AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Ha,ha,ha, kein anderer Präsident vor ihm hat innerhalb nur 48 Stunden soviel Porzellan zerschlagen wie Biden, weshalb ich schon gespannt bin, wie die USA in 100 Tagen aussehen wird:
Biden kehrt innerhalb von 30 Tagen in das UN-Klimaschutzabkommen zurück
„Mehr als 100 umweltrelevante Maßnahmen“ werden überprüft und rückgängig gemacht
Die Kommission zur Förderung „patriotischer Bildung“, die „1776 Commission“, wird widerrufen
Einreisebeschränkungen für Inhaber von Reisepässen aus 7 muslimischen Ländern werden aufgehoben
Bau der Grenzmauer zu Mexiko wird gestoppt. Damit öffnet Biden wieder Tür und Tor für illegale Einwanderung, Kriminalität, Drogenhandel, Menschenhandel und Schmuggel.
-Rückzieher bei den Konjunkturprogrammen, keine Corona-Schecks mehr für Bürger
-Verschlechterte Beziehungen zwischen Kanada und den USA
Biden vernichtet rund 52.000 Jobs, so OAN News Network. Biden verbietet die Öl- und Gasaktivitäten in Alaska. Er kürz Milliarden Löhne, während das Land aufgrund der Coronavirus-Pandemie mit Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat. Biden tritt dem Pariser Klimaabkommen bei und vernichtet damit tausende Jobs in amerikanischen Energie-Unternehmen Alaskas. Biden vernichtet damit zudem die Energie-Unabhängigkeit Amerikas, welche Präsident Trump zuvor erreicht hatte. Mit der Blockierung des Baus der Keystone XL-Pipeline vernichtet Biden 10.000 amerikanische Arbeitsplätze und entzieht amerikanischen Arbeitern 2,2 Milliarden Dollar Gehaltszahlungen. Das wird sich negativ auf das Wirtschaftswachstum auswirken.
Biden marschiert in Syrien ein
usw.usw.
Biden setzt die Globalistenmafia-Elite Politik fort, die ab 2016 von Trump eingebremst wurde! Bidens jüdisches Kabinett aus nur 2 % der US jüdischen Bevölkerung läßt ahnen, daß die Rußlandhetze wieder aufgenommen wird und wir Nordstream 2 abhaken können!
kd
Nun, also deine Auflistung sehe ich anders; dort erwähnst du zum Teil durchaus Positives!
1. Dass die USA wieder dem Klimaschutzabkommen beitreten, ist nicht nur extrem wichtig, sondern auch ein weltpolitisches Signal!
2. Eine nachhaltig ökologische Umweltpolitik sollte für die USA an erster Stelle stehen! Diese generiert auch Arbeitsplätze, das sieht man überall auf der Welt.
3. Die Mauer zu Mexiko sollte auf jeden Fall fertiggestellt werden!
Und was ist da mit Syrien? Die USA marschieren in Syrien ein? Bring mich bitte mal auf Stand...
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
amendment
Nun, also deine Auflistung sehe ich anders; dort erwähnst du zum Teil durchaus Positives!
1. Dass die USA wieder dem Klimaschutzabkommen beitreten, ist nicht nur extrem wichtig, sondern auch ein weltpolitisches Signal!
2. Eine nachhaltig ökologische Umweltpolitik sollte für die USA an erster Stelle stehen! Diese generiert auch Arbeitsplätze, das sieht man überall auf der Welt.
3. Die Mauer zu Mexiko sollte auf jeden Fall fertiggestellt werden!
Und was ist da mit Syrien? Die USA marschieren in Syrien ein? Bring mich bitte mal auf Stand...
Trump wollte die Truppen aus dem Irak abziehen und nicht nach Syrien verlegen!
kd
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Hallo,
Biden ebnet seinen kommunistischen Schlitzaugen-Kumpels den Weg zum US-Stromnetzkauf durch Aufhebung von Trump’s Executive Order 13920, die keine chinesische und andere ausländischen Übernahmen des Stromnetzes erlaubten:
Zitat:
Beijing Biden Has Rescinded President Trump’s Executive Order Banning Chinese Involvement in Our Power Grid
By Ulysses S. Tennyson | Jan 24, 2021
https://100percentfedup.com/wp-conte...xi-740x416.png
Countless reports and mountains of evidence tie Beijing Biden and his son, Hunter, to China. The democrat party and some establishment republicans like Mitch McConnell all seem to have frightening ties to China (—–)
It is no surprise, then, that Joe ‘Beijing’ Biden has taken us one step closer to globalist technocratic authoritarianism by revoking President Trump’s Executive Order 13920 which banned Chinese and other foreign involvement in our power grid via his own executive order called “Executive Order on Protecting Public Health and the Environment and Restoring Science to Tackle the Climate Crisis”…..
https://100percentfedup.com/beijing-...-s-power-grid/
Biden muß ja mächtig Druck von seinen chinesischen Wahlhelfern und Millionen-Spendern für seine Biden Foundation bekommen.
kd
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Hallo,
Biden ebnet seinen kommunistischen Schlitzaugen-Kumpels den Weg zum US-Stromnetzkauf durch Aufhebung von Trump’s Executive Order 13920, die keine chinesische und andere ausländischen Übernahmen des Stromnetzes erlaubten:
Biden muß ja mächtig Druck von seinen chinesischen Wahlhelfern und Millionen-Spendern für seine Biden Foundation bekommen.
kd
Wenns stimmt, kanns ja nur besser werden. Da ist ja oft Stromausfall, weil an dem verrottenden Netz nichts gemacht wird.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Trump wollte die Truppen aus dem Irak abziehen und nicht nach Syrien verlegen!
kd
Nun, von Truppenverlegungen spricht man dann zum Beispiel, wenn sich Militärkontingente innerhalb eines Landes oder entlang der Grenzen bewegen. Wenn man Truppen nach Syrien verlegt heißt das, dass eigene Einheiten schon geraume Zeit im Lande sind!
Weiterhin ist dieser Schritt nachvollziehbar; Biden will eine neue, weniger aggressive Außenpolitik mit dem Iran. Dazu muss gewährleistet werden, dass in Syrien die dortigen IS-Zellen klein gehalten werden und man auch dem Herrn Assad wenig Spielräume lässt, dort verlorenes Terrain wieder "gut zu machen". Ginge es nach Russland, wäre ganz Syrien wieder Assad-Land.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
NEOM
Denke, dieser Strang ist nun gerechtfertigt bzw. nötig.
Was ist nun von ihm zu erwarten?
Was soll man von Biden erwarten - er wird genauso gnadenlos die Interessen der Yankees um- und durchsetzen wie sein Vorgänger Donald J. Trump, Barack Obama, George W. Bush Junior und so weiter...gut, er wird in seiner Wortwahl sich wohl gewählter ausdrücken als Donald J. Trump, damit hat es sich aber auch.
Was man auch erwarten darf - so wie die Medienlandschaft auf Trump eingeprügelt hat wird diese Biden nun hypen und - wie bei Obama - werden die Parteideutschen jubeln und die Augen vor den Realtitäten verschließen...
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
amendment
Nun, von Truppenverlegungen spricht man dann zum Beispiel, wenn sich Militärkontingente innerhalb eines Landes oder entlang der Grenzen bewegen. Wenn man Truppen nach Syrien verlegt heißt das, dass eigene Einheiten schon geraume Zeit im Lande sind!
Weiterhin ist dieser Schritt nachvollziehbar; Biden will eine neue, weniger aggressive Außenpolitik mit dem Iran. Dazu muss gewährleistet werden, dass in Syrien die dortigen IS-Zellen klein gehalten werden und man auch dem Herrn Assad wenig Spielräume lässt, dort verlorenes Terrain wieder "gut zu machen". Ginge es nach Russland, wäre ganz Syrien wieder Assad-Land.
Syrien
Nach einer widersprüchlichen und in Teilen inkonsequenten Syrien-Politik unter Trump könnte es auch unter Biden still um das Bürgerkriegsland werden. Schon in der Hochphase des Konflikts zeigte sich Biden – damals noch Vize-Präsident unter Barack Obama – zurückhaltend, er stand einer tiefergehend Einmischung der USA in den Konflikt kritisch gegenüber.
Daran dürfte sich auch nach vier Jahren nichts geändert haben: Anfang des Jahres kündigte Biden an, die Mehrheit der US-Truppen aus Konflikten im Nahen Osten zurückzuholen und sich künftig vor allem auf die Bekämpfung von terroristischen Organisationen zu konzentrieren. Mit der endgültigen Niederlage der Terrormiliz Islamischer Staat ist der amerikanische Handlungsdruck in Syrien verschwindend gering.
https://www.capital.de/wirtschaft-po...osten-bedeutet
Das würde einer Verlegung von US-Truppen vom Irak nach Syrien widersprechen.
...
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Was Bidens Sieg für den Nahen Osten bedeutet
Der amerikanischen Nahost-Politik steht unter Joe Biden ein deutlicher Kurswechsel bevor. Für einige Staaten der Region signalisiert der Machtwechsel im Weißen Haus schon jetzt eine Neuausrichtung der diplomatischen Beziehungen ...
Iran
Zu keinem anderem Staat im Nahen Osten ist das amerikanische Verhältnis so zerrüttet wie zum Iran: 2018 stiegen die USA aus dem Atomabkommen aus und setzen einen Teil der Iran-Sanktionen wieder in Kraft. Immer wieder kam es daraufhin zu diplomatischen Auseinandersetzungen – unter anderem anlässlich der iranischen Angriffe auf Öltanker im Persischen Golf im Sommer 2019 und der Tötung des iranischen Generals Soleimani Anfang des Jahres. Der Iran hat seitdem seine Urananreicherung fortgesetzt. Laut einem aktuellen Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde besitzt das Land mittlerweile das Zwölffache der erlaubten Menge. Das Ende der Trump-Regierung löste in Teheran deshalb Erleichterung aus.
Joe Biden hat sich im Vorfeld der Wahl mehrfach zum amerikanisch-iranischen Verhältnis geäußert. Er zeigt sich offen für eine Rückkehr zum Atomabkommen unter der Bedingung, dass sich Teheran wieder an alle Vereinbarungen hält. In einem Gastbeitrag für CNN machte Biden aber auch klar, sollte Iran die Konfrontation suchen und seine „destabilisierenden Aktivitäten“ fortsetzen, sei er bereit die amerikanischen Interessen zu schützen.
Präsident Hassan Rohani hatte am Mittwoch bereits angekündigt, das Land sei zu Verhandlungen bereit. Er forderte ein Ende der US-Sanktionen und die Rückkehr zum Abkommen. Innenpolitisch muss Biden bei künftigen Zugeständnissen mit Widerspruch rechnen. Denn auch im Kongress steht ein Teil der Demokraten dem Iran aufgrund massiver Menschenrechtsverletzungen und seinem aggressiven Umgang gegenüber weiteren Staaten in der Region kritisch gegenüber.
https://www.capital.de/wirtschaft-po...osten-bedeutet
Das ist sehr erfreulich.
Auch gegen Türkei, SA und Ägypten will Biden wie in diesem Artikel berichtet wird einen härteren Kurs fahren, was ebenfalls erfreulich ist.
...
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Was Bidens Sieg für den Nahen Osten bedeutet...
Israel
Mit der Wahl Bidens zum US-Präsidenten verliert Israels Premierminister Benjamin Netanjahu im Konflikt mit den Palästinensern einen wichtigen Verbündeten. Der designierte Präsident ist Befürworter der Zwei-Staaten-Lösung und hat bereits angekündigt, das unter Trump geschlossene US-Konsulat in Ost-Jerusalem wieder zu öffnen. Die designierte Vize-Präsidentin Kamala Harris hat ebenfalls erklärt, die Beziehungen zur palästinensischen Führung zu erneuern und auch die Zahlungen von Hilfsgeldern wieder aufzunehmen. Einseitige Schritte von Seiten Israels würden die USA dagegen nicht unterstützen.
https://www.capital.de/wirtschaft-po...osten-bedeutet
Das ist ganz besonders erfreulich.
Aber abwarten, an ihren Taten soll man sie messen.
...
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
amendment
Nun, von Truppenverlegungen spricht man dann zum Beispiel, wenn sich Militärkontingente innerhalb eines Landes oder entlang der Grenzen bewegen. Wenn man Truppen nach Syrien verlegt heißt das, dass eigene Einheiten schon geraume Zeit im Lande sind!
Weiterhin ist dieser Schritt nachvollziehbar; Biden will eine neue, weniger aggressive Außenpolitik mit dem Iran. Dazu muss gewährleistet werden, dass in Syrien die dortigen IS-Zellen klein gehalten werden und man auch dem Herrn Assad wenig Spielräume lässt, dort verlorenes Terrain wieder "gut zu machen". Ginge es nach Russland, wäre ganz Syrien wieder Assad-Land.
Also dann sind US-Truppen in ein fremdes Land einmarschiert, was Du ja bestritten hattest! Jedenfalls werden damit unnötigerweise die Russen provoziert! Und warum darf Syrien nicht Assad-Land sein? Im übrigen wurden Deine erwähnten IS-Zellen zunächst von den USA hochgepäppelt und in israelischen Krankenhäusern gesundgepflegt, um gegen Assad eingesetzt zu werden!
kd