AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Wer kauft französische Staatsanleihen? Belege?
................ Eher die irre Zollpolitik Trumps.
Quatsch! Die Überschuldung der Westlichen Welt, ist eher die Ursache und Dummheit der Westlichen, NATO Politiker
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Wer kauft französische Staatsanleihen? Belege?
Der Goldpreis in Dollar bildet sich am Weltmarkt. Der Euro hat damit nichts zu tun. Eher die irre Zollpolitik Trumps.
Wer ? ..... die EZB .... wer sonst
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
Wer ? ..... die EZB .... wer sonst
Belege?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Belege?
....Belege gibts nicht ..... und selbst wenn sie es so tun wird das Kauf nicht an die große Glocke gehängt. Gibt ja nur 2 Möglichkeiten : Eurobond (das bereitet gerade die EU vor) oder direkte Finanzierung durch die EZB. Das nicht nur von Frankreich, sondern auch für Italien und andere. Kurz gesagt die Zinsen müssen unten bleiben ganz gleich wie. Ansonsten implodiert das System kurzfristig
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
....Belege gibts nicht ..... und selbst wenn sie es so tun wird das Kauf nicht an die große Glocke gehängt. Gibt ja nur 2 Möglichkeiten : Eurobond (das bereitet gerade die EU vor) oder direkte Finanzierung durch die EZB. Das nicht nur von Frankreich, sondern auch für Italien und andere. Kurz gesagt die Zinsen müssen unten bleiben ganz gleich wie. Ansonsten implodiert das System kurzfristig
Das Anleihenkaufprogramm der EZB ist längst beendet. Auslaufende Staatsanleihen werden auch nicht mehr ersetzt.
Der aktuelle Zinssatz für 10- jährige französische Staatsanleihen liegt bei etwa 3,50 %. Der entsprechende Satz für deutsche Anleihen liegt bei 1,90%. Der für die USA übrigens bei über 4%, also alles im grünen Bereich im Euro-Raum.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Das Anleihenkaufprogramm der EZB ist längst beendet. Auslaufende Staatsanleihen werden auch nicht mehr ersetzt.
Der aktuelle Zinssatz für 10- jährige französische Staatsanleihen liegt bei etwa 3,50 %. Der entsprechende Satz für deutsche Anleihen liegt bei 1,90%. Der für die USA übrigens bei über 4%, also alles im grünen Bereich im Euro-Raum.
10Y Deutsche Anleihen haben eine Yield von 2.6%
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Das Anleihenkaufprogramm der EZB ist längst beendet. Auslaufende Staatsanleihen werden auch nicht mehr ersetzt.
Der aktuelle Zinssatz für 10- jährige französische Staatsanleihen liegt bei etwa 3,50 %. Der entsprechende Satz für deutsche Anleihen liegt bei 1,90%. Der für die USA übrigens bei über 4%, also alles im grünen Bereich im Euro-Raum.
Anleihekauf-Beschlüsse: Der Beschluss (EU) 2025/2056 vom 1. Oktober 2025, der den Beschluss (EU) 2016/948 zur Umsetzung des Programms zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors (EZB/2016/16) ändert, deutet darauf hin, dass die EZB auch zukünftig Anleihen kaufen wird, jedoch in einem anderen Umfang als früher.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Anleihekauf-Beschlüsse: Der Beschluss (EU) 2025/2056 vom 1. Oktober 2025, der den Beschluss (EU) 2016/948 zur Umsetzung des Programms zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors (EZB/2016/16) ändert, deutet darauf hin, dass die EZB auch zukünftig Anleihen kaufen wird, jedoch in einem anderen Umfang als früher.
Zukünftig, wenn es nötig ist, aktuell aber nicht.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
10Y Deutsche Anleihen haben eine Yield von 2.6%
Stimmt, meine Zahl war nicht aktuell.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Zukünftig, wenn es nötig ist, aktuell aber nicht.
Auch zukünftig!...:blabla: