AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
Ja. Das übliche Geschreibsel halt. Es wird immer die gleiche Stelle zitiert, meistens noch übersetzt und rückübersetzt und ohne jeden Zusammenhang mit dem gesamten Text.
Als Hitler sein Buch „MEIN KAMPF“ schrieb im Jahre 1923, war Russland gerademal 6 Jahre nach der Oktober-Revolution 1917 zu einem bolschewistischen Staat geworden, ein Staat, der nach Auffassung der meisten anderen europäischen Staaten keinen Bestand haben und demnächst wieder zusammenbrechen würde. Es war in der SU tatsächlich eine Zeit der Umwälzungen und des Chaos, und Hitler, der von einer „Rückeroberung“ ehemals deutscher Länder, die im Weltkrieg 1918 verloren gegangen waren, überhaupt nichts hielt, sah eine Möglichkeit, in Russland neuen „Lebensraum“ für das Deutsche Volk zu schaffen.
Es heißt auf S 742:
>>>
Aus Hitler antisemitischer Sicht rechnete er, wie übrigens auch die meisten anderen Staaten weltweit, mit dem nahen Zusammenbruch der SU. Da wollte er, da sollte das DR nicht fehlen, wenn es den Kuchen zu verteilen gab.
Allerdings musste er, 1933 Reichskanzler geworden, sehr bald einsehen, dass er sich verkalkuliert hatte. Die SU unter Stalin war zu einem Machtfaktor im Osten geworden, so dass von einem „Zug nach Osten“ nicht mehr die Rede war. Seine, Hitlers, Politik belegt das auch eindeutig.
Hatte er noch in seinem „KAMPF“ jegliche Geschichts- und Grenzrevision nach Versailles für „unsinnig“ und „im höchsten Maße für gefährlich“ betrachtet („… Nur eines wäre sicher: Selbst bei günstigem Erfolge würde ein solcher Versuch der Wiederherstellung der Grenzen von 1914 zu einer weiteren Ausblutung unseres Volkskörpers führen in einem Umfange, daß für die das Leben und die Zukunft der Nation wirklich sichernden Entschlüsse und Taten kein wertvoller Bluteinsatz mehr vorhanden wäre…“ S 739), so zeigt seine spätere Politik genau das Gegenteil von dem, was er in seinem „KAMPF“ prognostiziert. Ruhrgebiet, Österreich, Danzig und Korridor, Sudetenland usw usw waren nunmehr auf seiner Agenda. Rußland wurde 1939 zunächst als Partner gesehen, aber durch die Änderung der Stalin‘schen Politik erfolgte bei Hitler ein Umdenken, da er in der SU nunmehr „das Schwert Englands auf dem Kontinent“ zu erkennen glaubte.
Mit einer „Eroberung von Lebensraum“ hatte das nichts zu tun, denn die bereits angesprochenen Gebiete aus der Versailles-Ära waren längst wieder deutsch und, wie er auch betonte, hatte das DR
für „mindestens 3 Generationen genug Arbeit um die gestellten Aufgaben zu erfüllen“. Darüberhinaus hatte sich die Wirtschaft im DR recht günstig entwickelt. Man hatte bi-laterale Handelsverträge mit fast 30 anderen Nationen/Staaten geschlossen und wollte weiter aufbauen auf diesen Kontakten und sie ausbauen.
Es kommt noch ein Punkt hinzu, der meistens unbeachtet bleibt bei dieser Diskussion um den Lebensraum im Osten. Es war Hitler klar, und er deutete das auch in seinem „KAMPF“ an, dass eine Eroberung von Gebieten im Osten auf jeden Fall ein britisches Einverständnis voraussetzen würde. Es ist nicht anzunehmen, dass er damit hatte rechnen dürfen.
Bitte nicht vergessen , als A. H. " Mein Kampf " verfasste , war die SU gerade mal 1 Jahr alt (gegründet 1922) und stand auf sehr wackeligen Beinen .
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Ich finds lustig, dass die Rechte noch nicht mal eine einheitliche Theorie hat, wer nun schuld am WK2 ist.
Mal Roosevelt, mal Churchill mal die FED.
Das sie sich selbst widersprechen scheint sie auch gar nicht zu jucken.
Du hast doch den ganzen Strang gelesen und erkennst nicht die Zusammenhänge ?
Du tust mir leid .
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Alles Quark.
Bei jedem rechten Autor hört es sich anders warum Deutschland unschuldig sein soll.
Da wackelt der Schwanz mit der Katze. Jede Erklärung ist akzeptabel die zum Wunschergebnis führt.
Hatte mir fast schon gedacht, dass Du die Antwort nicht verstehen wirst und nur weiterblackerst mit Deinen Verdrehungen.
Aber wie dem auch sei. Es gibt noch genug Leute die Lesen und Denken koennen.
Zitat:
Zitat von
Frontferkel
Du hast doch den ganzen Strang gelesen und erkennst nicht die Zusammenhänge ?
Du tust mir leid .
Wenn alles versagt: Sich Dumm stellen, ohne das man unbedingt dumm klingt: Also eloquent Nebelkerzen zuenden. Z.b. so tun als seien die Dinge monokausal.
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
Warum bist du nicht glücklich mit der dir dargebotenen Meinungsvielfalt der sog. "Rechten"? Von den LINKEN gibts doch immer nur die langweilende Meinungs-"Einfalt": Hitler ist an allem Schuld. Er ist doof :D
Der stellt sich die Welt halt schwarz-Weiss vor. Bei komplexeren Zusammenhaengen wird das, gelinde gesagt, etwas problematisch. Aber wenn dieselbe Einheitsmeinung von verschiedenen, scheinbar unabhaegigen, Leuten wiederholt wird, dann muss es doch stimmen. So denken die Einfaeltigen. Dass man eben so eine Denke den Nazi/Deutschen ankreidet feaellt denen dabei nicht mal auf.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Frontferkel
Bitte nicht vergessen , als A. H. " Mein Kampf " verfasste , war die SU gerade mal 1 Jahr alt (gegründet 1922) und stand auf sehr wackeligen Beinen .
Auch das ist wahr :)
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Frontferkel
Du hast doch den ganzen Strang gelesen und erkennst nicht die Zusammenhänge ?
Du tust mir leid .
Du kannst einem Kind zwar etwas verbieten, aber es wird selten im Kleinstkindalter den Grund für das Verbot erkennen. Ab einem bestimmten Alter braucht man nichts mehr zu verbieten, weil das Heranwachsende selbst bereits einige Erfahrungen gesammelt hat. Manche werden aber aus ihren Erfahrungen nicht klug. Da kann man dann auch nichts machen. Lichtblau ist offenkundig in mancher Hinsicht irgendwo stehen geblieben und stampft trotzig mit den Füßchen auf, wenn ihm was nicht in den Kram passt. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn es nicht immer noch sehr viele Lichtblaue im Lande geben würde. Das führt dann zu "Willkommenskultur" und "Bahnhofsklatschern". :) Aber sonst ist er ganz ok.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Frontferkel
Bitte nicht vergessen , als A. H. " Mein Kampf " verfasste , war die SU gerade mal 1 Jahr alt (gegründet 1922) und stand auf sehr wackeligen Beinen .
Genau das ist der springende Punkt, denn das ehemalige russ. Reich war Polit. ein weißer Fleck auf der Landkarte, nicht umsonst war Russland nicht in Versailles vertreten. In Versailles wollte man Polen als Ersatz für das russ. Reich aufbauen. 1918 schickten die Westmächte Intervention Truppen nach Russland die hatten die Aufgabe Werte sicher zu stellen weil Russland seine Schulden durch den WK I nicht mehr beglich.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
1922 betraten die Russen erstmalig die internationale politische Bühne, und man war erstaunt das diese Kommunisten mit Schlips und Gehrock erschienen sind.
Zitat:
Der Vertrag von Rapallo ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 16. April 1922, einem Ostersonntag, im italienischen Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (späteres Gründungsmitglied der Sowjetunion) geschlossen wurde. Der überraschende Vertragsschluss fand am Rande der Finanz- und Wirtschaftskonferenz von Genua statt.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
herberger
1922 betraten die Russen erstmalig die internationale politische Bühne, und man war erstaunt das diese Kommunisten mit Schlips und Gehrock erschienen sind.
Jo. Und dieser russisch-deutsche Vetrag von Rapallo (eine Kopie davon wurde Helmut Kohl seinerzeit von Gorbatschov - glaub ich jedenfalls - zum Geschenk gemacht) passte den "Alliierten", GB, F und USA ( die auf "Wunsch" Englands übrigens der Konferenz von Genua fernblieben) gar nicht in den Kram. GB hatte mit der neuen SU anderes vor und wollte wirtschaftliche Vereinbarungen mit Russland/SU in Genua treffen. Natürlich wollte man sich auf die SU nicht unbedingt verlassen, sondern fuhr 2-gleisig und unterstützte gleichzeitig eine weissrussische Revolution gegen die SU (Henry Deterding von SHELL) u. a. mehr. Ist ein tolles Thema.
Naja, DAS konnten sich die Deokratien natürlich nicht bieten lassen. Am 24. Juni 1922, als gut 2 Monate nach Rapallo wurde Walter Rathenau, der Reichswirtschaftsminister des DR, Verhandlungspartner für D in Genua/Rapallo, durch "Rechtsradikale" in Berlin vor seinem Haus im Grunewald ermordet. Einer der "Rechtsradikalen" wurde beim Schusswechsel während der Festnahme erschossen, der andere beging "Selbstmord" nach seiner Festnahme.
Irgendwie ist mir dieses Drehbuch doch bekannt... hmmm *grübel*
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Catapult
Ein Ereignis das die Geschichtsschreibung verschluckt hat, das dürfte genau so ein Tiefpunkt in der franz. Geschichte gewesen sein wie die deutsche Besetzung. Ich kann mir nicht vorstellen das durch dieses Ereignis die Briten und De Gaulle viele Anhänger in Frankreich hatten, aber der Sieger kann alle Widersprüche einebnen .Anmerkung da die franz. Flotte nicht am Kampf gegen Deutschland teil genommen hat blieb sie weiter in französischen Händen.
Zitat:
Die Operation Catapult war eine Unternehmung der Royal Navy Großbritanniens am 3. Juli 1940 während des Zweiten Weltkriegs gegen den Großteil der im Hafen von Mers-el-Kébir liegenden Flotte des ehemaligen Verbündeten Frankreich. Zuvor war der gemeinsame Abwehrkampf gegen die deutsche Invasion in Frankreich, die zur französischen Kapitulation am 22. Juni (Waffenstillstand von Compiègne) geführt hatte, gescheitert. Die Flotte sollte weitgehend ausgeschaltet werden, um eine mögliche Übergabe der Schiffe durch Frankreich an Deutschland zu verhindern. Die Operation startete am frühen Morgen zusammen mit der Operation Grasp, bei der alle in britischen Gewässern befindlichen französischen Schiffe gekapert und beschlagnahmt wurden.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen