Zitat von
Bergischer Löwe
Nur wer die tatsächlichen Fakten kennt, kann ernsthaft argumentieren. Wer falsch argumentiert macht sich lächerlich. Wer die 2015 begangenen "Dehnungen" des Rechts mit "Rechtsbruch" verwechselt, wird in Diskussionen immer unterlegen sein.
Nur wer das System kennt, kann seine Schwachstellen finden und nutzen.
Das EuGH hat klipp und klar festgestellt, daß es "Ausnahmen aus humanitären Gründen" geben darf. Somit hat Merkel keinen Rechtsbruch begangen. Sie hat das Recht als Bundeskanzlerin, Entscheidungen zu fällen ohne das Parlament zu fragen. Wird von Kanzlern nicht oft genutzt - aber gelegentlich eben doch.
Das EuGH hat weiterhin festgestellt, daß Merkels "Ausnahme-Entscheidung" nicht zur Regel werden darf, solange das Dublin Abkommen besteht. Somit hat das EuGH quasi eine Wiederholung (was Merkel in diesem Umfang eh nicht mehr machen würde) untersagt.
Der bayerische Innenminister hat folglich im Interview mit der ARD mehrfach betont, daß es nun Zeit sei, über EU Länder unter dem Schutz der Genfer Flüchtlingskonvention Eingereiste, in diese Ersteinreiseländer zurück zu führen.
Angesichts der rasant steigenden Kosten der sozialen Hängematte für die "Geflüchteten" dürfte der Wind sehr bald anders herum wehen. NRW hat beispielsweise einen "schnellstmöglichen" Ausbau der Abschiebehaftanstalten angekündigt. Ganz neue Töne von der neuen Landesregierung in Düsseldorf beispielsweise. Denen geht nämlich gerade die Kohle aus. Und sie merken aufgrund der Vorkommnisse seit Köln nun auch die Stimmung in der Bevölkerung.