Sprecher: Ich meinte die Referenzsysteme mit den Meßpunkten in der Gesamtatmosphäre.
Die unterschlägst Du immer.
Mit whatupwiththat habe ich nichts zu schaffen.
Druckbare Version
Sprecher: Ich meinte die Referenzsysteme mit den Meßpunkten in der Gesamtatmosphäre.
Die unterschlägst Du immer.
Mit whatupwiththat habe ich nichts zu schaffen.
Naja, ist doch total sinnig...wenn man es auf eine Erwärmung anlegt...
So geschehen in Arizona (wenn ich mich recht erinnere).
Kleine Messstation in die Wüste gebaut und dann, nach und nach, mit wärmeabsorbierenden Asfaltflächen zupflastern....
Gewünschter Effekt->
... mit Schrecken feststellen, dass sich die Umgebungstemperatur im Jahresschnitt erhöht....unerklärliche Phänomene :eek:
Am Ende kommt er, der unaufgeregte Fachmann auf der Pay-roll der RWE, natürlich stets zum Schluss: „Neben dem Siegeszug der Erneuerbaren Energien brauchen wir umweltfreundliche Kohlenutzung und sichere neue Kernkraftwerkstechnologie, nicht nur in Schweden, sondern auch in Deutschland.“
....
http://www.achgut.com/dadgdx/index.p...ssen_abzocken/
Hier noch mal perfekt zusammengefasst, wie ich finde...
:top:
http://www.youtube.com/watch?v=DK79M...eature=related
Hi Petzi,Freue mich, dass es Dich auch noc gibt!
http://www.nachrichten.at/nachrichte...l/art17,540010
2010 war wärmstes Jahr seit Beginn der Messungen
GENF. Das vergangene Jahr war nach Angaben der UN-Organisation für Meteorologie (WMO) das wärmste in der Geschichte.
Wie die Organisation gestern in Genf mitteilte, war es seit Beginn der Messungen im Jahr 1880 in keinem Jahr so warm wie 2010 gewesen. Die Durchschnittstemperatur lag dabei um 0,53 Grad Celsius über dem Mittelwert. Dies bestätige, dass es eine deutliche Tendenz zu einer langfristigen Erderwärmung gebe. Mit nur geringen Unterschieden zu 2010 waren auch die Jahre 1998 und 2005 Rekordjahre. Die zehn wärmsten Jahre der Geschichte seien seit 1998 gemessen worden, sagte WMO-Generalsekretär Michel Jarraud. Die Eisdecke im arktischen Meer schmolz im Dezember 2010 so stark wie nie zuvor.
Die WMO bestätigte damit eine auf Messungen aus zehn Monaten basierende vorläufige Studie, die beim Weltklimagipfel in Cancún vorgestellt worden
Wer das nicht glaubt ist ein Klimaleugner.
§ 130 muss dringend ausgeweitet werden, um diese Frevler angemessen bestrafen zu können. Scheiss auf die Meinungsfreiheit :D
Schon diese beiden Sätze widersprechen sich. Das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen (1880) ist nicht das wärmste in der Geschichte.
Genauer (allerdings auf Englisch) wird das hier dargestellt:
WMO: 2010 warmest, but no statistically significant difference between global temperatures in 2010, 2005 and 1998
Alle drei Jahre 2010, 2005 and 1998 waren gleich warm.
Norden der USA friert bei minus 43 Grad
http://wetter.t-online.de/norden-der...44105084/index
Warum fährt das Klimaestablishment fort, die offizielle Temperaturaufzeichnung von Thermometern zu beziehen, die fast alle zu nahe an künstlichen Wärmequellen liegen?
Was könnte das Motiv sein außer die offiziellen Temperaturen hochzumogeln?
Warum wurde dies nur deshalb publik, weil Freiwillige die Sache anpackten und die offiziellen Thermometer fotografierten?...
Lesen Sie den ganzen Bericht
http://www.eike-klima-energie.eu/new...nen-schwindel/