Was muss man eigentlich tun damit sie auf uns Bomben werfen?
Druckbare Version
* Sich von EU und €urotz verabschieden
* Besatzer aus dem Land werfen
* Zusammen mit ihren Spionageeinrichtungen und NGOs
* Den Revisionismus zur Staatsdoktrin erklären
* Sich mit Rußland in ein Bündnis begeben
* Hunderte von Billionen Dollar, Euro, D-Mark an Reparationen fordern
Fraglich dürfte alleine sein, ob sie es schon nach dem ersten Schritt krachen lassen?
:)):)) - no comment.
Dann bist Du noch weit naiver als man bisher schon den Eindruck haben durfte. Was zahlt man Dir für die Floskeln um die hier zu verbreiten?Zitat:
Ich habe volles Vertrauen in den demokratischen und humanitären Freiheitskampf der westlichen Länder im arabischen Raum.
Sorry, aber dümmer gehts wirklich nimmer. Auch eine Art Al-Khiada Terror zu unterstützen. Du scheinst des Lesens einfach nicht mächtig und absolut faktenresistend zu sein - sonst würde Dir auffallen das Deine Propganada nicht haltbar ist.Zitat:
Nicht umsonst werden die Rebellen in Libyen militärisch und beratend unterstützt. Obama, Clinton, Cameron und Sarkozy wissen ganz genau, dass die Rebellen nur für Demokratie und Freiheit in Libyen kämpfen werden. Genauso sind sie auch davon überzeugt, dass die Muslimbruderschaft moderat und für demokratische und freiheitliche Verhältnisse in Ägypten sorgen wird.
Die "Rebellen" und "Muslimbrüder" werden Dich beizeiten eines besseren belehren.
Komisch das danach ein mediales Trommelfeuer um die Führung von Westerwelle aufkam die zur Folge hatte das er von allen weiteren politischen Ämtern Abstand nimmt
komisch ist das Westerwelle auch der unbeliebteste Aussenminister der BRD ist obwohl Fischer der Supertransatlantiker der beliebteste war obwohl es dafür keinerlei offensichtliche Gründe gibt !
wahrscheinlich nur ein kleine Ermahnung ! den sonst war ja Westerwelle sehr gehorsam !
man hat für Westerwelle anscheind keine größeren Ehrungen in den Annalen der BRD vorgesehen
hat er den wenigstens eine Ehrendoktorwürde einer israelischen Uni???
Dafür könnte man einen gesellschaftlichen Konsens erreichen. Eine relativ realistische Forderung, die ja sogar bei systemkonformen Parteien vereinzelte Sympathieen erntet.
Auch hier gäbe es einen vordergründigen Konsens. Nur sollte man dabei bedenken. Die in Deutschland stationierten US und britischen Truppen verursachen nicht nur Kosten und verletzen die Gefühle vereinzelter Nationalisten. Sie konsumieren auch. Und bringen Arbeitsplätze. Somit dürfte lediglich im "unbesetzten" Ostdeutschland ein solcher Konsens zu erreichen sein. Im Westen und Südwesten schon eher schwieriger. Die Briten sind übrigens bis 2020 weg. Cameron hat es im letzten Jahr eindeutig formuliert. Die USA werden folgen. Da bin ich mir sicher.
Spionageeinrichtungen? Hmm - das funktioniert heute anders. Dafür braucht man keine "Einrichtungen" mehr. Und die NGO`s sitzen zu fest in den Vorstandetagen deutscher Industriegiganten. Da werden kleine Politikerwürstchen noch kleiner, wenn diese Typen die Arbeitsplatzkeule hervorholen. Also: Unrealistisch.
Da wirst du kaum Zustimmung in der Bevölkerung zu bekommen. Vergessen? Der Deutsche fliegt gerne zweimal im Jahr in Urlaub, genießt seinen koreanischen Flachbildschirm und fährt Renault. Ausserdem behält er gerne seinen Arbeitsplatz. Da etwa 50% der deutschen Arbeitsplätze vom Export in die "Feindstaaten" (USA...) abhängig sind dürftest du mit dieser Forderung auf taube Ohren stoßen. Und dieser Wiederstand würde quer durch die deutsche Gesellschaft gehen. Revisionismus hat noch nie funktioniert. Kluge Aussenpolitik aber sehr wohl. Nur die hatten wir seit den frühen 1960er Jahren nicht mehr.
Russland? Nur Rohstoffe. Der Rest? Vergiss es. China würde da durchaus interessanter klingen. Aber keine Bündnisse mehr. Wozu? Deutschland kann auch ohne Bündnis überleben.
Unrealistisch, da nur bei Friedensvertrag einforderbar. Dieser würde aber automatisch Reparationsforderungen der Nachbarn nach sich ziehen. Ergo: Unrealistisch.
Nein. Erst ab einer Achse Berlin-Moskau-Peking würde wohl Paris als erster reagieren.