AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Die Kaeufer welche ca. 120.000 EUR fuer den Tesla X Elektoschrott ausgeben sind behaemmert. ...
Typischer ABBAS-Schwachsinn,
Model X wird so gut wie gar nicht mehr verkauft.
Y ist angesagt,
Schnäppchen?
Model Y
Zur Abholung bereit
42.280 €
https://static-assets.tesla.com/conf...0,850,300,130&
https://static-assets.tesla.com/conf...0,850,300,130&
https://www.tesla.com/de_DE/inventor...by=plh&range=0
Zum Drittel-Preis,
besser,
deshalb fahre ich den.
Mit Vergnügen, gestern auch mit Anhänger.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Logo, das veraltete Netz muss ständig ertüchtigt werden,
dafür werden diese überbezahlten Netz-Stümper fürstlich bezahlt.
Dazu hast du sicher Quellen?
Ich erinnere mich nur einer Warnung.
ein Stromnetz was 120 Jahre organisch gewachsen ist erneuerst du nicht in 10 Jahren, völliger Quatsch. Der Förderungsstecker wurde heute erst mal gezogen :happy:das ist gut für die Umwelt in den Rohstoffländern und für´s Klima auch.
in Kreuzlingen haben vor paar Wochen die Wärmepumpen am Trafo den Stecker gezogen:happy:, link hab ich hier eingestellt
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Typischer ABBAS-Schwachsinn,
Model X wird so gut wie gar nicht mehr verkauft.
Y ist angesagt,
Schnäppchen?
Model Y
Zur Abholung bereit
42.280 €
https://static-assets.tesla.com/conf...0,850,300,130&
https://static-assets.tesla.com/conf...0,850,300,130&
https://www.tesla.com/de_DE/inventor...by=plh&range=0
Zum Drittel-Preis,
besser,
deshalb fahre ich den.
Mit Vergnügen, gestern auch mit Anhänger.
Eben!
Der Tesla X Verkaufszahlen sind gegen Null gesunken, weil die Kaeufer fuer 120.000 EUR einen Mercedes der G-Klasse oder Porsche 911 Carrera erwerben koennen. Danke das Du das bestaetigt hast. Im uebrigen ist die Reichweite bei Deinem Tesla Y so gering, das Du im Anhaenger einen 800 kg schweren Zweitakku ziehen musst, wodurch sich die Reichweite von 100 km auf 200 km verdoppelt! :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Nee, die Gründe sind nicht bekannt. Vermutlich ist sie daran gescheitert, dass es verboten ist. Das reicht den meisten Dummdeutschen schon, um jemanden als gescheitert darzustellen. Die verwechseln das schnell mit technischer Unmöglichkeit.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Hast du mal ne Berechnung, wie viele PKW man in D damit betreiben könnte?
Straßenlaternen mit klassischen Leitungen anzuzapfen, ist reine Symbolpolitik und Geldverschwendung.
Meine Rechnung für Hamburg, wo angeblich 50 Mio. kWh über Straßenlaternen pro Jahr verfügbar wären,
ergibt theoretisch 33.333 Fahrzeuge, die damit 10.000 km fahren könnten.
Hamburg hat 800.000 Fahrzeuge, und du musst ja bedenken, daß nicht alle Straßenlaternen angezapft werden können.
Wenn man 10% unter sehr günstigen Bedingungen tagsüber laden könnte, hast du also ein paar Tausend Autos damit versorgt.
Lächerlich.
---
Das ist auch wieder so typisch deutsch: Immer mit dem schlimmsten rechnen, also dass alle gleichzeitig laden würden. Denn der Deutsche will die Kontrolle über alles haben, und im Zweifel kann man nicht verhindern, dass Alle gleichzeitig laden.
Das ist ein regelrechter Kontrollwahn. Vor ca. 20 Jahren, als die Pflicht für Feuerwarnmelder in Privatwohnungen diskutiert wurde, erklärte auch mal so ein Oberbrandinspektor, dass er davon nichts hält, denn er dürfte ja gar nicht kontrollieren, ob die wirklich überall installiert sind. Am liebsten hätte der Rechte wie ein Schornsteinfeger, dass er sich zur Not mit Gewalt Zugang zu den Wohnungen verschaffen dürfte. So krank ticken hier viele Hirne. Und im Umkehrschluss lehnen sie eben alles ab, was sie nicht kontrollieren können oder dürfen. Deswegen kackt dieses Land überall ab, vor allem in der Digitalisierung mit dem letztem Platz unter den Industrieländern. Die Bremser und Bedenkenträger können dann ihre Papierformulare nicht mehr kontrollieren, und vor allem sollen ihre Server dann keine Öffnungszeiten mehr haben, also noch mehr Kontrollverlust. :dru:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Gehe mal zum Neurologen und lasse Deine Gehirnschaltkreise ueberpruefen. Wahrscheinlich ist bei Dir eine Sicherung durchgebrannt. Anders kann ich mir Deinen zwangsreurotischen E-Automobil-Fanastismus nicht erklaeren. Im uebrigen gab es gerade im oeffentlich-rechtlichen TV eine gute Nachricht. Die staatliche Foederung der E-Automobilitaet durch Kaufpraemien laeuft heute Nacht um 00.00 Uhr aus.
Da freuen sich doch die Hersteller von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, der staatlich gefoerderte unlautere Wettbewerb ist beendet. Die Absatz von Neufahrzeugen mit Verbrennermotoren wird stark ansteigen.
Die Verkaufszahlen fuer E-Automobile werden dagegen drastisch einbrechen, weil die Dummlinge, welche auf den politisch verordneten Hype der E-Automobile hereingefallen sind, nun den vollen Kaufpreis fuer den ueberteuerten Elektronikschrott aus eigener Taschen bezahlen muessen!
Das heißt aber auch, dass der Wert der vorhandenen vollelektrischen Fahrzeuge kräftig ansteigen wird, weil sie so knapp und begehrt sind, und nicht mehr so billig zu bekommen sein werden. :bäh:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Anstatt sich den Kopf anderer Leute zu zerbrechen, sollte man einfach MACHEN, wie in anderen Ländern. Das ist so peinlich, hier Doktorarbeiten zu verfassen, über das, was angeblich nicht geht, wenn man einfach nur bei anderen Ländern abgucken müsste. Bestes Beispiel ist die gescheiterte Digitalisierung. Der Deutsche will permanent das Rad neu erfinden, was woanders schon 20 Jahre rollt. Hier verheddert man sich in künstlich geschaffenen Fallstricken, anstatt diese einfach durchzuschneiden. Man sollte einfach die meisten Verbote verbieten. Das ist die einzige Sprache, die der deutsche Dummbürokrat versteht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
ein Stromnetz was 120 Jahre organisch gewachsen ist erneuerst du nicht in 10 Jahren....
Es muss ja nicht KOMPLETT erneuert werden,
nur an einigen Stellen verstärkt werden.
Dass GrünIRRE AKWs und Kohle abschalten wollen ist natürlich Wahnsinn,
den es ABZUWÄHLEN gilt!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das heißt aber auch, dass der Wert der vorhandenen vollelektrischen Fahrzeuge kräftig ansteigen wird, weil sie so knapp und begehrt sind, und nicht mehr so billig zu bekommen sein werden. :bäh:
Den Elektroschrott will doch gebraucht erst Recht Keiner haben, weil der Austausch des Hochvoltakkus zwischen 10.000 und 20.000 EUR ohne Aus und Einbau kostet und der Austausch nur durch zertifizierte Spezialwerkstaetten durchgefuehrt werden darf!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Anstatt sich den Kopf anderer Leute zu zerbrechen, sollte man einfach MACHEN, wie in anderen Ländern. Das ist so peinlich, hier Doktorarbeiten zu verfassen, über das, was angeblich nicht geht, wenn man einfach nur bei anderen Ländern abgucken müsste. Bestes Beispiel ist die gescheiterte Digitalisierung. Der Deutsche will permanent das Rad neu erfinden, was woanders schon 20 Jahre rollt. Hier verheddert man sich in künstlich geschaffenen Fallstricken, anstatt diese einfach durchzuschneiden. Man sollte einfach die meisten Verbote verbieten. Das ist die einzige Sprache, die der deutsche Dummbürokrat versteht.
Ist doch LUSTIG,
dass wir als Träumer verunglimpft werden!
Wir sind die Macher,
DIE sind die Zauderer!
;)