AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Und alles das haben wir dem arbeitsscheuen Marx zu verdanken? Dem luxuriösen Leben war der Genosse Marx dennoch nicht abgeneigt. Auf Kosten anderer Leute selbstverständlich. Auch das hat sich bei den linken Genossen bis heute nicht geändert.
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Die Idee des Sozialismus gab es schon vor Karl Marx und so luxuriös hat der nicht gelebt ...
Na ja, er hat auf jeden Fall nicht dank seiner Arbeit sein minderjähriges Dienstmädchen geschwängert und seinen Unterhalt bestritten, sondern dank der lebenslangen Finanzierung durch seinen Freund und Sponsor, den " Ausbeuter "-und Fabrikanten-Erben Engels.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Oh doch es hat sich seitdem viel geändert, 8 Stunden Tag, Gründung von Gewerkschaften usw., das sind alles linke Errungenschaften !
In der Schweiz - nahezu gewerkschaftsfrei - beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 45 Stunden - also so in etwa 7 - 10 Stunden pro Woche mehr als die meisten tarifvertraglichen Regelungen in Deutschland vorsehen. Dazu verdient ein Arbeitnehmer - z.T. eben auch diesen Mehrstunden geschuldet ist - ´mal tiefenentspannt locker das Doppelte als ein gleicher deutscher Arbeitnehmer UND diesem schweizer Arbeitnehmer bleibt mehr, erheblich mehr netto vom brutto als in "linken" Deutschland.
Dazu kommt - in der Schweiz ist die Alterversorgung über den Daumen gepeilt im Schnitt in etwa dreimal so hoch wie in Deutschland und trotz der, nach deutscher Denkart, "asozialen" Arbeitszeiten ist die Lebenserwartung in der Schweit höher, deutlich höher als in Deutschland und dies Alles ohne auf "linke Errungenschaften" angewiesen zu sein - denn die Schweiz ist ein vollumfänglich neoliberal organisiertes Land.
Ob am Ende des Tages Deine "linken Errungenschaften" nicht mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen ist eine Frage, welche man sich durchaus stellen kann und muss.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
In der Schweiz - nahezu gewerkschaftsfrei - beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 45 Stunden - also so in etwa 7 - 10 Stunden pro Woche mehr als die meisten tarifvertraglichen Regelungen in Deutschland vorsehen. Dazu verdient ein Arbeitnehmer - z.T. eben auch diesen Mehrstunden geschuldet ist - ´mal tiefenentspannt locker das Doppelte als ein gleicher deutscher Arbeitnehmer UND diesem schweizer Arbeitnehmer bleibt mehr, erheblich mehr netto vom brutto als in "linken" Deutschland.
Dazu kommt - in der Schweiz ist die Alterversorgung über den Daumen gepeilt im Schnitt in etwa dreimal so hoch wie in Deutschland und trotz der, nach deutscher Denkart, "asozialen" Arbeitszeiten ist die Lebenserwartung in der Schweit höher, deutlich höher als in Deutschland und dies Alles ohne auf "linke Errungenschaften" angewiesen zu sein - denn die Schweiz ist ein vollumfänglich neoliberal organisiertes Land.
Ob am Ende des Tages Deine "linken Errungenschaften" nicht mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen ist eine Frage, welche man sich durchaus stellen kann und muss.
Die Schweiz ist ein Sonderfall und lebt von den Banken und deren Gewinne, sowas geht nur im kleinen Maßstab als Niedrigsteuerland ala Steueroase.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Die Schweiz ist ein Sonderfall und lebt von den Banken und deren Gewinne, sowas geht nur im kleinen Maßstab als Niedrigsteuerland ala Steueroase.
Das ist die - vornehmlich linke - Lesart. Bei einem Anteil von - nach meinem Kenntnisstand - 4% am BIP disqualifieirt sich "Bankenaussage" recht schnell.
Dazu, man vermittelt den Eindruck als gäbe es nur Banken und keine Weltkonzerne und Nestle, Roche, Novartis, Coop und so weiter mit Sitz (und Produktion) in der Schweiz nicht. Dazu kommt dass viele weltweit agierende Handelsunternehmen (mit Glencore an der Spitze) Ihren Sitz in der Schweiz haben
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Die Schweiz ist ein Sonderfall und lebt von den Banken und deren Gewinne, sowas geht nur im kleinen Maßstab als Niedrigsteuerland ala Steueroase.
Es ist nicht zu überlesen ,-
daß Du von der Schweiz absolut keine Ahnung hast !
Du plapperst linken Käse von der Bankenrepublik nach ,-
ohne zu wissen , das die Schweiz eine exportstarke Wirtschaft besitzt und höchste Qualität in alle Welt verkauft , von der gewaltigen Pharmaindustrie ganz zu schweigen !
Einfach mal hinfahren und die Augen aufmachen - kann doch nicht so schwer sein.. :?
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Es ist nicht zu überlesen ,-
daß Du von der Schweiz absolut keine Ahnung hast !
Du plapperst linken Käse von der Bankenrepublik nach ,-
ohne zu wissen , das die Schweiz eine exportstarke Wirtschaft besitzt und höchste Qualität in alle Welt verkauft , von der gewaltigen Pharmaindustrie ganz zu schweigen !
Einfach mal hinfahren und die Augen aufmachen - kann doch nicht so schwer sein.. :?
Sicherlich gehört auch das dazu, ohne Frage ...
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Oh doch es hat sich seitdem viel geändert, 8 Stunden Tag, Gründung von Gewerkschaften usw., das sind alles linke Errungenschaften !
war mal so. Heute sind Gewerkschaften vor allem bei VW: Abzocker mit Luxus Leben
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
navy
war mal so. Heute sind Gewerkschaften vor allem bei VW: Abzocker mit Luxus Leben
Ja die Bosse der Gewerkschaften leben zu gut, so war das eigentlich nicht geplant ...
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Niemand wird mit Ehrlichkeit Milliardär. Das hat nichts mit Neid zu tun. Es ist ein Faktum. Hinter jedem großen Reichtum verbirgt sich ein großes Verbrechen.
Die Milliarden wurde mit dem Blut, Schweiß und Tränen von vielen Millionen Opfern erzielt.
Wer so reich ist, der nimmt auch Einfluss auf die Politik. Die Parteispenden der Milliardäre dienen nicht der Stärkung der Dämokratie, sondern...ja was wohl? Mit der Medienmacht lenken sie sogar unsere Wahrnehmung und Gedanken und Meinungen.
Eine Politikerin der FDP sagte zu Menschen, die von ihrem Recht auf Protest Gebrauch machten: "Weiß ihr Chef, was Sie hier machen?". Das ist so entlarvend. Aber so funktioniert dieses System. Wir sind wieder im Feudalismus angekommen. Einige wenige Superreiche machen mit uns, was sie wollen. Und damit meine ich nicht diese unsägliche FDP-Politikerin, die im Dienst dieser Superreichen und der Rüstungsindustrie durch die Talkshows tingelt. Diese "Oma Courage"...
Als nächstes schicken sie unsere Kinder in den Krieg, um unsere Freiheit zu verteidigen.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Bettmaen
Niemand wird mit Ehrlichkeit Milliardär. Das hat nichts mit Neid zu tun. Es ist ein Faktum. Hinter jedem großen Reichtum verbirgt sich ein großes Verbrechen.
Die Milliarden wurde mit dem Blut, Schweiß und Tränen von vielen Millionen Opfern erzielt.
Wer so reich ist, der nimmt auch Einfluss auf die Politik. Die Parteispenden der Milliardäre dienen nicht der Stärkung der Dämokratie, sondern...ja was wohl? Mit der Medienmacht lenken sie sogar unsere Wahrnehmung und Gedanken und Meinungen.
Eine Politikerin der FDP sagte zu Menschen, die von ihrem Recht auf Protest Gebrauch machten: "Weiß ihr Chef, was Sie hier machen?". Das ist so entlarvend. Aber so funktioniert dieses System. Wir sind wieder im Feudalismus angekommen. Einige wenige Superreiche machen mit uns, was sie wollen. Und damit meine ich nicht diese unsägliche FDP-Politikerin, die im Dienst dieser Superreichen und der Rüstungsindustrie durch die Talkshows tingelt. Diese "Oma Courage"...
Als nächstes schicken sie unsere Kinder in den Krieg, um unsere Freiheit zu verteidigen.
Wer bist du, wie hast du es von Aldebaran hierher geschafft, und was zum Teufel hast du mit der liebgewonnenen Quadratpfeife des Bettmaen-Originals gemacht? Seit wann werden unter diesem Pseudonym derart vernunftbetonte, sozialkritische Beiträge eingeliefert?
Du bist durchschaut, Fremder!
HILFE! SIE SIND UNTER UNS!