Weswegen sind das für dich Verbrecher? Weil sie Kamele abschießen wollen, die in Australien eine echte Plage sind, oder weil sie etwas, was sie ohnehin machen würden (vielleicht nicht ganz so exzessiv) über Emissionszertifikate finanzieren wollen?
Druckbare Version
Wenn man mit dem angeblichen Klimawandel nicht soviel Kohle machen könnte und nicht jeder zweite Großkonzern inzwischen gemerkt hätte, daß man mit "Klima" ganz super Absatzzahlen ankurbeln und tolle Werbeaktionen starten kann, wäre das Thema schon seit vielen Jahren aus den Medien verschwunden.
Die Tiere mögen besonders in Westaustralien eine echte Plage sein.Ok.
Dass der Klimaschwindelwandel und der sinnlose CO2 Zertifikatshandel
für einen (vielleicht gebotenen) Abschuß herhalten muß ,zeigt eine Grenzüberschreitung an, genau wie Kongo Bongo meinte.
Ich bin kein Ökospinner, der dem armen Bambi,Kangoo oder Dromedar nachweint
aber so eine heuchlerische Begründung ist ziemlich infam, denke ich.
Bereits 2004 waren Planungen im Gange, die Kamele in größerer Anzahl erschießen zu lassen. Zusätzlich zu den Kamel-Burgern, für die aber nur in der arabischen Welt eine größere Nachfrage existiert. Die Burger reisen am Stück zum geschächtet werden um die halbe Welt.
http://www.netzeitung.de/ausland/315969.html
Ich würde den Arabern empfehlen CO2-Zertifkate für Kamelfleischesser zu verkaufen, sobald sie sich am Zertifikat-Handel beteiligen. Unabhängig davon, ob dieses Kamelfleisch nun vorher lebend um die halbe Welt (möglichst CO2 neutral) geschippert wurde oder aus eigener Produktion stammt.
Ob nun Abschiessen wirklich weniger vertretbar ist, als die kostenlose Weltreise mit Schächterlebnis? Darüber kann man streiten.
Beim Zertifikathandel besteht offensichtlich noch Nachbesserungsbedarf.
Dass ich von anderen Prämissen ausgehe, ist dir bekannt.
Was Kongo Bongo meinte, wenn er sich präzise ausdrücken kann, ist, dass die Kamele wegen dem CO2-Handel abgeschlachtet würden. Das sehe ich wirtschaftspolitischer.
Die Viecher wären so oder so abgeschlachtet worden, weil es offenbar keine Alternative dazu gibt. Die CO2-Zertifikate sind nur ein netter Zusatzverdienst. Emissionsmäßig bleibt es sich übrigens weitgehend gleich ob die Tiere tot oder lebendig sind. Egal ob eine Pflanze auswächst und dann verrottet oder von Wiederkäuern gefressen wird, in beiden Fällen entstehen Emissionen. Bei der Kamelvariante mehr Methan und dafür weniger CO2. Vieleicht liest ja ein Experte mit der die Differenz in den Emissionen benennen kann.
Alles richtig, was Ihr zu Bedenken gebt.Ein übler Nachgeschmack des heuchlerischen bleibt zurück.Das muß ja beileibe nicht jeder so sehen,ok.