AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Das Steuerparadies Deutschland schlägt erneut zu, sanktioniert aber den Import der hochwertigen und preiswerten Pkw aus China.
Steuerparadies Deutschland?
=> Sie sollten sich bei Interesse informieren, Deutschlands Wirtschaft und Politik sind konspirativ, wie sonst gelangen Politiker nach einer Verweildauer im Parlament auf Vorstandsposten der freien Wirtschaft?
# Georg Fahrenschon (CSU) will sich am 30. November zum Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) wählen lassen und dafür sein Amt als bayerischer Finanzminister aufgeben.
# Baden-Württembergs ehemaliger Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) verlließ Ende August die Politik und wechselt zum Pharmakonzern Merck.
# Auch Roland Koch (CDU) ist nach seinem Ausscheiden als Ministerpräsident von Hessen in die Wirtschaft gewechselt. Er ist jetzt Vorstandsvorsitzender bei Bilfinger Berger.
# Der Ehrenvorsitzende der CSU und frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber ist der Vorsitzende eines neu gegründeten Beirats des TV-Konzerns ProSiebenSat1.
# Ex-Außenminister Joschka Fischer (Grüne) wirbt für die Energieversorger RWE und OMV für die Pipeline Nabucco, die Erdgas aus dem Kaspischen Meer über die Türkei nach Europa bringen soll. Nun soll er den Handelsriesen Rewe bei der Vermarktung von Ökoprodukten unterstützen.
# Otto Wiesheu (CSU), ehemals bayerischer Verkehrsminister, erntete viel Kritik, als er 2005 in den Vorstand der Deutschen Bahn wechselte, um dort das Ressort Wirtschaft und Politik zu leiten.
# Sein Wechsel sorgte für ein Gerichtsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof: Martin Bangemann (FDP) trieb als EU-Kommissar in Brüssel die Liberalisierung der Telefonmärkte in Europa voran. Danach ging er zum spanischen Konzern Telefónica. Der Europarat klagte, allerdings ohne Erfolg.
Quelle: welt.de
-
Habeck proklamiert: Ampel ermöglicht neue Steuer-Vergünstigungen für Elektroautos
merkur.de vom 4.9.2024
https://www.merkur.de/wirtschaft/hab...-93278891.html
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Grosshändler sind keine Fabriken. Einzelhändler auch nicht. Ich sehe andauernd riesige Landflächen unter Logistikzentren verschwinden - die Waren aus Fernost müssen verteilt werden
WENN ES NOCH KÄUFER DAFÜR GIBT
und Käufer brauchen Geld, um sich was zu kaufen . Und genau dieses Geld wird immer weniger. Autos kaufen keine Autos - diese Wahrheit kommt jetzt an den Tag, und durch Steuern und Abgaben verschwindet die Kaufkraft zusehends. Zuerst waren es die Lederwarenhersteller, dann die Textilhersteller, und jetzt folgt der verbliebene Rest. Gleichzeitig wächst der Beamtenstaat weiter und will alimentiert werden. Und an einer Lösung, einer Umkehr zu Wachstum ist nicht zu denken, im Gegenteil, der letzte Rest der Marktkräfte wird weggefegt oder durch Steuern und Dirigismus stranguliert. Man redet von digitalem Geld, dessen Wert man nicht mehr durch Drucken, sondern durch Streichen dezimieren will, als ob das was an der KAUFKRAFT der Bevölkerung was verbessern könnte.
Und so kommen wir langsam, aber sicher immer tiefer in die 3. Welt.
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Neu
Grosshändler sind keine Fabriken. Einzelhändler auch nicht. Ich sehe andauernd riesige Landflächen unter Logistikzentren verschwinden - die Waren aus Fernost müssen verteilt werden
WENN ES NOCH KÄUFER DAFÜR GIBT
und Käufer brauchen Geld, um sich was zu kaufen . Und genau dieses Geld wird immer weniger. Autos kaufen keine Autos - diese Wahrheit kommt jetzt an den Tag, und durch Steuern und Abgaben verschwindet die Kaufkraft zusehends. Zuerst waren es die Lederwarenhersteller, dann die Textilhersteller, und jetzt folgt der verbliebene Rest. Gleichzeitig wächst der Beamtenstaat weiter und will alimentiert werden. Und an einer Lösung, einer Umkehr zu Wachstum ist nicht zu denken, im Gegenteil, der letzte Rest der Marktkräfte wird weggefegt oder durch Steuern und Dirigismus stranguliert. Man redet von digitalem Geld, dessen Wert man nicht mehr durch Drucken, sondern durch Streichen dezimieren will, als ob das was an der KAUFKRAFT der Bevölkerung was verbessern könnte.
Und so kommen wir langsam, aber sicher immer tiefer in die 3. Welt.
Grundsätzlich teilten Sie (mir) nichts Neues mit.
Jetzt erklären Sie uns bitte mögliche Lösungsansätze.
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Grundsätzlich teilten Sie (mir) nichts Neues mit.
Jetzt erklären Sie uns bitte mögliche Lösungsansätze.
2/3 der Staatsverwaltung in die freie Wirtschaft entlassen; dadurch geht die Staatsquote auf verträgliche 25% zurück. Niedrigsteuerländer wie die Schweiz haben solche Probleme nicht, wenn gleichzeitig die Steuern sinnvoll eingesetzt werden.
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Neu
2/3 der Staatsverwaltung in die freie Wirtschaft entlassen; dadurch geht die Staatsquote auf verträgliche 25% zurück. Niedrigsteuerländer wie die Schweiz haben solche Probleme nicht, wenn gleichzeitig die Steuern sinnvoll eingesetzt werden.
Würde die Freisetzung eines Teils der Staatsverwaltung zur ökonomischen Belebung führen?
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Würde die Freisetzung eines Teils der Staatsverwaltung zur ökonomischen Belebung führen?
In China wars so. Wenn man ihnen einfach ihre Bezüge weiter aufs Konto überweist, in voller Höhe, natürlich nur bezüglich der Gängelung von Industrie, Handwerk, ...
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Neu
In China wars so. Wenn man ihnen einfach ihre Bezüge weiter aufs Konto überweist, in voller Höhe, natürlich nur bezüglich der Gängelung von Industrie, Handwerk, ...
In China hat die Freisetzung eines Anteils der Staatsverwaltung dazu geführt, dass China aktuell dabei ist, die USA als Supermacht in Sachen Militär und Ökonomie zu verdängen, indem die Ökonomie Chinas sich belebte?
Die Belebung der ökonomie Chinas ist auf die Feisetung zurückzuführen?
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
In China hat die Freisetzung eines Anteils der Staatsverwaltung dazu geführt, dass China aktuell dabei ist, die USA als Supermacht in Sachen Militär und Ökonomie zu verdängen, indem die Ökonomie Chinas sich belebte?
Die Belebung der ökonomie Chinas ist auf die Feisetung zurückzuführen?
Sieh mal hier nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ch_Staatsquote
Bei etwa 30% gehts gut. Und China hat erkannt, dass zu viel eben zu viel ist. Erst, nachdem sie etwa die Hälfte entlassen haben, fand das Wirtschaftswunder dort statt.
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Neu
Gerade nachgesehen, auf Statista.
Die Statsquote in China ist seit 1996 stets gestiegen, von 11,1% auf 33,86% (in 2023).
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Gerade nachgesehen, auf Statista.
Die Statsquote in China ist seit 1996 stets gestiegen, von 11,1% auf 33,86% (in 2023).
Dann sieh mal 1990 oder 1980 nach. Wenn das Geld ohne Reibungsverluste bestens ausgegeben wird, passts ja. Über 33% nimmt das Wirtschaftswachstum dann wieder ab. Im Moment rüstet man sich in China gegen den Ami; der hat Gelüste, die ganze Welt zu besitzen.
In Griechenland ist man weit weg von 25 oder 30%, daher wird das dort nichts mehr mit Wirtschaft.