Der Temperaturtrend der renommiertesten Messysteme der Welt sieht jedenfalls so aus:
Druckbare Version
Der Temperaturtrend der renommiertesten Messysteme der Welt sieht jedenfalls so aus:
Man muß sehen, inwieweit das anhält, neue Trends begründet, eine Pause ist, oder was auch immer.
Weitergehende Spekulationen lehne ich ab.Deine Kurven sind Anomaliekurven,die von nicht mit der Materie befassten Lesern nicht korrekt verstanden werden können und daher als "direkte" Temperaturverläufe gesehen werden können, wodurch sie dann scheinbar dramatisch aussehen.Der gleiche Fehler scheint Dir ja selbst unterlaufen zu sein.
Wie ich hier schon Sirius schrieb, bin ich zu müde, um auf allen Aspekten, dieses schon mehrfach durchgekauten Themas aufs Neue herumzureiten.
Soweit ich das sehe sind die von dir geposteten Graphen auch Anomaliekurven der letzten 5 Jahre? 0.5 Grad ist ja wohl nicht die globale Mitteltemperatur.
Wie dem auch sei, ging es mir lediglich um den wikipedia Artikel, wonach es einen abkühlenden Trend in einer Luftschicht der Atmosphäre geben müsste - und den zeigen die Graphen in der unteren Stratosphäre. Dass wir mitlerweile wieder bei den Temperaturen von 1980 sind spielte dafür erstmal keine Rolle.
Ich möchte hier übrigens nicht den Anschein erwecken, euch vom AGW Hype überzeugen zu wollen, im Gegenteil. Meine Absicht war es, meine skeptische Meinung mit besseren Argumenten zu füllen.
Faulgore fasse ich übrigens als Beleidigung auf ;)
Bei uns waren heute Schulen gesperrt, weil die Dächer vom vielen Schnee einzustürzen drohten.
Habe ich Faulgore geschrieben, ich bitte um Verzeihung?!Sorry!
Ehrlich.Habe ich?
Anomaliekurven: Ja, ich habe mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt.
Deine Kurven sind ja ausdifferenziert in diverse Storylines.
Das hätte ich eindeutiger formulieren müssen-Mißverständnis.Sorry.
Danke für die Korrektur.
Die reinen MSU Meßergebnisse haben lange Jahre eben diesen leichten Trend zur Abkühlung "oben" gezeigt.Guckst Du beim UAH.
Ansonsten: willkommen hier, wo seit langem mal wieder einer auftaucht, der das Thema vernünftig zu erörtern bereit und fähig ist.
Vielleicht werde ich noch mal wach?Wer weiß?
Immer noch Kältewelle auf den Philippinen. Habe mir gerade ein heißes Fußbad gemacht.
Ihr werdet Euch noch mal mächtig wundern, mit Eurer Schönrederei..........
Zitat:
Was ist bloß im hohen Norden los? Das Meereis des Arktischen Ozeans schwindet unerklärlich schnell. Im September 2007 bedeckte es nur noch eine Fläche kaum halb so groß wie Europa: ein Verlust von beinahe 40 Prozent gegenüber dem Mittel der achtziger und neunziger Jahre, wie das Nationale Schnee- und Eisdatenzentrum der USA ausrechnete. Gletscher auf Grönland verblüffen mit erhöhten Abschmelzraten.
http://nachrichten.t-online.de/c/17/.../17056016.html
Zitat:
Point of no return schon überschritten"
Denn ein eisfreier Ozean absorbiert einfallendes Sonnenlicht und heizt sich auf, statt es – wie schneeweiße, kühlende Eisflächen – zu reflektieren. "Den Point of no return haben wir im Fall des arktischen Meereises schon überschritten", glaubt der prominente US-Klimaforscher James Hansen, Direktor des Goddard-Instituts für Weltraumstudien der Raumfahrtbehörde Nasa.