AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Kriege zwischen Deutschen und Russen haben bisher keinem von beiden genutzt.Das gilt auch 2020 und für die Zukunft.Und die Krim ist und bleibt russisch.:cool:
So wie Österreich österreichisch :D
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Großmoff
So wie Österreich österreichisch :D
Und Südtirol?:cool:
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Und Südtirol?:cool:
Einmarschieren, abstimmen lassen.
In guter Tradition der Deutschen und der Russen.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Dann ist es vielleicht ganz interessant für dich, dass Deutschland nach 1945 mit der Wiederbewaffnung niemals mehr als 5 Prozent vom BSP jährlich in die Rüstung gesteckt hat, im Schnitt zwischen 4,2 - 4,5 Prozent.
Seit den 70er Jahren sogar nur 3 Prozent p.a.
Es war die Zeit, als deutsche Nachkriegspolitiker einen zukünftigen Auslandseinsatz deutscher Soldaten kategorisch ausgeschlossen haben.
Später haben sie dieses Bekenntnis korrigiert. Sie nennen die Bundeswehreinsätze im Ausland jetzt "Bündnisverpflichtungen"...
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Null Rüstung stimmt ja nicht, es gab ja bereits das Reichsheer.
Und dann ist es vielleicht ganz interessant für dich, dass Deutschland nach 1945 mit der Wiederbewaffnung niemals mehr als 5 Prozent vom BSP jährlich in die Rüstung gesteckt hat, im Schnitt zwischen 4,2 - 4,5 Prozent.
Seit den 70er Jahren sogar nur 3 Prozent p.a.
Wenn ich an die israelische Rüstung denke, dann muss man vermuten das bei denen die Rüstung 200 % der Ausgaben macht.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
herberger
Wenn ich an die israelische Rüstung denke, dann muss man vermuten das bei denen die Rüstung 200 % der Ausgaben macht.
Nur 4-6 %, je nachdem welches Jahr betrachtet wird. Trotzdem reichte es 2019 für Platz 2 im weltweiten Ranking, hinter Saudi-Arabien. Wobei insgeheim Nordkorea der Spitzenreiter sein müsste.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Nur 4-6 %, je nachdem welches Jahr betrachtet wird. Trotzdem reichte es 2019 für Platz 2 im weltweiten Ranking, hinter Saudi-Arabien. Wobei insgeheim Nordkorea der Spitzenreiter sein müsste.
Ja das wird schon stimmen, aber kein Land der Welt mit der Größe Israels kann sich so etwas leisten.
Nordkorea kann man außen vor lassen, da gelten andere Maßstäbe, auch Stalins Sowjetunion nahm Hunger und Kannibalismus für die Rüstung in kauf.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
herberger
Ja das wird schon stimmen, aber kein Land der Welt mit der Größe Israels kann sich so etwas leisten.
Nordkorea kann man außen vor lassen, da gelten andere Maßstäbe, auch Stalins Sowjetunion nahm Hunger und Kannibalismus für die Rüstung in kauf.
Wie hoch war denn der Anteil des Rüstungsetat am BIP der Sowjetunion unter Stalin ?
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Wie hoch war denn der Anteil des Rüstungsetat am BIP der Sowjetunion unter Stalin ?
Ich kann mich daran erinnern was Suworow schrieb, wenn ein Land mehr als 1 % für das Militär ausgibt dann schlägt diese Armee nicht den Feind sondern das eigene Land.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Nur 4-6 %, je nachdem welches Jahr betrachtet wird. Trotzdem reichte es 2019 für Platz 2 im weltweiten Ranking, hinter Saudi-Arabien. Wobei insgeheim Nordkorea der Spitzenreiter sein müsste.
Israel unterhält seinen Militärapparat nicht alleine, ein bedeutender Anteil wird durch die USA und die für/durch US Interessen/Machenschaften "moralisch" in Haftung genommenen Deutschen beigesteuert.