Kam Heute. Denke Super! Mach ich heute Abend nochmal, aber langsam gehts besser
Druckbare Version
Jetzt sag mir mal, lieber navy, warum du dir so eine große Mühe machst, etwas zu zeigen was jeder kennt. Du hättest auch gleich das Telefonbuch von KIiew nehmen können, warum nicht, das weiß ja auch jeder, wer da drinsteht. Wozu tust du das?
Die Superreichen hauen ab wenn es Krieg gibt und ihre Familien sind auch weg. Ist das vielleicht erzählenswert oder normal? Der Russe greift an. ich würde auch weglaufen.
Das einzige was ich wichtig finde bei all dem hast du keine Zeit gehabt es zu erwähnen. Nämlich dass der Präsident selbst tapfer aushält obwohl die Psychologen des HPF darauf hingewiesen haben er würde als erster abhauen. Das sind die die die Mondlandung nicht haben wollen und die, die kein Virus kennen. Die wissen alles und wenn sie nicht recht haben dann wird die Uhr zur Wand gedreht und es wird gesagt es ist sowieso alles aus.
Du schreibst die Superreichen würden sich vor allem drücken außer dem Geldverdienen auf krummen Wegen. Ja, da hast du ganz sicher recht. Sie wären auch nie sonst so superreich. Mit der Ukraine hat das nichts zu tun außer das sie eben keine Ausnahme ist bis auf den Präsidenten, der immer noch in den Trümmern seiner Städte lebt und inzwischen wohl sehr verbiestert ist und keinen Ausweg mehr anerkennen will. Die Wut ist größer als die Vernunft. Auch das kommt mir so seltsam bekannt vor in den Foren.
Hier habe ich auch die aktuellen Zahlen der Industrieproduktion im Oktober 2022:
Quelle:
Dynamik der industriellen Produktion im Oktober 2022
Das Volumen der Industrieproduktion im Oktober 2022 sank im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 um 2,6%. Gleichzeitig stieg die Produktion im Vergleich zum September 2022 um (+)5,3%. Im Allgemeinen stieg die Industrieproduktion in den zehn Monaten des Jahres 2022 um 0,1% gegenüber Januar-Oktober 2021.
Bei der Berechnung des Index der Industrieproduktion berücksichtigt Rosstat die Dynamik von Produktion und Dienstleistungen im Rohstoffsektor, in der verarbeitenden Industrie, in der Wärme- und Elektrizitätswirtschaft sowie in den Branchen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Abfallentsorgung und Beseitigung der Umweltverschmutzung.
Im Oktober 2022 verzeichneten alle vier Sektoren der Industrieproduktion einen Rückgang der Produktionsmengen im Vergleich zum Oktober 2021.
Der Bergbau sank im Vergleich zum Oktober 2021 um (-)2,7%, das verarbeitende Gewerbe um (-)2,4%, der Energiesektor um (-)2,4%, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, die Abfallentsorgung und die Entsorgung - um (-)7,4%.
Im Rohstoffsektor sank die Öl- und Gasförderung im Oktober 2022 im Vergleich zum Oktober 2021 um (-)3,4%, die Kohleförderung um (-)3,3%, der Metallerzbergbau um (-)7,0%.
Unter den Branchen des verarbeitenden Gewerbes verzeichneten die mit der Produktion von Kraftfahrzeugen verbundenen Branchen den größten Rückgang - um (-)45,2% bis Oktober 2021. Gleichzeitig zeigte sich ein Anstieg von (+)18,3% bis Oktober 2021 durch die Produktion von Computern, elektronischen und optischen Produkten.
Der Energiesektor, einschließlich Wärme- und Gasdienstleistungen, reduzierte die Stromerzeugung um (-)1,4 % gegenüber Oktober 2021 und die Dampferzeugung um (-)6,5 % bis Oktober 2021.
Im Vergleich zum September 2022 entwickelten sich die drei bei der Berechnung des Index der Industrieproduktion berücksichtigten Sektoren positiv. Die Produktionsmengen im Energiesektor stiegen am stärksten – (+)21,2%. Dies ist auf den Beginn der Heizperiode zurückzuführen (die Dampf- und Warmwasserproduktion stieg im Vergleich zu September 2022 um (+)69,4%).
Das maximale Wachstum der Produktionsmengen wurde nachgewiesen (im Vergleich zu Oktober 2021):
Herstellung von Computern und ihren Komponenten sowie von Computerperipheriegeräten, elektronischen und optischen Produkten – (+)18,3%;
Bekleidungsproduktion – (+)11,9%;
Herstellung von Metallfertigerzeugnissen (ohne Maschinen und Ausrüstungen) – (+)4,7%.
In folgenden Branchen wurde ein Produktionsrückgang beobachtet (im Vergleich zum Oktober 2021):
Produktion von Kraftfahrzeugen, Anhängern und Sattelanhängern – (-)45,2%;
Holzverarbeitung – (-)19,7%;
Herstellung von Arzneimitteln und Materialien für medizinische Zwecke – (-)8,5%;
Herstellung von Textilwaren – (-)9,5%;
Produktion von sonstigen Fahrzeugen und Ausrüstungen (einschließlich Luftfahrt, Schiffbau usw.) – (-)8,3%;
Produktion von Maschinen und Ausrüstungen, die nicht in anderen Gruppen enthalten sind (einschließlich Werkzeugmaschinenbau, Herstellung von Metallurgie-, Bergbaumaschinen, Landmaschinen usw.) – (-)6,6%;
chemische Industrie – (-)6,6% und Produktion von Gummi- und Kunststoffwaren – (-)2,1%;
Reparatur und Installation von Maschinen und Anlagen – (-)5,6%;
Herstellung von Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden – (-)5,5 %;
metallurgische Produktion – (-)2,4%.
Die Dynamik der industriellen Produktion im Oktober 2022 entspricht den Trends, die zuvor in der rosstat-Studie "Geschäftstätigkeit von Organisationen im Oktober 2022" vorgestellt wurden.
Der Index des Unternehmervertrauens in der mineralgewinnenden Industrie sank im Monatsverlauf um 1,0 Prozentpunkte (von (-)1,3% im September 2022 auf (-)2,3% im Oktober 2022). Die Zahl der Optimisten, die für die Zukunft ein Produktionswachstum in der mineralgewinnenden Industrie erwarten, sank im Vergleich zum September um 3 Prozentpunkte und entsprach dem Anteil der Pessimisten (jeweils 9%). 82% der Manager glauben jedoch, dass sich die Aussichten für die Veröffentlichung ihrer Produkte nicht ändern werden, sondern auf dem aktuellen Niveau bleiben werden.
76% der Manager von Unternehmen des Rohstoffsektors beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Lage ihrer Unternehmen als durchweg zufriedenstellend. Gleichzeitig übertraf die Zahl der optimistischen Manager, die auf die Verbesserung der Lage ihrer Unternehmen in sechs Monaten setzten, die Zahl der Pessimisten um 4 Prozentpunkte und betrug 14%. Die meisten Führungskräfte in der Rohstoffindustrie erwarten jedoch, dass sich die Situation in ihren Unternehmen in Zukunft nicht ändern wird.
Der Index des Unternehmervertrauens der Unternehmensleiter und Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes sank um 1,3 Prozentpunkte (von (-)1,7 % im September 2022 auf (-)3,0 % im Oktober 2022). Die Zahl der Optimisten, die in den nächsten drei Monaten einen Produktionsanstieg erwarten, überstieg den Anteil der Pessimisten um 11 Prozentpunkte (21% der Manager erwarten ein Produktionswachstum, 10% - ein Rückgang). Dennoch hat die Mehrheit der Befragten (69%) noch keine signifikanten Veränderungen festgestellt. Gleichzeitig beurteilen 75% der Manager die derzeitige wirtschaftliche Lage ihres Unternehmens als zufriedenstellend, und 68% sind zuversichtlich, dass ihre Unternehmen in den nächsten sechs Monaten stabil funktionieren. Allerdings stellten 16% der Befragten im verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2022 fest, dass es in ihren Unternehmen Probleme gab (die Zahl der Pessimisten im Oktober übertraf die Zahl der Optimisten um 7 Prozentpunkte).
Nach Ansicht der Unternehmensleiter sind die wichtigsten Wachstumshemmnisse die Unsicherheit der wirtschaftlichen Lage, die unzureichende Nachfrage auf dem Inlandsmarkt und ein hohes Steuerniveau.
https://rosstat.gov.ru/folder/313/document/188355
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass immer mehr Betriebe in Russland auf Kriegswirtschaft umstellen werden, weil ja die vielleicht bald 5 Millionen Soldaten, die in die Ukraine und in die befreiten Gebiete entsendet werden, ausgestattet werden muessen ?
Der Krieg duerfte also die Kriegswirtschaft Russlands weiter ankurbeln ?
Wo wurde hier geschrieben das zusammengezogene Soldaten angeblich einen Angriff auf Russland planten ?
Da war hier nie die Rede von , es war die Rede davon das in den Donbass einmarschiert werden sollte , von ukrainischer Seite aus !
Der Donbass zählt sich aber nicht zu Russland und auch nicht zur Ukraine !
Warum tust du das? macht es für dich eine Wichtigkeit oder einfach nur Freude. Wozu möchtest du etwas beweisen was nicht Stimmt?
Die Nato hat keinerkei Probleme bei der Munitionsbeschaffung und der Reparatur, Das bestätigt dein Link, den du vielleicht nur nicht gut gelesen hast. Er bestätigt aber die Aussage des users Gero und des useres Amendment, dass diese Waffen sehr spezielle Pflege und Reparatur brauchen weil die Ukrainer sie so oft abfeuern, dass man von abuse spricht auf Seiten der Nato. Deswegen werden sie in Polen repariert, weil die ukrainischen Soldaten da snicht können. Die Rohre sind lang und sehr schwer, das sit nicht zu machen. Deswegen sind ständig 1/3 der Artilleriesachen defekt und nicht im Einsatz.
Das steht alles in dem Bericht der Nato den du zitiert hast und dem man glauben kann. Wobei ja viele sagen, der Nato kann man gar nichts glauben.
es steht auch drin:
Das ist leider das Gegenteil von dem was du behauptest. Und du musst nicht den user amendment so abtun als wäre er keiner denn ich kann dir schon versichern, er ist ein Offizier. Die Herren erkennen sich durchaus auch wenn sie sich nicht persönlich begegnen. Meiner ist ja ein Unteroffizier und er glaubt es dem user amendment und wenn sich einer auskennt dann ist es nun mal der Soldat, es können sich die Pupisopis quälen den lieben langen Tag, das ändert es nicht.Zitat:
Western-made artillery pieces gave Ukrainian soldiers a lifeline when theybegan running low on ammunition for their own Soviet-era howitzers, and keeping them in action has become as important for Ukraine’s allies as providing them with enough ammunition.
Der Donbass hat aber nicht die Zugeständnisse der Weltorganisation, sich selbst irgendwohin zu zählen oder nicht. Das ist wie mit Barcelona in Spanien, die plötzlich nicht mehr Spanier sein wollten sondern Katalanen. Ja, Pech, die Katalanisten hat man eingesperrt. Der Donbass gehört zu Ukraine, was die Weltgemeinschaft so anerkennt und wenn der Russe was dagegen hat so ist das nicht von offiziellem Interesse. Die Spanier wären auch einmarschiert, wenn die anderen militärisch geworden wären. Die Ukraine ist in den Donbass gegangen um ihr Eigentum zu schützen.
Aber es ist ja eh egal, den Donbass sind sie los, daran glaube ich nicht, dass der Selenskyi den jemals zurückkriegt. genauso wenig die Krim. Es wäre vernünftig keine größeren Töne zu spucken. Aber wenn die Wut und anderes so steht ist der Verstand im Poppes.
Da Du kein englisch verstehst, hier auf deutsch:
https://www.morgenpost.de/politik/ar...undeswehr.html
Will die Baerbock Blödel Armee nur wieder nicht wahr haben, schwafeln was vom Sieg
Ohne Strom, Wasser, Sprit an Tankstellen und ohne Brot lässt sich gut leben in der Rest Ukraine
16:32 Uhr
Wegen der Stromausfälle hat die Ukraine große Probleme bei der Brot-Produktion
(Symbolbild)Dmitri Makejew / Sputnik
Regelmäßige Stromausfälle in der Ukraine machen es unmöglich, das Brotbacken zu gewährleisten. Wenn der Ofen ausfällt, müsse die gesamte Partie entsorgt werden, mahnte Juri Dutschenko, der erste Vizepräsident des gesamt-ukrainischen Bäckerverbandes. In einem Interview mit Agro Portal erklärte er:
"Der Prozess des Brotbackens ist ein kontinuierlicher Prozess, und während der Stabilisierungs- oder Notabschaltpläne können wir die Technologie nicht bereitstellen. Für bestimmte Brotsorten gibt es recht lange Produktionszyklen, bei denen der Prozess von der Mehlzufuhr bis zur Verpackung mehr als sechs Stunden dauert. Diesen Prozess in irgendeiner Phase zu unterbrechen oder den Ofen anzuhalten, bedeutet, die gesamte Charge, das heißt Tonnen von Brot, zu entsorgen."
Ihm zufolge müssen sich die Bäckereien für einen stabilen Betrieb mit Generatoren und Treibstoff eindecken, damit sie bei Notabschaltungen zumindest eine minimale Produktion gewährleisten können.
Zuvor hatten ukrainische Medien berichtet, dass die Menschen in Kiewer Geschäften Lebensmittel aufkauften und die Regale in den Bäckereiabteilungen leer waren.
Ja, du bist halt der Clown. Dass sich Shoshana als Jüdin freut, wenn Deutschland den Bach runtergeht ist vielleicht noch verständlich, weil sie immer noch meint, ein Hühnchen zu rupfen müssen mit den Deutschen. Warum du dich aber in diesen Hühnerstall selbst sperrst und mit jüdischer Zunge sprichst ist mir weniger erklärbar.
Es wird also der Westen und speziell Deutschland das nächste Jahr untergehen, sagst du. Es ist schon so oft untergegangen in den Augen derer, die es so gerne untergegangen sein wünschen. Es scheint aber sehr zäh zu sein, dieses unser Deutschland.
An welchen Monat denkst du den Untergang oder willst du dich sogar auf einen Tag festlegen? Mir würde der Monat reichen, ich würde ihn aufschreiben und wenn er erreicht ist und Deutschland nicht untergegangen dann würde ich dich an dein Pausenfüllprogramm erinnern und ob du nochmal tanzen willst für die Juden.
eines ist klar, mit den Clowns die hier herum laufen kann man keinen Staat machen werden einen noch einen ganz anderen. Das isnd alles Sesselopas mit kranken Fantasien, was will man mit diesen?
Deutschland ist in seiner Geschichte schon häufiger sehr übel dagestanden, sehr sehr viel schlechter als heute. Ich bin nicht sicher, wie deine Gedanken funktionieren. Aber du kannst gerne die Berichte von deutschen Frontsoldaten lesen, besonders wie die Front plötzlich in Deutschland war Ost und west zusammen. Das war keine gute Zeit. oder nimm den ersten Krieg, das berühmte Verdun oder woanders. oder nimm die große Krise 1920, oder nimm die ganz frühen Fünziger jahre als alles kaputt war und Hunger herrschte. oder nimm die Zeit in den Siebzigern wo linke Mörder dem Staat seine Cojones raubten, und man glaubte es nicht, im nahen Osten geschult wurde um Deutschland zu vernichten. Das hat auch nicht funktioniert, aber es war eine harte Zeit.
Das Volk will nie irgendetwas gemeinsam, es gibt es nicht ein Volk. Das sind immer Menschen, die so denken oder anders. Überall auf der Welt. Es ist deswegen völlig unwesentlich, leider, weil sich das Volk nicht einig ist. Auch nicht der Donbass. Aber eine Ausnahme gibt es das war die Krim und deswegen musste niemand dafür bluten. Die Krim wollte russisch sein.
Und selbstverständlich ist es wichtig, wen die Weltgemeinschaft anerkennt oder nicht. Der Donbass bekommt keine Welthilfe, er ist nicht als Staat anerkannt und auch die Katalanen würden nicht vom Papst besucht weil es keinen Katalanstaat gibt und geben wird.
Vielleicht verstehen dich die Leute am Telefon nicht gut, wenn du auch dort so seltsame Dinge sagst. ich habe einen Heizungsmann bei mir gehabt, das hat keine drei tage gedauert. Leider hatte der nichts verstanden von Heizungen, da hat dann der Soldat geflucht und geseufzt und es selber gemacht und seine Belohnung gekriegt :ätsch:
Soshana ist eine aschkenasische Juedin russischer Abstammung und Zionistin sozialistischer Gesinnung. Die Userin ist geistig rege, ausgezeichnet informiert, sachlich in den Diskussionen und nicht fehlkonditioniert. Dem Grunde nach genau das Gegenteil von Dir transatlantischen Flittchen die nur als fuckbody Gis oder NATO Soldaten unterster Dienstgrade taugt.
Zu meinen Prognosen: Mit Ausnahme von Sportergebnissen haben meine sonstigen Prognosen und Szenarien eine extrem hohe Eintrittswahrscheinlichkeit. Du brauchst Dir fuer das Weihnachtsfest 2023 keine Gedanken mehr wg. Geschenke zu machen.
Falls sich die USA und transatlantischen Doofkoeter noch anstaendig ins Zeug legen und weiter provozieren, fallen
moeglicherweise sogar dieses Jahr das Weihnachtfest bzw. Sylvester aus. Heiligabend oder die Sylvesternacht halte ich fuer optimale Zeitpunkte der gelungenen operativen Durchfuehrung eines koordinierten, nicht nuklearen, gemeinsamen Praeventivschlag der Russischen Foederation und VR China durch zeitgleichen Einsatz Tausender von Hyperschall-Marschflugkoerpern gegen miliaerische Ziele in den USA und NATO Laendern, mit Ausnahme der Tuerkei, Italien und Ungarn, weil die sich ohnehin auf Seite der Russen und Chinesen stellen.
Selbst das Magazin Politico bestaetigt aktuell die gewaltigen Probleme und Herausforderungen fuer die NATO bei der Munitionsbeschaffung.
Man sei auf die industrielle Kriegsfuehrung gegen Russland noch gar nicht so richtig eingestellt:
https://www.politico.com/newsletters...apons-00070649
Uebersetzung mit Yandex:
Der Ansturm, Waffen zu kaufen und zu bauen
Von PAUL MCLEARY, MATT BERG und LAWRENCE UKENYE 23.11.2022 04:00 Uhr EST
Mit Hilfe von Lara Seligman und Daniel Lippman
...
Regierungen von Ottawa bis Oslo versuchen herauszufinden, wie sie schneller neue Waffen kaufen und bauen können, während der Krieg in der Ukraine ihre Lagerbestände in unerbittlichem Tempo erschöpft.
...
Aber der Westen sucht nach Wegen, die Produktion von Panzerabwehrwaffen und neuer Luftabwehr zu steigern, und greift tief in die Reserven an Artilleriemunition ein, während die Ukrainer täglich 5.000 bis 6.000 Schuss auf verschanzte russische Stellungen im Süden abfeuern.
Die Kämpfe in der Ukraine seien "ein industrieller Kapazitätskrieg", sagte der neue schwedische Verteidigungsminister PAL JONSON der NatSec Daily am Rande des Internationalen Sicherheitsforums in Halifax am Wochenende. Schweden, sagte er, werde bis 2026 die Basislinie der NATO erreichen, 2 Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben, zwei Jahre früher als der ursprüngliche Plan des Landes.
Dieses zusätzliche Geld bedeutet nicht unbedingt sofort mehr Ausrüstung. Länder in ganz Europa haben seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine weitere Verteidigungsausgaben in Milliardenhöhe angekündigt, aber die Verteidigungsindustrie hatte noch nicht die Zeit, die Kapazität zu erhöhen oder neue Arbeitskräfte einzustellen, da die Unternehmen auf neue Verträge warten.
Diese Ausgaben "werden mehr Druck auf die Verteidigungsindustriebasis ausüben, und wenn wir die Produktion hochfahren müssen, denke ich, dass der Dialog zwischen den Regierungsbehörden und den Verteidigungsindustriebasen wichtig sein wird", sagte Jonson.
Dies war ein großes Anliegen während des letzten NATO-Gipfels in Brüssel im vergangenen Monat, bei dem Kabel, die von POLITICO gesehene Treffen hinter verschlossenen Türen beschreiben, tiefe Besorgnis über die Fähigkeit der Industrie zeigten, die Bedürfnisse der Länder kurzfristig zu erfüllen.
"Die Lösung wird schwierig sein, weil es um Priorisierung geht", zwischen Waffensystemen, Ländern und der Fähigkeit jedes Landes, inländische Bedürfnisse und Militärausgaben in Einklang zu bringen, sagte der oberste NATO-Offizier, Admiral ROB BAUER, gegenüber NatSec Daily. “Das ist eine politische Diskussion, wie wir mehr Geld ausgeben werden.”
Nicht nur die Ukraine und die NATO-Staaten kämpfen darum, ihre Lagerbestände aufzufüllen.
....
Auch das Pentagon beeilt sich, Änderungen vorzunehmen. Im August stellte sie ein "Tiger-Team" unter dem gemeinsamen Vorsitz von SASHA BAKER, der politischen Vertreterin Nr. 2 des Ministeriums, und dem Beschaffungschef WILLIAM LaPlante zusammen, um einen Fahrplan zur Beschleunigung des Verkaufs ausländischer Waffen zu entwickeln, teilweise aufgrund der Erfahrung beim Versuch, europäische Verbündete aufzufüllen. Die Arbeit wird voraussichtlich bald abgeschlossen sein, sagten zwei vertraute Personen.
Die Bemühungen kommen daher, dass die USA mit anderen Ländern konkurrieren wollen, die sich als Alternativen zu teuren, oft langsam eintreffenden US-Waffen positionieren. Seit Juli hat Südkorea Kampfflugzeuge, Panzer und Raketensysteme im Wert von Milliarden an Polen verkauft, das sich zu einem festen Kunden für die amerikanische Verteidigungsindustrie entwickelt hat. Mehrere andere potenzielle Kunden suchen nach Systemen, von denen Seoul versprochen hat, dass sie schneller geliefert werden können als die Amerikaner.
"Wir sagten: 'Wenn kein anderes Land in der Lage ist, [Waffen schnell] zu liefern, werden wir mit den Koreanern gehen, weil wir die Situation als sehr dynamisch ansehen", sagte General RAJMUND ANDRZEJCZAK, Chef der polnischen Streitkräfte, der Tageszeitung NatSec.
Quelle und Uebersetzung mit Yandex:
https://www.politico.com/newsletters...apons-00070649
https://translate.yandex.com/?source...target_lang=de
Ich habe jetzt auch noch 2 andere Artikel von CNN und der Washington Post, die ebenfalls die Probleme bei der Munitionsbeschaffung aufzeigen:
https://www.washingtonpost.com/world...donbas-russia/
https://edition.cnn.com/europe/live-...2d3deb0ebe80a3
Wie man da behaupten kann, dass bei der Munitionsbeschaffung alles in der NATO in Butter sei und es null Probleme gaebe, erschliesst sich mir nicht ?
Russland hat keine Raketen seit Monaten
https://www.youtube.com/watch?v=_p8mS2I9mv8
Ausrüstung der Bundeswehr : Munition für zwei Tage
Die Aufrüstung der Bundeswehr läuft schleppend. Vor allem fehlt es auch an Munition. Nun streiten Ampel, Union und Industrie um schuldhafte Versäumnisse.
Peter Carstens, Berlin
Veröffentlicht/Aktualisiert: https://www.faz.net/aktuell/politik/...-18494755.html
M.E. ist der Krieg gegen Russland auch gegen Deutschland gerichtet, das zunehmend deindustralisiert werden soll. Ausserdem will man einen Keil zwischen Deutschland und Russland treiben, was das deutsche Volk in grosses Unglueck noch stuerzen wird.
Ich bin fuer das Selbstbestimmungsrecht der Deutschen und fuer den demokratischen Nationalstaat Deutschland in einer Fair World Order zusammen mit Russland, China, dem Iran und Indien ( u.a. ).
Ich trete auch fuer das Seidenstrassenprojekt ein, das von mir aus bis Duisburg und Rotterdam gehen darf.
Wer mag, darf sich gerne anschliessen.
Von mir aus auch Saudi Arabien und Israel.
Ich bin ueberhaupt nicht antideutsch wegen meiner Herkunft eingestellt. Ich wuerde mich sogar als prodeutsch bezeichnen, weil ich ja auch groesseres Unheil vom deutschen Volke abwenden will.