatz: 3,8%
Exakt was Aust sagte.
Auch die Vogelschredder an der Stromerzeugung von Klopper stimmt. 125 zu 484 Terawattstunden = 26% (Bundesnetzagentur).
Um die gesamte Stromerzeugung auf Vogelschredder zu legen breuchen wir netto nochmal die dreifache Anzahl, brutto siebenfach stimmt auch wenn man berücksichtigt das die Leistung mit der Windgeschwindigkeit in er 3ten Potenz abnimmt und dann keine anderen
Erzeuger verfügbar sind. Nachts zum Beispiel, haben wir praktisch täglich.
Bei landesweiter Flaute heißt das dann totaler Blackout, das geordnet wieder hochzufahren kann Wochen dauern
Wenn deine Wissenschaft darin besteht, etwas zu widerlegen was niemand behauptet hat dann ist es keine sehr große Leistung. Nicht mal der dümmste aller linksgrünen Windradanbeter träumt davon, alle Energie nur mit Windrädern zu erzeugen. Also, was soll dein Beitrag? Welche offene Tore sprengt er auf?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Tutsi
Wenn das Land durch Windräder in so hoher Anzahl erst verschandelt wird, na danke - wenn Dir das gefällt - mir gefällt es nicht - ich möchte meine reine Landschaft genießen - als ich von Wolfsburg mit dem Zug in Richtung Spandau gefahren bin, sah ich solch einen Windpark - dunkel alles in der Ferne - ich schätzte die Anzahl fast auf 3000 - es waren aber nur 800, wie meine Verwandte sagte - ein furchtbarer Anblick - dafür braucht es Land - und dafür macht man es den Landwirten schwer - man vernichtet die Landschaft, macht sich abhängig von Ernten im Ausland und wird wieder auf die Nase fallen - die Zerstörung der Landwirtschaft im eigenen Land - wieder eine Abhängigkeit vom Ausland - vielleicht baut man dann Gemüse und Getreide auf Hochhäusern an - aber halt, da weht es ja dann auch, wenn man jede Stadt mit Windrädern umkränzt.
So sehe ich das.
Die Windräder machen den Landwirten nicht zu schaffen, es sind die Solarbatterien die wertvollstes Ackerland staatlich subventioniert vernichten. Haben wir alles schon thematisiert und es gibt dazu keine zwei Meinungen. Solarzellen gehören auf Hausdächer und nicht auf Felder und Wiesen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Hank Rearden
So kann man den auch "entsorgen"? :haha:
Klar, warum sollte man den ausbuddeln? Abgesehen davon kann er ja auch ein neues Windrad mit neuester Technik tragen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Don
Wenn du ein paar Zahlen willst....
Gesamter Einsatz Primärenergie2022: ca. 12.000 Petajoule oder 3300 Terawattstunden
(Umweltbundesamt)
Tatsächlich gelieferte el. Energie aus Windrädern laut Netzagentur: 125 Terawattstunden
Anteil des Vogelschredderstroms am Gesamtenergieeinsatz: 3,8%
Exakt was Aust sagte.
Auch die Vogelschredder an der Stromerzeugung von Klopper stimmt. 125 zu 484 Terawattstunden = 26% (Bundesnetzagentur).
Um die gesamte Stromerzeugung auf Vogelschredder zu legen breuchen wir netto nochmal die dreifache Anzahl, brutto siebenfach stimmt auch wenn man berücksichtigt das die Leistung mit der Windgeschwindigkeit in er 3ten Potenz abnimmt und dann keine anderen
Erzeuger verfügbar sind. Nachts zum Beispiel, haben wir praktisch täglich.
Bei landesweiter Flaute heißt das dann totaler Blackout, das geordnet wieder hochzufahren kann Wochen dauern
Wie gesagt, Windräder erzeugen keine fossilen Energieträger.
Man könnte mit ihnen also ohnehin nur den elektrischen Teil des Energiebedarfs abdecken.
Da sagt SMARD https://www.smard.de/page/home/topic-article/444/209624, dass die Windenergie aktuell 24,7 % des Strombedarfs abdeckt. Davon sind 4,9 % Offshore und 19,8 % Onshore erzeugt.
Das ist ziemlich genau das 7-fache der von Stefan Aust genannten 3,5 %.
Wie bereits erwähnt, beträgt der Wirkungsgrad aller thermischen Kraftwerke ca. 33 %. Das gilt auch für Atomkraftwerke.
Bei den erneuerbaren Energien setzt man einen Wirkungsgrad von 100 % an – was denn sonst?
Somit reduziert jedes neue kW an erneuerbarer Energie 3 kW des PEV, das bisher aus fossilen Energieträgern stammte.
Es ist natürlich nur Schönrechnerei, wenn man den aktuellen Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung gegen den gesamten PEV aufrechnet.
Schlimmer noch ist die Behauptung, nur Windkraft allein wäre bei den erneuerbaren Energien zu berücksichtigen. Schließlich haben wir ja noch die Photovoltaik.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Alte Leute tun sich schwer mit Veränderungen und wenn man Physik an der Dampfturbine studiert hat ist natürlich ein AKW eine zu große Herausforderung. Da fehlt einfach das Wissen um wirklich zu argumentieren und es fallen einem nur immerhin vom Chef persönlich genehmigte Beleidigungen ein. Aber jeder entlarvt sich selbst am besten und das Bild studiert ja nicht nur der Chef sondern auch der Rest der Welt und der hat eine leicht abweichende Meinung. :cool:
1. Es heißt KKW
2. Dort laufen Dampfturbinen.
3. Ich habe eine atomrechtliche Zuverlässigkeitsbescheinigung, da ich vor meiner Verrentung Borsäuretrockner in KKWs in Betrieb genommen habe.
4. Du weißt überhaupt nichts, bei keinem Thema.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Wie gesagt, Windräder erzeugen keine fossilen Energieträger.
Man könnte mit ihnen also ohnehin nur den elektrischen Teil des Energiebedarfs abdecken.
Da sagt SMARD
https://www.smard.de/page/home/topic-article/444/209624, dass die Windenergie aktuell 24,7 % des Strombedarfs abdeckt. Davon sind 4,9 % Offshore und 19,8 % Onshore erzeugt.
Das ist ziemlich genau das 7-fache der von Stefan Aust genannten 3,5 %.
Wie bereits erwähnt, beträgt der Wirkungsgrad aller thermischen Kraftwerke ca. 33 %. Das gilt auch für Atomkraftwerke.
Bei den erneuerbaren Energien setzt man einen Wirkungsgrad von 100 % an – was denn sonst?
Somit reduziert jedes neue kW an erneuerbarer Energie 3 kW des PEV, das bisher aus fossilen Energieträgern stammte.
Es ist natürlich nur Schönrechnerei, wenn man den aktuellen Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung gegen den gesamten PEV aufrechnet.
Schlimmer noch ist die Behauptung, nur Windkraft allein wäre bei den erneuerbaren Energien zu berücksichtigen. Schließlich haben wir ja noch die Photovoltaik.
Mit Logik hast du es nicht so, oder?
Zitat:
Bei den erneuerbaren Energien setzt man einen Wirkungsgrad von 100 % an – was denn sonst?
:haha:
Zitat:
Schlimmer noch ist die Behauptung, nur Windkraft allein wäre bei den erneuerbaren Energien zu berücksichtigen. Schließlich haben wir ja noch die Photovoltaik.
1. habe ich das nicht behauptet.
2. Nachts nicht
Zitat:
Wie gesagt, Windräder erzeugen keine fossilen Energieträger.
Wo hätte ich das behauptet?
Außerdem, wenn jemand wissen will was die Vogelschredder im gesamten Energiemix bedeuten ist das auch mit dem gesamten Primärenergiemix zu vergleichen.