AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
2 x 22 kW dort
Reicht für 4 Ladepunkte a 11 kW,
was ja üblich ist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Da macht das auch Sinn. Kurze Strecken in der Stadt und Nachts aufladen. Kein Problem.
Genau,
und die Damen können ihren Flitzer zuHause abrechnend laden,
dann keine Bürofahrten usw,
und sicher auch priv nutzen.
win - win - win
Zitat:
Heute war ich geschäftlich unterwegs. Hab mal drauf geachtet. Starker Frost, aber die wenigen E-Autos waren alle total sauber aufgetaut.
Nix Laternenparker. Sondern wie hier irgendeiner geschrieben hat: Boomer die ihr Häusle bezahlt haben und ein Platz in der Garage übrig haben.
Und wenn ich die Fahrer sehe? Generation 60+
Die typischen 3er Teslafahrer sind so um die 30.
70% männlich
30 weiblich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Genau,
und die Damen können ihren Flitzer zuHause abrechnend laden,
dann keine Bürofahrten usw,
und sicher auch priv nutzen.
win - win - win
Die typischen 3er Teslafahrer sind so um die 30.
70% männlich
30 weiblich.
Ergänzung...typisch ebenfalls, Versager, die beim Staat oder einem Staatsunternehmen untergekommen sind.
Das heißt, keine wirklich eigene leistung gebracht haben, Ausnahme sind Youtuber, die teils von Tesla leben
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Ohne diesen EEG Subventionierung durch den normalen Stromverbraucher und Steuerzahler lege der Strompreis in diesem Land bei 12 cent pro kWh
und so eine PV Anlage wäre reine Geldverbrennung. Aufs Wohndach würde ich mir so eine Funzelanlage niemals packen aus Angst vor Brandgefahr wegen Kurzschlüsse etc.
Braunkohle kostet 5 cent pro kWh in der Erzeugung, Kernkraft 8 cent.
PV und Windkraft liegen liegt bei den Produktionskosten bei über 32 cent. Kernkraft und Kohle haben also in den letzten Jahren dafür gesorgt das dieser Schwachsinn noch einigermaßen bezahlbar war.
Das sind noch Werte von vor 20 Jahren!
Du musst öfters mal updaten!
PV ist heute das billigste! Tendenz WEITER FALLEND!
Aktuell erzielen PV-Anlagen je nach Anlagentyp und Sonneneinstrahlung Stromgestehungskosten zwischen 3,12 und 11,01 €Cent/kWh. Die spezifischen Anlagenkosten liegen je nach Anlagentyp bei 530 bis 1600 €/kWp.
https://photovoltaik.org/fileadmin/H...nhofer-ISE.jpg
https://photovoltaik.org/kosten/bere...stehungskosten
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
hamburger
Ergänzung...typisch ebenfalls, Versager...
Genau!
Abgehängte LOOOOOOOOOOOOOOOOOSER!
So wie ich!
:haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Dieser Elektro-Karren Schwachsinn ist überall gescheitert.
In Oslo sind 200 Elektrobusse bei -10 Grad verreckt und müssen verschrottet werden.
So entstehen FAKE-News.
Die fahren selbst im tiefsten Winter,
natürlich nicht so weit wie im Hochsommer.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
So entstehen FAKE-News.
Die fahren selbst im tiefsten Winter,
natürlich nicht so weit wie im Hochsommer.
Ihr fanatisierten, schwulen Juenger eures " Messias " irdischer Gestalt des
Elektro-Juden Elon Musk wollte die Wahrheit nicht sehen!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Filofax
Da gab es eine gewaltige Subvention in NRW vor Corona speziell für Gewerbekunden, in diesem Zeitraum wurden da die E - Autos angeschafft.
Sobald diese Investition dann wegfiel, wurden wieder billige Twingos für 8000 Euro gekauft...
Das mag ja sogar stimmen,
aber über die laufenden Kosten von weniger als der Hälfte rechnet es sich immer.
Auch für dich privat.
Dazu noch der super Fahrspaß.
Komme gerade von 132-km Tourchen zurück,
einfach perfekt, wenn man bedenkt,
dass du im Grenzbereich mit NULL Saft-Kosten fahren kannst.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Ihr fanatisierten, schwulen Juenger eures " Messias " irdischer Gestalt des
Elektro-Juden Elon Musk wollte die Wahrheit nicht sehen!
Ay Ay Sir MircolinoPimmelchen!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pfm
Wenn es nicht ein Nachtschichthaushalt ist sollte zum laden eines EAutos mit eigenem Solarstrom ein Stromspeicher vorhanden sein, wär passend wenn du sowas dabeischreibst bei deiner EAuto-Anpreisung.
Wieviel hast du für deinen Stromspeicher bezahlt? 15000€*? Ist der in deinen Berechnungen mit drin?
(15000€ wär für 2 EAutos schon knapp)
Nein, viel weniger, und über den Hausakku laden wir ja nie die eAutos,
da gibts zu hohe Verluste,
und die 2 E-Autos sind ja sozusagen nie beide am Laden,
diversifiziert sozusagen, je nach Akkustand.
Aber zugegeben, im Winter gibts schon Löcher.
Aber das ist ja normal.
Natur, MENSCHENGEMACHT!
:haha: