AW: * brennende E-Autos *
170,7 Prozent mehr Elektroautos!
Erstmals übernehmen E-Autos in Deutschland die Spitzenposition
Im August haben sich batterieelektrische PKW erstmals an die Spitze des deutschen Automobilmarktes gesetzt. Nach einem enorm starken Wachstum der Zulassungszahlen zogen sie in den Statistiken des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) an den bisher führenden Benzinern vorbei.
05.09.2023 15:21 Uhr
https://i.wfcdn.de/teaser/660/54008.jpg
Volkswagen AG
Enormes Wachstum
Wie das KBA heute mitteilte, lag die Zahl der Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge im August bei 86.649 Stück. Das ist mehr als das Doppelte des Vorjahreswertes und bringt das Segment auf einen Anteil von 31,7 Prozent. Eine höhere Monatszahl gab es bisher nur im letzten Dezember, als viele Käufer noch schnell die höheren Förderungen, die zum Jahreswechsel ausliefen, mitnehmen wollten.
Insgesamt wurden im August 273.417 neue PKW zugelassen, das sind ganze 37,3 Prozent mehr als im gleichen Monat des letzten Jahres. Die bisher stärkste Klasse, die Benziner, kamen auf 27,6 Prozent der Neuzulassungen. Hinter diesem Wechsel an der Spitze steht die Tatsache, dass 170,7 Prozent mehr Elektroautos, aber nur 8,9 Prozent mehr Benziner auf die Straße kamen.
https://winfuture.de/news,138295.html
170,7 Prozent mehr Elektroautos!
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
CNG als Autoantrieb hat sich nirgends auf der Welt etabliert, und in D war es nur ein Strohfeuer. Muss ja irgendeinen Grund gehabt haben.
Häufiger natürlich LPG Gas. Aber mein Gas ist billiger, ein Biogas. Druck von 200 bar. Kann nur max 16 Kg tanken, reicht ca 300 km.
Nur jedes 500ste Auto fährt CNG Gas. Normal kostet es auch 1,15 € mit 0,96 € sehr billig.
Kann auf Normalbenzin umschalten. Macht er selbst wenn das Gas leer ist.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
Klaro,
der eGolf hat auch Klima, und ich fahre umgerechnet zZ 1,1 Liter Diesel,
die ich solar GRATIS lade,
also günstiger gehts kaum!
NUR beamen ist billiger, ne , Scotty?
;)
Diese Lüge hatten wir bereits. Dein Tesla fährt nicht mit Diesel.
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Diese Aussage ist eine Lüge. Richtig ist, dass: 1 Liter Dieselkraftstoff etwa 9,8 Kilowattstunden (kWh) Wärme-Energie enthält! Diese Angabe dient als allgemeine Faustregel für den Wärme-Energiegehalt von Diesel.
Keinesfalls ist Wärmeenergie äquivalent zu elektrischer Energie oder mechanischer Energie. Beleg: Grundlagen der Physik.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
[SIZE=4]
170,7 Prozent mehr Elektroautos![B]
Für gewerbliche Zulassungen von Elektroautos gibt es nur noch bis 31. August die Förderprämie in Höhe von 4.500 Euro. Ab 1. September können dann lediglich private Käufer die Förderung abgreifen – und die sind in Deutschland bloß für rund ein Drittel der Erstzulassungen verantwortlich. Sprich: Der Kreis der Förderberechtigten wird sich deutlich verkleinern.
Offensichtlich hat Olliver ja Gründe, um wesentliche Informationen zu verschweigen.
AW: * brennende E-Autos *
https://www.youtube.com/watch?v=eleNkpe6Ry4
Elon zeigt FSD V12 Live Demo: Autonomes Fahren kommt! (FULL DEUTSCH)
https://yt3.ggpht.com/ytc/AOPolaT1Wr...00ffffff-no-rj
Tesla Welt Podcast
30.08.2023
Elon Musk hat letzten Freitag in einem Livestream auf X die FSD V12 Live demonstriert und es ist sehr erstaunlich. Ich hab mir also gedacht, ich schaue es mit euch zusammen an und übersetze seine Kommentare dabei auf Deutsch und schließlich gebe ich euch meinen Gedanken mit dazu.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Und du solltest mal deine "Schlimmer geht immer"-Vergleiche lassen. 0,80 EUR pro kwh ist längst kein Thema mehr. Schlechtrechnen ist typisch deutsch für Bedenkenträger, die den Anschluss verpasst haben.
Du willst damit also sagen, dass Adhoc-laden (denn dies ist im Grunde das laden eines e-Kfz an einer öffentlichen Ladesäule, wenn man keinen, wie auch immer gearteten Vertrag mit einem Ladestromanbieter abschließen will) bei steigenden Strompreise in Deutschland günstiger geworden ist :?
Gut, ich bin da nicht mehr up to date - aber man hört im Netz die Jammerei der e-Community, dass die Ladestrompreise im steigen begriffen wären und ausgerechnet das adhoc-laden wird da günstiger?
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Man kann es sich auch schlechtrechnen, wenn einem das Ergebnis nicht passt. Ich habe bis Mitte August, bevor ich meine eigene PV-Anlage hatte, sechs Wochen lang an öffentlichen Ladesäulen geladen, und dabei von 0,54 bis 0,64 EUR/kwh bezahlt. Mit einer Ladekarte von Maingau Energie. Dabei waren unter den 54 cent auch die Schnellladesäulen von E.On und Shell direkt an der Autobahn darunter.
...und was hättest Du OHNE Ladekarte für die Kw/h bezahlt? Ich rechne nicht schlecht - sondern u.a. auch Du rechnet die Welt schön. Du bezahlst den "günstigen" Strom neben Euro und Cent mit Deinen Daten?
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
Alleine deine Penetranz anderen das Thema schmackhaft zu machen, hält mich davon ab davon zu kosten. Das ist fast so penetrant wie die Empfehlung einer Coronaimpfung.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
[
Elon Musk hat letzten Freitag in einem Livestream auf X die FSD V12 Live demonstriert und es ist sehr erstaunlich. Ich hab mir also gedacht, ich schaue es mit euch zusammen an und übersetze seine Kommentare dabei auf Deutsch und schließlich gebe ich euch meinen Gedanken mit dazu.
...und seltsamerweise besitzt dieses System weder in den USA noch in Europa eine Betriebsgenehmigung.
Der einzige Anbieter, welcher aktuell sein Kfz (unter extremen Restriktionen) mit dem Selbstfahrlevel 3 einsetzen darf ist Mercedes-Benz mit dem EQS - Tesla erzählt zwar seit Jahren man könne, wie toll usw. hat aber nirgend eine Betriebserlaubnis dafür - warum wohl?
Die Benchmark für autonomes fahren ist aktuell Mercedes-Benz und nicht Tesla - auch wenn Musk werbewirksam den Eindruck vermittelt Tesla wäre in dieser Hinsicht der Marktführer....
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Und du solltest mal deine "Schlimmer geht immer"-Vergleiche lassen. 0,80 EUR pro kwh ist längst kein Thema mehr. Schlechtrechnen ist typisch deutsch für Bedenkenträger, die den Anschluss verpasst haben.
Ich habe dir an meinem Beispiel haarklein vorgerechnet, zu welchem Preis ich in meiner Nähe laden kann. Damit warst du auch nicht zufrieden. Lächerlich seine Laienspielaufführung hier.
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Laber doch nicht herum. Hier die Kosten für Bremen: Anbieter: Stadtwerke Bremen Grundgebühr: 3,90 €/Monat
Ladekosten: swb/EWE-Ladesäulen AC: 39 ct/kWh DC: 49 ct/kWh Fremdanbieter-Ladesäulen AC: 59 ct/kWh DC: 69 ct/kWh
Auf Fernfahrten bist du also locker mit 69 ct/kWh + Zeitverlust dabei.
Das sind die Realitäten. In der Stadt kostet mich das Laden ca. 6 € (15 kWh) pro 100 km. Diesel 7 l = 12,25 €. Auswärts 6 l = 10,50 €. Laden auswärts (18 kWh) = 12,42.
80 % fahre ich auswärts. Dafür schaffe ich mir kein E-Auto an. Der Preisvorteil lohnt sich nicht. Zeitverlust = Mindestlohn wären nochmal 12 € pro Stunde. Selbst Fahrt zuhause zur/von Ladestelle = 10 Min, zu Fuß zur/von Ladestelle = 10 Min = 4 € Zeitverlust. :fizeig: :haha::fuck::lmaa: