...Assad, seine Sippe und ihre Milliarden
Seit mehr als 40 Jahren herrschen die Assads über Syrien. Die Familie soll in dieser Zeit ein Vermögen in Milliardenhöhe auf die Seite geschafft haben. Vermögensverwalter des Clans ist Rami Makhluf, ein Cousin von Diktator Assad.
....Die Nachrichtenseite albawaba.com rechnet allein Präsident Baschar al-Assad ein persönliches Vermögen von etwa zwei Milliarden Dollar zu,...
...Als Vermögensverwalter und Geldvermehrer des Clans wirkt Rami Makhluf. Er ist Baschars Cousin, seine Mutter war die Schwester von Hafis. Seine Vermögensverhältnisse sind zumindest in Teilen offengelegt - auch weil die USA Makhluf schon im Jahre 2008 und die Europäische Union ihn im Mai vergangenen Jahres mit Sanktionen belegten: Staatsangehörigen der USA und der EU ist es verboten, mit dem 42-Jährigen Geschäfte zu machen. Zur Begründung hieß es 2008, Makhluf sei ein "einflussreicher syrischer Geschäftsmann, der sein Wirtschaftsimperium aufgebaut hat, indem er seine Beziehungen zu Regime-Mitgliedern ausgenutzt hat". Denn er "fördert die öffentliche Korruption und profitiert von ihr".
Deshalb entlädt sich der Zorn der syrischen Aufständischen auch auf Makhluf: Seit Beginn der Revolte vor zehn Monaten fehlen auf kaum einer Anti-Regime-Demo Plakate, auf der er nicht stellvertretend für den ganzen Assad-Clan als "Dieb" beschimpft wird.
Makhluf kontrolliert bis zu 60 Prozent der syrischen Wirtschaft
Die "Financial Times" schätzte 2011, dass Makhluf durch sein Netz an Wirtschaftsbeziehungen bis zu 60 Prozent der syrischen Wirtschaft kontrolliert. Sein Spitzname ist "Mister Fünf Prozent": Es heißt, niemand könne in Syrien Handel treiben, ohne ihn entsprechend zu beteiligen. Die französische Zeitung "Le Monde" schätzte sein Privatvermögen 2008 auf etwa sechs Milliarden Dollar.
Makhluf ist Hauptanteilseigner des syrischen Handy-Anbieters Syriatel und der Cham Holding, die Luxushotels, Restaurants, Immobilien und Syriens erste private Fluggesellschaft Syrian Pearl Airlines umfasst. Sein Portfolio beinhaltet zudem Duty-Free-Shops, Freihandelszonen an der Grenze zum Libanon und Kaufhausketten. Er ist an diversen Banken im In- und Ausland beteiligt, besitzt Anteile an Versicherungsunternehmen, Fernsehsendern und teuren Privatschulen. Die Makhlufs halten zudem das Monopol auf Tabakimport nach Syrien.
http://www.spiegel.de/politik/auslan...-a-813116.html...