Falsch. Durch das Referendum haben die Leute auf der Krim beriets dem Völkerrecht entsprochen, nämlich dem
Selbstbestimmungsrecht der Völker.
Selbstbestimmungsrecht der Völker
Unvollständige Übersicht, zum Nachdenken insbesondere für die USA und seine Sklaven (auch die im HPF)
Bereits in den von der französischen Revolution motivierten Bestrebungen zur Bildung von
Nationalstaaten im
Europa des 19. Jahrhunderts setzte sich jedoch die ethnische Interpretation des Volksbegriffs immer mehr durch. Somit entwickelte sich nach der Durchsetzung des politischen Volksbegriffes nach der
Revolution von 1848 die Idee des
Nationalitätenprinzips, wonach jede
Volksgruppe das Recht auf einen (eigenen)
Staat habe. Dies richtete sich vor allem gegen die
vielvölkerstaatlichen Königs- und Kaiserreiche des damaligen Europas.....
Nach dem
Zweiten Weltkrieg findet sich das Selbstbestimmungsrecht in verschiedenen
UN-Dokumenten. Auch in der sowjetischen Völkerrechtslehre ist zumindest in späteren Jahren meist vom „Selbstbestimmungsrecht der Völker und Nationen“ die Rede. Ihr zufolge ist unter „Volk“ die jeweilige Bevölkerung eines bestimmten Territoriums (unabhängig von der historischen Entwicklung, wie erforderlich für „Nation“ im Sinne
Josef Stalins) zu betrachten.
Erforderlich sind nur ein gemeinsames Gebiet und weitere Gemeinsamkeiten geschichtlicher, kultureller, sprachlicher und religiöser Art und die Verbindung durch gemeinsame Ziele, die sie mit Hilfe des Selbstbestimmungsrechtes erreichen will....
Die
Charta der Vereinten Nationen erwähnt das Selbstbestimmungsrecht der Völker in den Artikeln 1 und 55, jedoch ohne es zu definieren....
Wenn der Staat die nach Autonomie oder gar einen eigenen Staat strebende Minderheit durch seine Herrschaftsausübung diskriminiert, kann er seinen Anspruch auf territoriale Integrität nach dem gegenwärtigen Völkerrecht verwirken...
Nach
Karl Doehring hat das Selbstbestimmungsrecht den Charakter eines Notwehrrechts:
Wenn eine ethnische Gruppe in fundamentaler Weise diskriminiert werde und zwar gerade aufgrund ihrer Gruppeneigenschaften, dann habe sie ein Recht auf Sezession...
Eine Definition des zugrundeliegenden Begriffs
Volk ist in den Pakten nicht vorhanden.
Als „Volk“ kann entsprechend auch eine kleinere Gruppe innerhalb existierender Staaten verstanden werden, wenn bestimmte Kriterien (z. B. eine gewisse Homogenität, gemeinsame Geschichte und die Selbstidentifikation als distinkte Gruppe) gegeben sind....
Beispiele für das Selbstbestimmungsrecht der Völker:
USA, Sezessionskrieg – Unabhängigkeit von GB
Saargebiet, Referenden 1935 und 1955
Namibia, das 1990 seine Unabhängigkeit von
Südafrika erlangte,
Eritrea, das sich nach mehreren Jahrzehnten des Kriegs von
Äthiopien lossagte
Südsudan, der sich 2011 per Referendum vom
Sudan abgespaltet hat.
die
baltischen Staaten – Abspaltung von der UdSSR
Osteuropäische Staaten, Selbstbestimmung bei Auflösung der UdSSR
Abspaltung
Transnistriens von
Moldawien
Abspaltung
Abchasiens und
Südossetiens von
Georgien,
Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo – Abspaltung von Jugoslawien/Serbien
das nunmehr unabhängige
Osttimor;
die friedliche Wahrnehmung des Selbstbestimmungsrechtes
Indiens gegenüber
Großbritannien.
Krim, Referendum zur Abspaltung von der Ukraine
Ostukraine, 2 Republiken spalten sich von der Ukraine ab
Schottland, kürzlich fand ein Referendum statt zur Abspaltung von GB statt
Quelle: Insbesonder wikipedia