AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Verrari
Bereits heute (26.03.2011) in meiner lokalen Tageszeitung:
"Bisher der wärmste März seit mehr als 80 Jahren ... "
Kein Wort über den November, Dezember 2010, bzw. den Januar und Februar 2011!!!
Nur mal so zur Erinnerung - Heilig Abend 2010 und mein gerade mal drei Monate altes Auto:
Du willst nicht wirklich ernsthaft behaupten, dass der Januar und Februar 2011 besonders kalt gewesen sein sollen? Persönliche Wahrnehmungen sind immer eine schlechte Quelle wenn es um die Bewertung von "zu warmen" oder "zu kalten" Jahreszeiten geht.
Sehen wir mal was der DWD dazu schreibt:
Zitat:
Deutschlandwetter im Januar 2011
Auf eisigen Dezember folgt ein deutlich zu warmer Januar
Offenbach, 28. Januar 2011 – Der Januar 2011 fiel in Deutschland deutlich zu warm aus – im Gegensatz zum Dezember 2010, der so kalt wie seit 40 Jahren nicht mehr gewesen war. Im zweiten Wintermonat gab es nur zu Beginn und zum Schluss winterliches Wetter. Dazwischen sorgte eine überwiegend südwestliche Strömung für meist milde Witterung. Starkes Tauwetter mit intensiven Regenfällen brachte länger andauerndes Hochwasser. Die Sonnenscheindauer lag deutlich, die Niederschlagsmenge geringfügig über dem langjährigen Mittel. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen.
Januar 2011 fällt 1,5 Grad zu warm aus
Mit 1,0 Grad Celsius (°C) lag die durchschnittliche Temperatur im Januar 2011 bundesweit um 1,5 Grad über dem langjährigen Klimawert von -0,5°C. Anfangs herrschte in ganz Deutschland noch kaltes Winterwetter. Anschließend drangen von Südwesten atlantische Tiefausläufer bis nach Mitteleuropa vor und leiteten die Zufuhr milder Luftmassen ein. Erst zu Beginn der dritten Januardekade sorgte ein Hoch mit Schwerpunkt bei den Britischen Inseln für eine zunächst mäßig kalte Nordströmung. Gegen Monatsende setzte sich trockenes und noch kälteres Hochdruckwetter durch. Die tiefste Temperatur meldete Oberstdorf im Allgäu mit -20,1°C am 23. Die höchsten Werte registrierte der DWD in der Oberrheinischen Tiefebene in Müllheim und Freiburg im Breisgau am 8. mit jeweils 16,2°C.
http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWD...Januar2011.pdf
Über den Februar 2011 scheint sich auch niemand beschweren zu können:
Zitat:
Deutschlandweit lag die Mitteltemperatur im Februar 2011 mit 0,9 Grad Celsius (°C) um 0,5 Grad über dem vieljährigen Klimawert von 0,4°C.
http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWD...ebruar2011.pdf
Gänzlich verkehrt wäre es nun, wenn Du von einem Ort in Deutschland oder der mittleren Temperatur in Deutschland auf die globale Temperaturanomalie schliessen wolltest.
Andere Frage: Wieso lässt Du bei Deinem gerade mal drei Monate alten Auto das Dach offen, wenn's schneit? :eek:
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Bob.C
Du willst nicht wirklich ernsthaft behaupten, dass der Januar und Februar 2011 besonders kalt gewesen sein sollen? Persönliche Wahrnehmungen sind immer eine schlechte Quelle wenn es um die Bewertung von "zu warmen" oder "zu kalten" Jahreszeiten geht.
Doch! Du hast mich schon richtig verstanden, das will ich tatsächlich behaupten!
Mein Schwiegervater schreibt schon sein Anfang der Achtziger Jahre seinen Gasverbrauch auf. Demnach hatte er im Winter 2010/2011 den höchsten Gasverbrauch, mit Ausnahme des Winters 1984/85. Und dies obwohl 1998 das Dach isoliert und neue Fenster eingebaut wurden.
Hinzu kommt einer der kühlsten Sommer in Brasilien und Australien, Erfierungstote in Indien und eine Zunahme der Eisdichte in der Antarktis um mehr als 50 cm (normalerweise üblich sind 40 cm).
Den DWD rauche ich schon seit langem in der Pfeife. ;)
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Verrari
Doch! Du hast mich schon richtig verstanden, das will ich tatsächlich behaupten!
Mein Schwiegervater schreibt schon sein Anfang der Achtziger Jahre seinen Gasverbrauch auf. Demnach hatte er im Winter 2010/2011 den höchsten Gasverbrauch, mit Ausnahme des Winters 1984/85. Und dies obwohl 1998 das Dach isoliert und neue Fenster eingebaut wurden.
Hinzu kommt einer der kühlsten Sommer in Brasilien und Australien, Erfierungstote in Indien und eine Zunahme der Eisdichte in der Antarktis um mehr als 50 cm (normalerweise üblich sind 40 cm).
Den DWD rauche ich schon seit langem in der Pfeife. ;)
Achso, der DWD fälscht alle Daten. Na dann...
...verlassen wir uns doch lieber auf die Gasverbrauchsdaten von Deinem Schwiegervater. Ich hoffe allerdings, er hat die Heizung seit Anfang der 80er auch mal warten lassen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Verrari
Doch! Du hast mich schon richtig verstanden, das will ich tatsächlich behaupten!
Mein Schwiegervater schreibt schon sein Anfang der Achtziger Jahre seinen Gasverbrauch auf. Demnach hatte er im Winter 2010/2011 den höchsten Gasverbrauch, mit Ausnahme des Winters 1984/85. Und dies obwohl 1998 das Dach isoliert und neue Fenster eingebaut wurden.
Hinzu kommt einer der kühlsten Sommer in Brasilien und Australien, Erfierungstote in Indien und eine Zunahme der Eisdichte in der Antarktis um mehr als 50 cm (normalerweise üblich sind 40 cm).
Den DWD rauche ich schon seit langem in der Pfeife. ;)
dito:]
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Wir können uns allerdings auch die Temperaturanomaliedaten von der NOAA für den Monat Januar ansehen:
http://www.ncdc.noaa.gov/sotc/servic...hem/201101.gif
Oder sind die auch alle gefälscht? Wieviele Schwiegerväter müssen wir dann noch fragen, um herauszufinden, wie die Temperaturanomalien im Januar global waren?
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
wir haben 2011 - und 0,02° unter NORMAL
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Bob.C
Achso, der DWD fälscht alle Daten. Na dann...
...
Ja das tut es. Über deren "Vorhersagen" kann ich immer herzlich lachen. Wenn die für meinen Einzugsbereich - Innenstadtlage! - eine bestimmte Tagestemperatur vorhersagen ziehe ich immer automatisch 5-8 Grad ab, und das kommt dann meistens gut hin.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Ingeborg
wir haben 2011 - und 0,02° unter NORMAL
Und wir haben eine fette "La Nina". Der Pazifik ist eisig.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Hier kann man schön rumspielen. Direkt Wochen, Tage und Monate über die Jahre vergleichen (Hier Beispiel Essen)
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Bob.C
Achso, der DWD fälscht alle Daten. Na dann...
...verlassen wir uns doch lieber auf die Gasverbrauchsdaten von Deinem Schwiegervater. Ich hoffe allerdings, er hat die Heizung seit Anfang der 80er auch mal warten lassen.
Der tolle DWD hat in den letzen beiden Jahren in seinen Jahreszeitenprognosen nur Müll von sich gegeben. Insbesondere im letzten Jahr, das sich durch ewig langen Winter und das nasse, kalte Frühjahr (riesige Verluste für die pfälzischen Spargel- und Gemüsebauern) und völlig vermurksten Sommer (schlechte Obst- und Getreideernte) und einen viel zu nassen Herbst (20% Einbußen für die pfälzischen Winzer - die kleinste Ernte seit 25 Jahren!) auszeichnete. Der DWD prognostizierte auf seiner Website dagegen permanent "zu warmes Frühjahr", zu warmen Sommer" und natürlich auch "zu warmen Herbst."
Jeder Jahrmarktswahrsager hat mehr Zufallstreffer als dieser "datengestützte" Ideologenverein.