4. Juni 1999
Vor 75 Jahren starb Lenin, der Erbauer des Totalitarismus
Lenin - Kommunist und Tyrann
Von Ernst E. Borer, Zürich
... Am 20. Dezember 1917 wies Lenin, der sich selbst zum Barbaren erklärt hatte, den Genossen Felix Dserschinski an, eine ausserordentliche Kommission zur Bekämpfung der Gegenrevolution und der Spekulation zu organisieren. Unter dem Namen «Tscheka» wurde diese Geheimpolizei des Sowjets sogleich zum Symbol eines Terrorsystems, wie es die Welt noch nie zuvor erlebt hatte. Dserschinski war wohl der Grossinquisitor, aber Lenin übernahm die volle Verantwortung für den Terror. Die Droge «Terror» machte den «Leitstern der Weltrevolution» dermassen süchtig, dass sich in der Öffentlichkeit Widerstand erhob und auf Lenin mindestens zwei Attentate verübt wurden, die jedoch fehlschlugen.
Lenin verlangte nicht nur die Todesstrafe für seine politischen Gegner - die Menschewiki (Minderheitspartei) und die Sozialrevolutionäre ...
... Zuchtmeister
Der amerikanische Bolschewismus-Experte Richard Pipes legte 1995 in seinem
Buch «Drei Fragen der russischen Revolution» Dokumente vor, die Lenin als skrupellosen Diktator ausweisen. Aus Insiderberichten wusste man dies seit Jahrzehnten, die geöffneten Archive liefern nun aber die handfesten Beweise. In den Jahren 1921/22 z. B. wurde die UdSSR von einer katastrophalen Hungersnot heimgesucht.
Anstelle eines Hilfsangebotes seitens der USA, das Lenin brüsk ablehnte, ordnete er in einem Brief an Molotow Massnahmen an, die an Brutalität nichts zu wünschen übriglassen:
«Es ist jetzt und nur jetzt, da in den Hungergebieten das Volk Menschenfleisch isst und Hunderte, wenn nicht Tausende von Leichen die Strassen verdrecken, der Zeitpunkt gekommen, dass wir die Konfiszierung von kirchlichen Wertgegenständen brutal und erbarmungslos durchführen können (und deshalb auch müssen). Je mehr Vertreter der reaktionären Geistlichkeit und Bourgeoisie wir dabei hinrichten können, desto besser.»
...
...Erfinder der Konzentrationslager
Eine breite Öffentlichkeit glaubt noch immer, Hitler hätte als erster Konzentrationslager eingerichtet. Dieser Irrglaube wird widerlegt durch den
Befehl Lenins, den er am 9. August 1918 zur Ausführung weiterleitete: «Es ist notwendig, eine besondere Truppe von ausgesuchten, zuverlässigen Männern zu organisieren. Diese müssen einen unbarmherzigen Massenterror gegen Kulaken, Geistliche und Weissgardisten durchführen. Alle verdächtigen Personen sind in einem Konzentrationslager ausserhalb der Stadt festzusetzen. Die Strafexpedition sollte sofort ausgesandt werden.
Drahtet über die Ausführung dieses Befehls. Präsident des Sownarkoms, LENIN.»
Wenn noch heute alle Schuld für den grausamen Terror dem einstigen Bankräuberund späteren Generalsekretär der KPdSU, Jossif Stalin, überantwortet wird, geschieht dies aus dem alleinigen Grund, den Mythos des guten Vaters und Menschenfreunds Lenin nicht der Unglaubwürdigkeit anheimfallen zu lassen. Noch ist die Zahl von Sozialisten und Kommunisten zu gross, um mit der Wahrheit den Mythos Lenin der Auflösung preiszugeben. Einbalsamiert liegt er noch immer als Ikone im Mausoleum in Moskau und wartet - hoffentlich vergeblich - auf eine Inkarnation!
Ern st E. Borer