Ich hatte schon immer das Gefühl, dass Zentralbanken rechtsextrem sind...:appl::D
Druckbare Version
Ich wollte mal diesen Artikel zur Diskussion stellen:
https://fortune.com/crypto/2025/05/2...onaire-tether/
Fragen, die bei mir dazu auftauchen:
Wie kommt ein einfacher Junge aus Bayern zu diesen Milliarden?
Ist der intelligenter/cleverer als andere und wieso?
Reicht es denn aus, intelligent zu sein?
Widerspricht das nicht einigen Verschwörungstheorien zu dem Thema?
Und was ist generell von dem Wertesystem dieser Milliardäre zu halten?
Sollten/können wir jetzt alle in Uran investieren?
Werden wir dann auch reich? :D
Multiple Millionenpleiten: Insolvenzwelle erschüttert Salzburgs Baubranche
„In Salzburg wurden vor kurzem vier Immobiliengesellschaften am Landesgericht insolvent gemeldet – ein weiterer Tiefschlag für die angeschlagene Branche. Betroffen sind die Firmen „Golden Lodges City Center Rauris“, „Golden Lodges Pitztal“, „Lebensraum Salzburg GmbH“ sowie die „E und I Projektgesellschaft“. (…)
❗️ Doch nicht nur die großen Immobilienentwickler stehen unter Druck. Auch mittelständische Betriebe, die jahrelang vom Bauaufschwung profitiert hatten, geraten zunehmend in Schieflage. Zuletzt war auch die Salzburger Baya Bau & Fenster GmbH in die Insolvenz gerutscht.“ …“
https://exxpress.at/economy/multiple...gs-baubranche/
ABT 1
Private Investoren, Investmentbanken, Hedgefonds, Versicherungskonzerne, Pensionskassen und institutionelle Investoren sollten die Finger von KI Unternehmen lassen. Das gilt insbesondere fuer KI startups.
Grund:
Gerade in den kapitalistischen, westlichen Industriegesellschaften mit dominierenden privaten Finanzsystem und freien Maerkten, wird die menschliche Gier nach Mehrung von Mammon durch die arglistige Konstruktion einer perfiden Taeschungskulisse gefoerdert, welche die Aussicht auf Renditen und Spekulationsprofite verspricht.
Begleitet wird das vom Gefuehl der unstillbaren menschlichen Gier gesteuerte Phaenom von der menschlichen Gabe des Verdraengens und Vergessens. Aus gemachten Fehlern der Vergangenheit wird daher nicht gelernt. Das ausgelebte Gefuehl der menschlichen Gier macht Menschen zu bewusstseins-, wahrgenehmungsgestoerten und unzurechungsfaehigen Genklumpen.
Kluge, weitsichtige und von rationalen Verstand gesteuert Menschen mit guten Erinnerungsvermoegen haben die fatale Finanzkrise der westlichen, kapitalistischen Industriegesellschaften nicht vergessen, welche Ende der 1990er Jahre unweigerlich zu einem Crash des privaten Finanzsystems fuehrte, weil die Illusion des " Neuen Markes " (" New Economy ") durch die sogenannte " dotcom Blase " zerplatze wie bunte, schillernde Seifenblasen.
Der damalige psychologisch, politisch und systemisch erzeugte " dotcom Hype " des sogenannten " Neuen Marktes " (" New Economy ") erlebt derzeit ein Retropesktive durch den ebenfalls psychologisch, politisch und systemisch erzeugten " KI Hype ".
Dabei wird die Illusion erzeugt es ginge bei der KI Technologie um einen unausweichlichen, globalen Behauptungskampf zwischen den kapitalistischen, westlichen Industriegesellschaften mit privaten Finanzystem und freier Marktwirtschaft gegen die sozialistischen oestlichen Industriegesellschaften mit Staatskapitalismus, regulierter Marktwirtschaft, korporativer Wirtschaftspolitik, erfolgreichen staatlichen Konzernen und staatlichen Banken. Tatsaechlich ist ein globaler Behauptungskampf um und wg. der KI Technolgie weder notwendig noch unausweichlich, es sei denn die
Politik- und Wirtschaftsfuehrer der westlichen, kapitalistischen Industriegesellschaften legt es auf einen Suzid durch sudden-death an.
Die psychologisch, politisch und systemisch erzeugte KI Blase wird bis Ende der 2020er Jahre genauso platzen wie es bei der dotcom Blase Ende der 1990er Jahre der Fall war. Fuer das ueber Kredite finanzierte private Finanzsystem der westlichen kapitalistischen Industriegesellschaften, kann das Untergang und finalen Abgang auf der Weltbuehne bedeuten.
Die ohnehin bei der KI Technologie im Vorsprung befindlichen staatlichen Konzern der VR China koennen dagegen die Verluste der geplatzten KI Blase ohne Gefahr fuer die Existenz- und Zukunftsfaehigkeit wegkraften, weil die Investionen in die KI Technologie aus der durch den Staat und nicht durch Kredite finanziert wurden.
Resuemee:
Die Ende der 1990er Jahre geplatze dotcom Blase der New Economy hat das westliche Finanzsystem erheblich geschwaecht.
Die Ende der 2020er Jahre platzende KI Blase hat das Schadenspotential der vollstaendigen Zerstoerung des westlichen Finanzsystems.
Zitat:
WSWI Ausgabe 06/2003
Welsch, Johann
New Economy: Hoffnung des 21. Jahrhunderts oder Blütentraum?
Obwohl niemand genau sagen konnte, woher der Begriff der New Economy stammt, wer ihn erfunden hat und vor allem, was er meinte, sind Milliarden von Dollar, DM und sonstigen Währungen in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre in dieses Phänomen investiert worden.
Ein wahrer "Hype", ein Rausch, entstand. Wie ist er zu erklären? Die New Economy versprach vor allem den reifen Ökonomien ein neues "goldenes Zeitalter". Und sie weckte die Hoffnung, endlich ein wirksames Mittel gegen die Massenarbeitslosigkeit auch für Europa gefunden zu haben. Die Hoffnungen sind inzwischen verflogen. Die New Economy steckt in einer tiefen Krise.
Ist das das Ende dieses Phänomens oder lediglich ein vorübergehende Reinigungskrise. Der Autor plädiert für die zweite These und erörtert drei Fragen, um seine Vermutung zu begründen:
Er befasst sich zunächst mit dem Begriff der New Economy, prüft dann die Einlösung der mit ihr verbundenen Verheißungen und gibt abschließend eine Antwort auf die im Titel enthaltene Fragestellung.
Seine These:
Die New Economy ist keineswegs am Ende. Ihre Hintergründe und Triebkräfte sind weiter wirksam, und zwar so mächtig, dass sie die gesamte Ökonomie erfassen und umwälzen. Wir erleben die Herausbildung einer digitalen Wissenswirtschaft, von der die New Economy allenfalls ein Vorreiter darstellt. Der technisch-wirtschaftliche Strukturwandel, dem die New Economy zunächst Ausdruck verliehen hat und der sich fortsetzen wird, stellt in großem Umfang technische und wirtschaftliche Potenziale bereit. Ob diese allerdings ausgeschöpft und zum Nutzen und Vorteil der Menschen mobilisiert werden, das ist weder eine Frage der Technik noch eine des Marktes, das ist vielmehr ganz entscheidend eine Frage der zukünftigen Politik.
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilung...raum-11875.htm
Zitat:
New Economy – Hoffnung des 21. Jahrhunderts oder Blütentraum?
Johann Welsch
vollstaendiges Dossier als PDF download
https://www.wsi.de/data/wsimit_2003_06_welsch.pdf