AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Es geht hier aber um Fachidioten, die wissen müssten, wie was geht, sich aber darauf berufen, dass sie es nie gelernt haben, insbesondere Frauen. Selber denken Fehlanzeige, stattdessen nur auswendig lernen, und dann keine Ahnung haben, wenn andere Fälle drankommen, die an der Uni nicht im multiple-choice-Test genannt wurden.
Das Fachidiotentum greift in allen Bereichen um sich und viele nennen sich dann Magister, Bachelor, Dipl., Dr. oder wenn es dazu nicht reichte Experte.
Kommt daher, dass nicht mehr Lehre und Forschung unterstützt, gefördert, eigenes Denken finanziert werden, sondern nur das Wiederkäuen von altbekanntem. Also neuer Wein in alten Schläuchen.
Wir sind Reproduzierer geworden, Nachplapperer und nicht mehr Produzierer, Vordenker,
Wegweiser, -bereiter für Neues.
Wenn man eine gute Note haben will muss man das was der Prof. vor einigen Jahrzehnten bei der Habilitation formuliert hat auswendig lernen, nachbeten und buchstabengetreu mit allen Interpunktionen nur nachschreiben. Auch wenn es heutzutage nicht mehr stimmt oder zeitgemäß ist und das übernimmt der „gelehrige, strebsame, gehorsame, devote Schüler“, denn Studenten sind es nicht mehr. Uni sind nur noch der verlängerte Arm des behüteten Gymnasiums und dort haben sie selbständig lernen, Recherchieren, Hinterfragen, in Fragen stellen ebenfalls nicht gelernt.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
erselber
Das Fachidiotentum greift in allen Bereichen um sich und viele nennen sich dann Magister, Bachelor, Dipl., Dr. oder wenn es dazu nicht reichte Experte.
Kommt daher, dass nicht mehr Lehre und Forschung unterstützt, gefördert, eigenes Denken finanziert werden, sondern nur das Wiederkäuen von altbekanntem. Also neuer Wein in alten Schläuchen.
Wir sind Reproduzierer geworden, Nachplapperer und nicht mehr Produzierer, Vordenker,
Wegweiser, -bereiter für Neues.
Wenn man eine gute Note haben will muss man das was der Prof. vor einigen Jahrzehnten bei der Habilitation formuliert hat auswendig lernen, nachbeten und buchstabengetreu mit allen Interpunktionen nur nachschreiben. Auch wenn es heutzutage nicht mehr stimmt oder zeitgemäß ist und das übernimmt der „gelehrige, strebsame, gehorsame, devote Schüler“, denn Studenten sind es nicht mehr. Uni sind nur noch der verlängerte Arm des behüteten Gymnasiums und dort haben sie selbständig lernen, Recherchieren, Hinterfragen, in Fragen stellen ebenfalls nicht gelernt.
Hast du studoert????
Selbstverständlich musst du im Rahmen von Hausarbeiten mit Prof.-Literatur arbeiten.
Denn dort musst du dich mit einer Materie auseinandersetzen, zu der DU nie geforscht hast. UND es gibt oftmals die Gelegenheit zum selberdenken und recherchieren in Qualitativer- Quantitativer Forschung in der du selbst Daten erheben und Interviews führen musst.
In einem Studium musst du dir chon viel Schmalz selbst machen.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
autochthon
Hast du studoert????
Selbstverständlich musst du im Rahmen von Hausarbeiten mit Prof.-Literatur arbeiten.
Denn dort musst du dich mit einer Materie auseinandersetzen, zu der DU nie geforscht hast. UND es gibt oftmals die Gelegenheit zum selberdenken und recherchieren in Qualitativer- Quantitativer Forschung in der du selbst Daten erheben und Interviews führen musst.
In einem Studium musst du dir chon viel Schmalz selbst machen.
Ja allerdings nur auf dem zweiten Bildungsweg, war halt in der Schule etwas faul.
Man muss ja nicht alles was der Prof. so von sich gibt gedankenlos nachplappern. Dieses ist natürlich einfacher und das Denken wird einem spätestens dort aberzogen.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
autochthon
Hast du studoert????
Selbstverständlich musst du im Rahmen von Hausarbeiten mit Prof.-Literatur arbeiten.
Denn dort musst du dich mit einer Materie auseinandersetzen, zu der DU nie geforscht hast. UND es gibt oftmals die Gelegenheit zum selberdenken und recherchieren in Qualitativer- Quantitativer Forschung in der du selbst Daten erheben und Interviews führen musst.
In einem Studium musst du dir chon viel Schmalz selbst machen.
Welcher Jungakademiker hätte heute den Mut wie Friedrich Nietzsche zu sagen...:"Ich bin kein Mensch.Ich bin Dynamit!" :cool:
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
erselber
Ja allerdings nur auf dem zweiten Bildungsweg, war halt in der Schule etwas faul.
Man muss ja nicht alles was der Prof. so von sich gibt gedankenlos nachplappern. Dieses ist natürlich einfacher und das Denken wird einem spätestens dort aberzogen.
Nicht ganz verkehrt.
Unser Prof. provozierte einst mit der Ansage wer von uns denn je seine Aussagen hinterfragt hätte.
Und warum niemals jemand eine Frage stellt zu dem was er erzählt und warum alle nur stumm mitschreiben. Dein Einwand wurde bei uns "damals" tatsächlich einmal angesprochen.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Welcher Jungakademiker hätte heute den Mut wie Friedrich Nietzsche zu sagen...:"Ich bin kein Mensch.Ich bin Dynamit!" :cool:
Also ich will mich dann mal als Altakademiker "trauen"...
In Erweiterung zu Nietzsches "Gott ist tot" sage ich mal im Brustton vollster Überzeugung: "Gott war nie".
Nietzsches Aussage impliziert nämlich vergänglich Existenzielles; das stelle ich nicht nur in Frage, sondern ich verneine dieses entschieden.
Bin ich jetzt etwa mutig? :pardon:
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Da wird sich der Zentralrat aber freuen:
Ballweg scheint der falsche Mann am falschen Platz zu sein.
Weg mit ihm!
https://www.youtube.com/watch?v=luY7oIHQUnM
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
autochthon
Nicht ganz verkehrt.
Unser Prof. provozierte einst mit der Ansage wer von uns denn je seine Aussagen hinterfragt hätte.
Und warum niemals jemand eine Frage stellt zu dem was er erzählt und warum alle nur stumm mitschreiben. Dein Einwand wurde bei uns "damals" tatsächlich einmal angesprochen.
Vielleicht kam Dein Professor aus dem 68er Umfeld...und war noch harte Diskussionen gewohnt.:cool:
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Gute Gene eben. In meinem Bekanntenkreis nippeln die gerade alle mit Mitte 60 ab.
---
Ich glaube das etliche Männer zwischen 60 +70 sterben ,danach ist das Alt werden fast gesichert .
Gruß ......
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Vielleicht kam Dein Professor aus dem 68er Umfeld...und war noch harte Diskussionen gewohnt.:cool:
Neee. Zu jung. der ist 2-3 jahre älter als ich. Also war er Kind zu diesen Zeiten.