Was, noch immer kein peer review seit Mai?
Druckbare Version
Längst gepostet. Da es wegen deiner Leseschwäche für dich nicht reicht:
Drosten und die PCR-Tests
Was ist an den Vorwürfen dran?
Mehrfach haben Kritiker dem Virologen Drosten vorgeworfen, seine Meinung geändert zu haben. Das war der Fall, wenn es neue Erkenntnisse gab. Bei den PCR-Tests hat er jedoch keine Kehrtwende vollzogen.Nicht exakt genug oder viel zu empfindlich - aus beiden Gründen soll der Polymerase-Kettenreaktion-Test (PCR) nicht geeignet sein, um Infektionen zuverlässig zu ermitteln, behaupten seine Kritiker. Für eine zu hohe Empfindlichkeit führen sie nun ausgerechnet den Virologen Christian Drosten von der Charité an, den Entwickler des SARS-Cov2-Infektionstests.Dieser soll eine Kehrtwendung um 180 Grad vollzogen haben. Der angebliche Beweis: Ein Interview des Virologen mit der "Wirtschaftswoche" aus dem Jahr 2014, in dem Drosten die Testmethode für eine Übertreibung der Ausmaße der Mers-Epidemie verantwortlich gemacht habe:
Ja, aber die Methode ist so empfindlich, dass sie ein einzelnes Erbmolekül dieses Virus nachweisen kann. Wenn ein solcher Erreger zum Beispiel bei einer Krankenschwester mal eben einen Tag lang über die Nasenschleimhaut huscht, ohne dass sie erkrankt oder sonst irgend etwas davon bemerkt, dann ist sie plötzlich ein Mers-Fall. Wo zuvor Todkranke gemeldet wurden, sind nun plötzlich milde Fälle und Menschen, die eigentlich kerngesund sind, in der Meldestatistik enthalten. Auch so ließe sich die Explosion der Fallzahlen in Saudi-Arabien erklären. Dazu kommt, dass die Medien vor Ort die Sache unglaublich hoch gekocht haben.
Das klingt in der Tat danach, als ob der PCR-Test auch in Fällen anschlägt, in dem der Proband nicht wirklich infiziert ist. Somit wären ausgerechnet hohe Empfindlichkeit und Spezifizität problematisch - die ihrerseits von Kritikern bezweifelt werden.Werte müssen interpretiert werden
Um den Hintergrund zu verstehen, muss man verstehen, wie der PCR-Test funktioniert: Hierfür werden in der Probe enthaltene Erbgutspuren in mehreren Zyklen immer wieder verdoppelt. Ist eine einzelne Spur vorhanden, so sind es nach dem zweiten Zyklus bereits zwei, nach drei Zyklen vier, nach zehn 1024 und nach 20 Zyklen 1.048.576 und so weiter.So kann es passieren, dass der PCR-Test auf einzelne Virenbruchstücke anschlägt, obwohl in der Probe keine aktiven Viren mehr vorhanden sind. Das Phänomen ist den Wissenschaftlern bekannt: Sie setzen daher einen Schwellenwert (cycle Threshold, cT), wie viele Zyklen notwendig sind, bis eine wirklich relevante Anzahl von Virusspuren festgestellt werden kann. Je mehr Zyklen benötigt werden, umso geringer war die Konzentration in der Ursprungsprobe - und damit auch die Wahrscheinlichkeit einer Infektion.
Der Virologe Drosten hat im NDR-Podcast selbst auf dieses Problem aufmerksam gemacht - und empfiehlt, einen Referenzwert für eine Infektion festzusetzen...
https://www.tagesschau.de/faktenfind...-test-101.html
...
In Ordnung, Deinen Humor hast Du zumindest nicht verloren.:happy:
Alter, ich sag´s Dir ganz ehrlich. Ich bin Ü50 und damit zu alt zum Kämpfen. Ein Querdenker bin ich vielleicht, aber ich hab schon begriffen, wer uns zweimal in die Steinzeit gebombt hat. Und was mach ich jetzt? Völlig hohl ne ixbeliebige Synagoge stürmen? Macht wohl kaum Sinn.
Da hätte ich mir als Ziel was ganz anderes ausgesucht. Egal, Zug abgefahren.
Der Große Führer hat das Coronavirus besiegt und dankt seinen tapferen Soldaten.
Die nordkoreanische Armee scheint nicht so desolat und veraltet zu sein , wie uns die Westmedien immer vorlügen.
https://www.youtube.com/watch?v=FfvZzXyqsY4&t=1447s
Währenddessen testet die BRD Bundeswehrdeppentruppe Uniform für Schwangere.
Nord Korea, Vorbild für die Werte Banden des Westens und von Angela Merkel
Der hat halt mehr Verstand, wie auch Putin, Lutaschenko in Weissrussland, als unsere Verbrecher Banden, die nicht mehr weiter wissen, mit ihrem Mega Betrug, mit dem twitter, facebook Virus des Christian Drosten
https://1.bp.blogspot.com/-D3w7g0eqM..._Politiker.jpg
Ja, das ist lustig, wie wenig klar zu sein scheint, daß ohne Strom nicht nur kein Wasser mehr aus der Leitung kommt, sondern auch die Klospülung nicht mehr funzt. Letzteres ist zudem aus seuchenhygienischen Gründen bedenklich - wer lebt schon noch so, daß er seine Fäkalien im Garten verbuddeln kann bzw. hat noch ein Plumpsklo, wobei auch dieses mal gereinigt werden muß. In städtischem Umfeld würde das innert zwei Wochen ganz unmittelbar erfahr-und erriechbare "Erlebnisse" zeitigen. :D