AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Rumburak
Keine Angst, daß wird von der Kälte her ein Rekordwinter, da bin ich mir sicher. Allerdings erst ab Januar und dann wird sich dieser Winter so lange ziehen, daß so Mancher voller Sehnsucht, auf Dezember 2015 schauen wird.
Denk an meine Worte.:hzu:
Auf einen so richtig saukalten Januar (üblicherweise so in der zweiten Hälfte) freue ich mich jetzt schon. Hier waren es früher schon mal -28°C Nachttemperatur.
Bin neugierig, wieviele Liter Diesel dann täglich in den Zelten und Hallen verballert werden müssen. Beim derzeitigen relativ milden Wetter sollen es laut einiger Meldungen ja jetzt schon bis zu täglichen 3.000 Litern sein.
Pro Halle oder Zelt, selbstredend.
Damit kann ich unser Einfamlienhäuschen fast zwei Winter lang heizen.....
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Chronos
Ist eigentlich ganz normal und kommt immer wieder mal vor.
In den Fünfzigern bin ich als Grundschüler an einem Heiligabend nachmittags noch mit meinen Kumpels im kurzärmligen Hemd auf dem Fahrrad herumgefahren. Da musste es so um die 13...15°C herum gehabt haben.
Seit der Einführung des flächendeckenden Fernsehens wurde seither immer wieder mal (so etwa im Zehnjahresrhythmus) berichtet, dass im Dezember an der Weinstraße die Mandelbäume Blüten treiben.
Nix Global warming. Nur die üblichen Schwankungen.
Es sind aber auch die Medien, vor allen diese Wettershows, die aus jeden einen Hobby-Wetterfrosch machen. Und das interessante daran ist, daß es so viele gibt, deren Erinnerung an frühere Wetterlagen meist schon nach einem Jahr geschwunden sind. Habe ich so oft erlebt, und das gängigste kurzweilige Thema ist und war ja nun mal das Wetter.
Gruß
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Chronos
Auf einen so richtig saukalten Januar (üblicherweise so in der zweiten Hälfte) freue ich mich jetzt schon. Hier waren es früher schon mal -28°C Nachttemperatur.
Bin neugierig, wieviele Liter Diesel dann täglich in den Zelten und Hallen verballert werden müssen. Beim derzeitigen relativ milden Wetter sollen es laut einiger Meldungen ja jetzt schon bis zu täglichen 3.000 Litern sein.
Pro Halle oder Zelt, selbstredend.
Damit kann ich unser Einfamlienhäuschen fast zwei Winter lang heizen.....
Im Grunde kommt es nur auf die Windrichtung an. Westwinde bringen milde Atlantikluft...Ostwind die sibirische Kälte.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Chronos
Auf einen so richtig saukalten Januar (üblicherweise so in der zweiten Hälfte) freue ich mich jetzt schon. Hier waren es früher schon mal -28°C Nachttemperatur.
Bin neugierig, wieviele Liter Diesel dann täglich in den Zelten und Hallen verballert werden müssen. Beim derzeitigen relativ milden Wetter sollen es laut einiger Meldungen ja jetzt schon bis zu täglichen 3.000 Litern sein.
Pro Halle oder Zelt, selbstredend.
Damit kann ich unser Einfamlienhäuschen fast zwei Winter lang heizen.....
Laut den Vorhersagen, geht es auch pünktlich zu Neujahr los mit den Minusgraden. Und die Alten irrren auch selten.
https://www.youtube.com/watch?v=wSEcCAQv7qI
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Im Grunde kommt es nur auf die Windrichtung an. Westwinde bringen milde Atlantikluft...Ostwind die sibirische Kälte.
Laß mal den Golfstrom zum erliegen kommen. Wir können uns ja an minus 40 Grad anpassen.:))
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Im Grunde kommt es nur auf die Windrichtung an. Westwinde bringen milde Atlantikluft...Ostwind die sibirische Kälte.
Und die Windrichtung bestimmt im Moment das Tief über Island:
http://www.aemet.es/es/eltiempo/obse...satelite/masas
Wenn man die Animation laufen lässt, sieht man die südliche Strömung, die uns die warme Luft vom Äquator bringt. Von mir aus kann man das Tief dort festnageln.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Voltago
Es war ja auch die Bundeswehr vonnöten, oben im Norden. Aber hier im Ruhrgebiet war es ebenfalls sehr extrem. Man war und ist es ja schließlich nicht gewöhnt. Und was ja noch erschwerend hinzukam. Spikes waren seit 75 verboten, und wer hatte schon Schneeketten, oder gar Winterreifen Vor allen hier im Flachland.
Gruß
Alle Schulen bekamen in NRW im Januar '79 schneefrei. Nur ich nicht, damals war ich im Internat und wir hatten geschlossene Gänge zum Schulgebäude.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Gärtner
Alle Schulen bekamen in NRW im Januar '79 schneefrei. Nur ich nicht, damals war ich im Internat und wir hatten geschlossene Gänge zum Schulgebäude.
Da war ich genau 6 Monate alt und ich liebe Schnee in Massen.:D
AW: Und nun zum Wetter...
Es ist schon abartig dass ich heute am 20.Dezember mit einem normalen T-Shirt raus gehen kann.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Gärtner
Alle Schulen bekamen in NRW im Januar '79 schneefrei. Nur ich nicht, damals war ich im Internat und wir hatten geschlossene Gänge zum Schulgebäude.
Mit Kreuzgang? :) Aber tröste dich, ich hatte auch nichts davon. Zu dem Zeitpunkt war ich nicht mehr Schüler. Erst später wieder, als ich mein Abi nachholte. Aber so mußte ich zusehen, wie ich zur Arbeit kam. :(
Gruß