AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Menetekel
Den Begriff Klima hat man mir schon vor fünfzig Jahren verklickert.
Umso unverständlicher, daß Du zum Thema Weltklima mit den Temperaturen in Deinem Garten und Deiner Unterwäsche argumentierst.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Umso unverständlicher, daß Du zum Thema Weltklima mit den Temperaturen in Deinem Garten und Deiner Unterwäsche argumentierst.
Weil ich den ganzen Politzauber nicht verbissen betrachte.
Wenn ich alles von diesen "Größen" bisher als Wahres hingenommen hätte, wäre ich nicht in diesem Forum.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Eine exakte Zahl zu nennen, ist wohl wirklich nicht besonders sinnvoll.
Es ist durchaus möglich, daß die Erwärmung, z.B. wegen der zur Zeit abnehmenden Sonnenaktivität, deutlich unter dieser Grenze bleibt; ebensogut ist es möglich, daß das Klimasystem ins "Kippen" gerät und in wenigen Jahren, trotz größter Anstrengungen, eine viel höhere Erwärmung auf uns zukommt.
.
Entscheide dich mal. Pisagrüner. Klima langfristig oder wenige Jahre?
Im Übrigen kippt es derzeit schon. Nach unten.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Menetekel
Weil ich den ganzen Politzauber nicht verbissen betrachte.
Wenn ich alles von diesen "Größen" bisher als Wahres hingenommen hätte, wäre ich nicht in diesem Forum.
Was Du von Politikern hältst, und warum Du in diesem Forum bist, tut allerdings nichts zur Sache.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Kippen? Geil- Kippunkte a la Rahmstorf, der Depp. Geil.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Drefach Konsonanten mag es nach der verordneten Verunstaltung deutscher Rechtschreibung je nunmehr geben: Aber nicht für mich.
Kipppunkte? Nein- schauderhaft.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Anfang der achtziger Jahre.
Und es hat sich gelohnt, wie man sieht, denn die Gegenmaßnahmen haben gefruchtet.
Das ist nicht ganz richtig. Die große Waldsterbenhype begann Anfang der 80er. Die Gegenmaßnahmen wurden aber bereits in den 70ern eingeleitet.
Die verzweifelte Regierung Kohl hatte jedoch einen Trumpf, denn ihre Vorgänger hatten vorgearbeitet. Schon in den siebziger Jahren gab es eine internationale Debatte über den sauren Regen und seine Folgen. Vor allem schwefelhaltige Abgase der Kohlekraftwerke gingen zum Teil weit entfernt als Säureregen nieder. Er zerfraß Gebäude, ließ vitale Seen absterben, schädigte Pflanzen und bedrohte auch die Gesundheit der Menschen. Bereits im 1.Umweltprogramm der Regierung Brandt von 1971 wurde dieses Problem detailliert samt entsprechenden Aktionen vorgestellt. Die Stockholmer UN-Umweltkonferenz von 1972 und das Genfer Übereinkommen 1979 führten zu internationalen Verträgen mit weitreichenden Maßnahmen. Bereits im März 1974 konnte Bundesinnenminister Werner Maihofer beachtliche Erfolge vorzeigen. Zur Reinhaltung der Luft war das Bundesimmissionsschutzgesetz mit seinen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften wie der TA Luft erlassen worden. Die Wirkung trat ein: Die Schwefeldioxid-Emissionen hatten 1973 ihr Maximum mit 3,85 Millionen Tonnen erreicht und sanken dann von 1979 an drastisch.
http://www.zeit.de/2004/51/N-Waldsterben/seite-2
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Don
Entscheide dich mal. Pisagrüner. Klima langfristig oder wenige Jahre?
Im Übrigen kippt es derzeit schon. Nach unten.
Nachdem dieser Strang hier bereits vor 3 Jahren eröffnet wurde, betrachte ich es als eine Holschuld von dir, dich darüber zu informieren, wie sich das nun mit den kurzfristigen Klimaänderungen und den langfristigen Klimaänderungen verhält, wobei eben auch kurzfristig und langfristig Begriffe mit relativer Bedeutung sind.
Ich glaube nicht, dass es sich lohnt, wenn ich darüber nochmals was genaueres schreibe. Darüber wurde schon viel geschrieben.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
r2d2
Das ist nicht ganz richtig. Die große Waldsterbenhype begann Anfang der 80er. Die Gegenmaßnahmen wurden aber bereits in den 70ern eingeleitet.
Ich habe mich tatsächlich unkorrekt ausgedrückt. Aber ohne die Absicht, die Lorbeeren für diese Maßnahmen der Regierung Kohl zuzuschustern.