AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Übrigens,
Du hast Dich doch immer beschwert, das "die Beweise" nie richtig vor Gericht behandelt wurden.
JETZT findet die Aufarbeitung statt
JETZT können Trump's "Anwälte" sie aller Welt endlich präsentieren:
"
Wahlmaschinenhersteller verklagt Trump-Anwalt Giuliani"
https://www.srf.ch/news/internationa...nwalt-giuliani
und
https://www.nzz.ch/international/sch...ani-ld.1598370
Giuliani braucht nun nur noch die Beweise vorlegen.
DIESES Gericht wird sie ganz sicher prüfen!!!!
DIESES Gericht MUSS sie prüfen!!!!
Es geht ja um richtig viel Geld.
Glaubte ich auch, lt.@Haspelbein muß der Kläger....
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Nein, der Kläger muss nur beweisen, dass konkrete Aussagen Guilianis unwahr waren, und dass ihm dadurch ein Schaden entstanden ist.
Wie auch immer, hier die Antwort Giulianis:
Zitat:
“Dominion’s defamation lawsuit for $1.3B will allow me to investigate their history, finances, and practices fully and completely. The amount being asked for is, quite obviously, intended to frighten people of faint heart. It is another act of intimidation by the hate-filled left-wing to wipe out and censor the exercise of free speech, as well as the ability of lawyers to defend their clients vigorously. As such, we will investigate a countersuit against them for violating these Constitutional rights.” – Rudy Giuliani
https://redstatenation.com/rudy-giul...t-against-him/
kd
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
[...]
Wie auch immer, hier die Antwort Giulianis:
Der gute Mann wird in naher Zukunft beschäftigt sein.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Glaubte ich auch, lt.@Haspelbein muß der Kläger....
Wie auch immer, hier die Antwort Giulianis:
kd
Du verwechselst da was.
Ja , der Kläger MUSS das beweisen.
Heisst, nach Klageannahme durch das Gericht muss der Kläger diese Punkte vor Gericht beweiskräftig darlegen,
sonst wäre er gleich am Anfang gescheitert.
NUR, ein Richter hört nicht nur den Kläger, sondern auch den Beklagten (der muss sich ja auch wehren können)
d.h. immer beide Seiten (siehe die vielen verlorenen Klagen der Trump-Fan's und Anwälte)
Wenn also Giuliani den GEGENBEWEIS erbringen würde, das seine Aussagen richtig waren.......wird das Gericht diese beiden "Beweise" zu bewerten haben.
Sollte das Gericht "überfordert" sein, würde es üblicherweise externe Gutachter einschalten.
BEIDE können nun mal nicht gleichzeitig Recht haben.
Kann aber der Kläger den Beweis antreten und Giuliani hat nichts vorzuweisen....... ( dieser Meinung waren die bisherigen Gerichte)......
Tja, dann bleibt ihm nur noch die Hoffnung, das er sich irgendwie mit dem Kläger einigen kann.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Du verwechselst da was.
......
BEIDE können nun mal nicht gleichzeitig Recht haben.
Kann aber der Kläger den Beweis antreten und Giuliani hat nichts vorzuweisen....... ( dieser Meinung waren die bisherigen Gerichte)......
Tja, dann bleibt ihm nur noch die Hoffnung, das er sich irgendwie mit dem Kläger einigen kann.
Nur der Form halber: Die Gerichte haben bisher KEINE Beweise zugelassen! Das ist ja das bisherige Problem, weshalb ich die Klage begrüße!
• There are 81 court cases to date based on the 2020 election
• In 45 cases President Trump was the plaintiff
• In 34 cases President Trump is not the plaintiff
• In 2 cases President Trump is the defendant
• In 72 cases illegal voting is alleged
• In ZERO of the 72 cases where illegal voting is alleged has evidence been allowed to be presented
• 30 cases remain active
https://www.thegatewaypundit.com/202...idence-argued/
kd
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Nur der Form halber: Die Gerichte haben bisher KEINE Beweise zugelassen! Das ist ja das bisherige Problem, weshalb ich die Klage begrüße!
Und schon das ist falsch. Die Gerichte haben z.T. sogar explizit danach gefragt. Aber es wurde einfach nichts geliefert. Und damit sind konkrete Beweise gemeint, und keine Zweifel oder Theorien.
Oder um hier einen Fall aus Nevada zu zitieren:
Zitat:
The Trump campaign “did not prove under any standard of proof that illegal votes were cast and counted, or legal votes were not counted at all, due to voter fraud, nor...in an amount sufficient to raise reasonable doubt as to the outcome of the election,” Russell wrote.
(Quelle)
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Und schon das ist falsch. Die Gerichte haben z.T. sogar explizit danach gefragt. Aber es wurde einfach nichts geliefert. Und damit sind konkrete Beweise gemeint, und keine Zweifel oder Theorien.
Oder um hier einen Fall aus Nevada zu zitieren:
(
Quelle)
LOL
Es ist nicht die Aufgabe des Klägers, Beweise zu liefern, sondern nur Hinweise...
Die Hinweise auf einen Wahlbetrug sind zahlreich und erdrückend.
Da war zum Beispiel die Aussage des Kandidaten Joe Biden vor der Wahl, er habe die größte Wahlbetrugsmaschinerie der Geschichte in Gang gesetzt...
Der Betrug steht fest, aber es hilft eben nichts, wenn sich die Jurisdiktion aus Feigheit weigert, zu ermitteln.
Das gleiche erleben wir ja auch in Europa:
Das Merkel die Dublin - Regeln zum Asyl gebrochen hat und damit dem Land einen Milliardenschaden zugefügt hat: Die Beweise sind erdrückend. Strafanzeigen gab es genug.
Ermittlungen: Allesamt eingestellt.
Was würde den passieren, wenn ein US - Gericht festsellen würde:
Jawoll, Wahl ist ungültig, Joe Biden und sein Team hat betrogen?
Ich sage es Dir:
Wir werden die Black Life Matters Proteste aufflammen sehen, aber diesmal alles hoch zehn...
DAS, und nur DAS ist der Grund, warum die Gerichte feige den Schwanz einziehen:
Sie haben Angst vor dem plünderndem und brandschatzendem Mob...
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Filofax
LOL
Es ist nicht die Aufgabe des Klägers, Beweise zu liefern, sondern nur Hinweise...
Dann versuche das doch mal, und lass mich wissen, wie das Ding ausgegangen ist. :D
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
neom
denke, dieser strang ist nun gerechtfertigt bzw. Nötig.
Was ist nun von ihm zu erwarten?
biden hassis krieg
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
tosh
*Das wollten angeblich die fürsorgliche USA. Was von derem Demokratieverständnis zu halten ist sah man zB am 6.1.2021.
Tatsächlich mussten sie aber nur im Auftrag der Zionisten, die sie kontrollieren, andere Länder angreifen, besonders Feinde Israels.
Was uns und Israel betrifft vergißt due dass wir besetzt und nicht souverän sind, weswegen Israel Deutsche Staats-Doktrin ist!
Bezüglich Asyl mußt du erst einmal dass GG ändern:
GG Art 16a
(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
...
Nun, wir sind nicht besetzt und wir handeln auch souverän - jedoch handeln wir so, als ob wir besetzt und nicht souverän WÄREN!
Und selbstverständlich gehört das Grundgesetz "modernisiert" und den heutigen internationalen und nationalen Erfordernissen angepasst.
Des Weiteren schrieb ich ja, dass wir durchaus weiterhin Asyl gewähren - dieses Gewähren sollte allerdings nicht juristisch einklagbar sein, darum geht es mir.
Und wenn wir das zukünftig so handhaben würden, dann befänden wir uns in bester demokratischer Gesellschaft.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Filofax
LOL
Es ist nicht die Aufgabe des Klägers, Beweise zu liefern, sondern nur Hinweise....
Ist das so? In Deutschland zumindest nicht:
Zitat:
Wer vor Gericht zieht ist verpflichtet, seine Klage mit Beweisen zu belegen. Den Kläger trifft die so genannte Beweislast. Hiernach gilt der Grundsatz, dass grundsätzlich jede Partei verpflichtet ist, die für sie günstigen Tatsachen vor Gericht darzulegen und zu beweisen. Darlegen bedeutet, dass jede Partei das Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen geltend machen muss, damit das Gericht eine Entscheidung in ihrem Sinne trifft.
Hiernach hat der Kläger das Vorliegen der Bedingungen für anspruchsbegründende bzw. anspruchserhaltende, der Beklagte das Vorliegen der Voraussetzungen von anspruchshindernden, anspruchsvernichtenden und anspruchshemmenden Normen zu erfüllen.
Wann und ob dem Kläger oder dem Beklagten die Beweislast für das Vorliegen der für sie günstigen Umstände trifft, ist in vielen gesetzlichen Normen nicht eindeutig geregelt. In der Praxis hängt die Verteilung der Beweislast oft von den konkreten Umständen des Einzelfalls ab. Gelingt es der klagenden Partei nicht, den Beweis für das Vorliegen einer behaupteten Tatsache zu erbringen, geht das Gericht infolge der Unerweislichkeit regelmäßig von dem Nichtvorliegen der Tatsache aus. Dies führt dazu, dass das Gericht in der Regel eine negative Entscheidung zu Lasten der beweisführungspflichtigen Partei trifft, beispielsweise die Klage als unbegründet zurückweisen wird.
https://www.123recht.de/ratgeber/ver...a2927__p7.html