Fiatgeld
Der Begriff
Fiatgeld bezeichnet
klassische Währungen wie US-Dollar, Euro oder Schweizer Franken.
Was ist Fiatgeld?
Fiatgeld ist
Geld, das – etwa im Gegensatz zu Gebrauchsgütern – über
keinen inneren Wert verfügt. Der Begriff „fiat“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet
„Er, sie, es sei, werde, geschehe, entstehe, finde statt bzw. ereigne sich.“ Fiatgeld wird deshalb auch „
Geld per Dekret“ genannt. Das bedeutet, dass
Zentralbanken praktisch
“aus dem Nichts” Geld drucken können.
Wie funktioniert das System des Geldes?
Neben der
staatlichen Genehmigung und
Regulierung ist der Hauptgrund, warum Papiergeld in unserer Gesellschaft als gültig und wertvoll angesehen wird, der
kollektive Glaube. Mit anderen Worten, der
Fiat-Wert ist stark von einer
Art Vertrag abhängig, der
einen Marktwert hat und als
Tauschmittel mit einer
inneren Kaufkraft verwendet werden kann.
So ist die
Akzeptanz von Fiat-Geld stark von einer
Regierungsverordnung und einer
sozialen Konvention abhängig (und
erwartet, dass es in
Zukunft seinen
Wert behält). Sinkt der soziale Glaube an den Wert, reduziert sich der tatsächliche Wert der Währung als Zahlungsmittel schnell und stark.
Die meisten Fiat-Währungen sind
nicht durch Edelmetalle (wie Gold, Silber und Kupfer) noch durch andere Rohstoffe gestützt.
Zentralbanken sind so in der Lage, große Schwankungen in der
Geldmenge zu verursachen, was schließlich zu
Episoden extrem hoher
Inflationsraten (Hyperinflation) führen kann.
Wie entstand Fiatgeld?
Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass die
erste Form von
Papiergeld im
11. Jahrhundert in
China entstand. Die
Song-Dynastie ist bekannt für die Ausgabe des sogenannten
Jiaozi, der als das
erste von der Regierung ausgegebene
Papiergeld in der
Geschichte gilt.
Jiaozi war eine
primitive Form der
Banknote. Die Chinesische Regierung erschuf sie, um die damals verwendeten
schweren Eisenbargeldmünzen zu ersetzen. Die nachfolgende
Great Yuan-Dynastie war jedoch diejenige, die tatsächlich
Fiat-Geld in
großem Stil als
Tauschmittel nutzte. Die Zeit des
Großen Yuan dauerte von
1271 bis
1368. Die folgenden große Ming-Dynastie (1368-1644) übernahm die Idee des Geldes in Papierform jedoch.
...
https://www.btc-echo.de/academy/bibliothek/fiatgeld/