AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
....es scheint so als würde uns eine Eurokrise bevorstehen ungeahnten Ausmaßes. Vermutlich 8 mal größer als die Griechenlandkrise. Dazu Deutschland als Rückhalt am Ende, wobei der Brocken Frankreich so und so zu groß wäre. Zusätzlich flammt eine zweite Krise in England auf. Platzt jetzt die Schuldenblase mit einen sehr lauten Knall ???? Nimmt Gold das nun vorweg ??? Die EZB wird geschätzt 6-7 Billionen drucken müssen um das ein zu dämmen. Die bevorstehende Inflation kann sich jeder vorstellen
Italien genauso schlimm
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
die Anleihemärkte sind weltweit um ein vielfaches Größer als die Aktienmärkte.
Wenn es losgeht ist das alles nicht mehr händelbar
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
....es scheint so als würde uns eine Eurokrise bevorstehen ungeahnten Ausmaßes. Vermutlich 8 mal größer als die Griechenlandkrise. Dazu Deutschland als Rückhalt am Ende, wobei der Brocken Frankreich so und so zu groß wäre. Zusätzlich flammt eine zweite Krise in England auf. Platzt jetzt die Schuldenblase mit einen sehr lauten Knall ???? Nimmt Gold das nun vorweg ??? Die EZB wird geschätzt 6-7 Billionen drucken müssen um das ein zu dämmen. Die bevorstehende Inflation kann sich jeder vorstellen
Die Billion, die Fritz aufnehmen will, kann er direkt an die EU überweisen.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Die Billion, die Fritz aufnehmen will, kann er direkt an die EU überweisen.
den größeren Teil in die USA
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
WTI Öl im Abwärtstrend aus dem waagrechten Dreieck nach unten ausgebrochen. Aktuell bei 61,76 und den Widerstand bei 63 unterschritten. Alte Ziele 50-55 sind aktiv
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
Dieses Jahr steigt der Euro eher, auch heute.
Die Finanzmärkte wissen, daß Frankreich nicht "fallen gelassen" wird.
Eher werden Eurobonds aufgelegt, zudem existieren diverse Maßnahmen der EZB, um Frankreich zu "retten".
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Dieses Jahr steigt der Euro eher, auch heute.
Die Finanzmärkte wissen, daß Frankreich nicht "fallen gelassen" wird.
Eher werden Eurobonds aufgelegt, zudem existieren diverse Maßnahmen der EZB, um Frankreich zu "retten".
---
Ja im weiteren Verlauf werden sie zu "retten" versuchen, aber dann kommt die Inflation und macht reinen
Tisch.
Wenn der Premierminister das Misstrauen ausgesprochen bekommt und zurück tritt, würde ich mal sagen, beginnt
die heisse Phase, dann sind wir im Endspiel....:D
Hoffentlich wird das was am Montag.
Der Kolja erklärt das hier sehr gut.
https://www.youtube.com/watch?v=vsbvx1ImiT0
MfG
H.Maier
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Dieses Jahr steigt der Euro eher, auch heute.
Die Finanzmärkte wissen, daß Frankreich nicht "fallen gelassen" wird.
Eher werden Eurobonds aufgelegt, zudem existieren diverse Maßnahmen der EZB, um Frankreich zu "retten".
---
der Euro ist schwach, genauso wie alle anderen westlichen Währungen, ob Frankreich, Italien, Spanien oder jetzt auch die BRD fällt, spielt keine Rolle mehr. Es ist das Endspiel der westlichen Welt. Die sind alle extrem verschuldet und im Prinzip Pleite, egal
ob Staaten oder Unternehmen oder Privatpersonen .
Befasst Euch mit dem Thema Hyperinflation und Währungsreform