AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
der SPD Feuermelder hat doch letzte Woche beim Lanz erst erklärt, dass auf diesem Trick die ganze Ampel gebaut wurde, so sollte jeder genug Kohle für völlig unnützen Mist haben und alle waren glücklich
Wie fandest du die noch dreistere Aussage von Lindner, dass der e-Auto-Bonus sowieso kein festes Ende gehabt haben soll, sondern nur solange galt, bis das Geld alle war? Und plötzlich wurde gestern beschlossen, dass kein Geld mehr da ist! So unverschämt würde ich noch nicht mal in eine Budgetverhandlung eines Unternehmens gehen! Wenn das nicht dummdreist ist: Was dann?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Lt Zeiger halt. Bläst warm aber legt nach 3 - 5 km noch zu.
Ein Ur-TDI von VW oder Audi wurde im Winter im Stadtverkehr grundsätzlich überhaupt nicht richtig warm. Hat einfach zu wenig verbraucht dafür. So geht's natürlich auch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Richtig vergleichen ist wichtig. Der Mehrverbrauch der Klimaanlage wird normalerweise im Stadtverkehr mit viel Standgas gemessen. Standgas und Leerlauf gibt es aber beim e-Auto gar nicht. Und davon wollen Verbrennerfans dann plötzlich nichts wissen.
Genau, die Anzeige des Verbrauchs springt von l/100km bei Fahrt auf l/h im Stand um. Wie ist das beim E-Auto? Da verbraucht die Klimanlage im Stand sicher nichts, weil es kein Standgas und Leerlauf gibt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Deine dubiose Wirkungsgradrechnung (die hier mehrfach widerlegt wurde) mag das E-Auto gewinnen, aber die Reichweite verringert sich drastischer als beim Diesel.
Du musst schon wissen, was du vergleichen willst. Wirkungsgrad oder Reichweite. Beides in einer Gleichung geht ja wohl nicht. Letzten Endes bestimmt der Verbrauch die Kosten und nicht die Reichweite.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Genau, die Anzeige des Verbrauchs springt von l/100km bei Fahrt auf l/h im Stand um. Wie ist das beim E-Auto? Da verbraucht die Klimanlage im Stand sicher nichts, weil es kein Standgas und Leerlauf gibt.
Nicht ausweichen. Nur der absolute Verbrauch über eine definierte Strecke interessiert. Der relative ist nur eine Momentaufnahme. Aber das ist dir bestimmt zu hoch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Deine dubiose Wirkungsgradrechnung...
Einfachste Physik,
PHYSIK.
Energie-Äquivalenz.
https://rechneronline.de/elektroauto/
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Genau, die Anzeige des Verbrauchs springt von l/100km bei Fahrt auf l/h im Stand um. Wie ist das beim E-Auto? Da verbraucht die Klimanlage im Stand sicher nichts, weil es kein Standgas und Leerlauf gibt.
Leerlauf im Stau ist ähnlich:
1 L pro Stunde,
damit fährt der eGolf im Sommer 100 km weit!
Denn ein eAuto hat im Stau keine Leerlaufverluste,
höchstens wenn Klima oder Heizung brummt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Leerlauf im Stau ist ähnlich:
1 L pro Stunde,
damit fährt der eGolf im Sommer 100 km weit!
Denn ein eAuto hat im Stau keine Leerlaufverluste,
höchstens wenn Klima oder Heizung brummt.
Dafür hast du beim Verbrenner "all inclusive".
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Dafür hast du beim Verbrenner "all inclusive".
Richtig,
und weil die Tankanzeige so ungenau ist,
fällt dir der riesige Energieverbrauch ja auch nicht auf.
8 Liter sind nu mal 80 kWh,
also soviel wie ein voller Telsa-Akku.
Und mit dem fahre ich 500 km weit!
Daran kann man den Energie-Vorteil erkennen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Der Marktanteil von VW bei Verbrennerverkäufen in China ist auf 1% gesunken. Ganz ohne e-Autos. Irgendwas macht VW falsch.
Interessant in diesem Zusammenhang finde ich hier Dudis Einschätzung, dass BMW der führende deutsche Autokonzern waere, aufgrund der Firmenpolitik. Die deutschen Mitbewerber wären keine Konkurrenz für BMW mehr zukünftig.
Vielleicht für dich als Buchhalter ein ganz interessantes Interview.
Ironischerweise also genau der deutsche Konzern, der sich offen zu Technologieoffenheit bekannte undweiter zu grossen R6 und v8 im Gegensatz zu den deutschen Mitbewerbern.
Das wird von dudi selbstverständlich aufs Eauto bei BMW in der Zukunft gemünzt und auf den Markt in China. Hahaha. BMW steht deshalb heutzutage da, weil sie immer den Arsch in der Hose hatten und geklotzt haben entgegen der jeweiligen politischen Moden.
https://www.wallstreet-online.de/nac...tscheidend-bmw