du hast immer die besten Ideen! :)):))
Druckbare Version
Erste Messung der Kohlendioxid-Emissionen aus Vulkanseen fällt deutlich höher aus als erwartet
Neben dem menschlichen Einfluss sind Vulkane eine große natürliche Quelle der Kohlendioxid-Freisetzung. Nicht erforscht und daher auch nicht berücksichtigt wurden dabei jedoch die Gase, die aus den rund 1.100 vulkanischen Seen weltweit abgegeben werden.
Globale Abgabe von 117 Megatonnen CO2 pro Jahr
Das Ergebnis: Alle vulkanischen Seen zusammengenommen geben pro Jahr 117 Megatonnen CO2 an die Atmosphäre ab. Dies entspricht immerhin fast der Hälfte der Emissionen aller unter der Oberfläche liegenden vulkanischen Quellen, die bisher auf rund 300 Megatonnen pro Jahr geschätzt werden.
Nach Ansicht von Perez muss diese Summe daher nun wahrscheinlich auch deutlich nach oben korrigiert werden. (Geology, 2011; doi: 10.1130/G31586.1)
http://g-o.de/wissen-aktuell-12972-2011-02-10.html
Mehr Niederschläge über Westafrika
Diese Veränderungen von Wind und Meer wirkten sich auch auf die Niederschläge in der Region aus. Es wurde deutlich feuchter – nicht nur über dem tropischen Atlantik, sondern auch über den angrenzenden Landflächen. So nahm der Regen in Ibadan, einer der größten Städte in Nigeria von 1950 bis 1998 um 79 Millimeter pro Monat zu – dies entspricht einem Anstieg um gewaltige 93 Prozent gegenüber dem Langzeit-Durchschnitt. Die Variationen von einem Jahr zum anderen haben dagegen sowohl für Niederschläge als auch für Meerestemperaturen deutlich abgenommen, die Extreme fielen schwächer aus.
http://g-o.de/wissen-aktuell-12974-2011-02-10.html
In Südost-Asien und Australien hat es letztes Jahr geschifft wie seit Menschengedenken nicht mehr.
Im Norden Thailands wurden außerdem noch nie dagewesene 13 Grad Tagestemperatur gemessen.
Als ich das las dachte ich erst an einen Zahlendreher. Normal wären nämlich 31 Grad.
grade schneit es wie verrückt in Südkorea
Dort sollte jetzt eigentlich Mandelblüte sein.
Es ist ziemlich offensichtlich dass das Klima in Richtung einer Eiszeit kippt.
Derweil hoffen die Astrophysiker, dass mit dem neuen starken Sonnenfleckfeld 1158 der 24. Sonnenzyklus nun endlich begonnen hat - mit 4 Jahren Verspätung.
Doch selbst wenn, geht der "swing" Richtung Abkühlung jetzt erst mal 2-3 Jahre weiter. Der Winter 2012/2013 dürfte apokalyptisch werden.
'Snow bomb' hits South Korea
http://photoblog.msnbc.msn.com/_news...ts-south-korea
South Korea chaos after 'heaviest' snowfall
http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-pacific-12445509
Südkorea versinkt im Jahrhundert-Schnee
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrich...hundert-Schnee
Avalanches Kill 21 People in Afghanistan
http://www.qnaol.net/QNAEn/News_Bull..._321_0069.aspx
Hieß es nicht die Dürre kommt über uns?
Gefahren durch extreme Niederschläge werden ab 2040 deutlich zunehmen
http://www.umweltbundesamt.de/uba-in...h_zunehmen.htm
Aufgehört...aber sofort
Vogt, Bachmann, Thüne im Gespräch
http://www.youtube.com/watch?v=9U1I1w-PNx4