AW: Dilemma Qualifizierte Zuwanderung
Zitat:
Zitat von
Bergischer Löwe
In einem exportorientierten Land wie D vernachlässigbar, da durchlaufend. Mwst lastet voll auf dem Konsumenten.
Hab mich über die Frage nach der MwSt bzw. der USt auch gewundert....sowas kann echt nur jemand fragen, der sich mit dem USt- Kreislauf null auskennt.
AW: Dilemma Qualifizierte Zuwanderung
Zitat:
Zitat von
Bergischer Löwe
In einem exportorientierten Land wie D vernachlässigbar, da durchlaufend. Mwst lastet voll auf dem Konsumenten.
Keineswegs vernachlässigbar. Jede Steuer schöpft Kaufkraft ab.
AW: Dilemma Qualifizierte Zuwanderung
Zitat:
Zitat von
Xenes
Merkel hat den Sozialabbau aber noch in rasantem Tempo ausgeweitet.
Merkels hat in Deutschland den größten Niedriglohnsektor der EU geschaffen. Heute ist Deutschland Europas Niedriglohnland, mit katastrophalen Aussichten auf die folgenden Renten.
In Merkels Regierungszeit ging auch eine regelrechte Hatz auf deutsche Arbeitslose los und die Schikanen in den Jobcentern erreichten ein NIE zuvor da gewesenes Ausmaß. Und sie hat NICHTS für die Beseitung der Arbeitslosigkeit getan. Im Gegenteil karrt sie immer neue Arbeitslose ins Land.
Merkel hat immer versucht, den Deutschen einen maximalen Schaden zuzufügen.
Traurig, aber wahr ! :gp:
AW: Dilemma Qualifizierte Zuwanderung
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Keineswegs vernachlässigbar. Jede Steuer schöpft Kaufkraft ab.
Aber nicht in Unternehmen. Nur der Endverbraucher zahlt Mehrwertsteuer. Und DEM wird die Kaufkraft damit abgeschöpft. Eines der wenigen Dinge, die Obama richtig erkannte, als er die deutschen Exportüberschüsse und die - teils dadurch resultierende - fehlende Kaufkraft hierzulande kritisierte. Natürlich hatte er bei seiner Bemerkung nicht das Wohl des deutschen Bürgers im Sinn sondern die fehlende Konkurrenzfähigkeit seiner eigenen Exportindustrie. Aber im Grunde hatte er Recht. Hier hat sich ein Lohndumping-Paradies mit hoher Abgabenlast entwickelt, das es zu bekämpfen gilt. Gute deutsche Wertarbeit muss auch entsprechend entlohnt werden. Denn die Preise am Markt geben das her.
AW: Dilemma Qualifizierte Zuwanderung
Zitat:
Zitat von
Bergischer Löwe
Aber nicht in Unternehmen. Nur der Endverbraucher zahlt Mehrwertsteuer. Und DEM wird die Kaufkraft damit abgeschöpft.
Das ist schon richtig, aber diese Kaufkraft fehlt dem Endverbraucher um dem Unternehmen seine Produkte abzukaufen. Somit entgeht dem Unternehmen durch die Mehrwertsteuer Umsatz und Ertrag. So meinte ich das, nicht anders.
Zitat:
Zitat von
Bergischer Löwe
Eines der wenigen Dinge, die Obama richtig erkannte, als er die deutschen Exportüberschüsse und die - teils dadurch resultierende - fehlende Kaufkraft hierzulande kritisierte. Natürlich hatte er bei seiner Bemerkung nicht das Wohl des deutschen Bürgers im Sinn sondern die fehlende Konkurrenzfähigkeit seiner eigenen Exportindustrie. Aber im Grunde hatte er Recht. Hier hat sich ein Lohndumping-Paradies mit hoher Abgabenlast entwickelt, das es zu bekämpfen gilt. Gute deutsche Wertarbeit muss auch entsprechend entlohnt werden. Denn die Preise am Markt geben das her.
Ich bin von den Exportüberschüssen ohnehin nicht begeistert. Die Handelsbilanzen gehen weltweit exakt auf Null auf. Wer dauerhaft Überschüsse erzielen will, muss irgendwann auf Pump verkaufen, er kann seine Erträge nicht mehr realisieren. Das ergibt keinen Sinn.
AW: Dilemma Qualifizierte Zuwanderung
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Das ist schon richtig, aber diese Kaufkraft fehlt dem Endverbraucher um dem Unternehmen seine Produkte abzukaufen. Somit entgeht dem Unternehmen durch die Mehrwertsteuer Umsatz und Ertrag. So meinte ich das, nicht anders.
Ah. Alles klärchen. :D
AW: Dilemma Qualifizierte Zuwanderung
Zitat:
Zitat von
Xenes
Merkel hat immer versucht, den Deutschen einen maximalen Schaden zuzufügen.
nach dem Motto : wir schaffen das ! oder Deutschland schafft sich ab !
AW: Dilemma Qualifizierte Zuwanderung
Zitat:
Zitat von
kiwi
Anal - phabeten kannst Du mir bitte-bitte schreiben was das ist , was das sind :lach:
..übrigens gibt es bei uns immer mehr.
dem Land der Dichter und Denker..
http://www.spektrum.de/news/warum-gi...chland/1371326
AW: Dilemma Qualifizierte Zuwanderung
Zitat:
Zitat von
Antizion77
Mit den Flüchtlingen stärkt D sowohl die Export- als auch die Binnenwirtschaft, und mit den Almosen an die Flüchtlingen kurbelt man den Konsum auf. Eine absolute win-win-win Situation, die mit ein paar Loser aus dem rechten Spektrum auskommen muss.
Das ist ein Stück weit sogar richtig, nur ist es im Wesentlichen eine weitere Umverteilumg von Unten nach Oben, es profitieren vor allem Bau (jedenfalls kurzfristig), Einzelhandel, Sicherheitsgewerbe und Sozialindustrie. Es profitieren natürlich vor allem die Eigentümer, die Kassiererin verdient deswegen nun auch nicht mehr und so viel neue Kassiererinnen wird man nun auch nicht einstellen müssen. Bezahlen werden es alle mit ihren Steuergeldern, auch wenn der ein oder andere durch die Flüchtlinge unterm Strich mehr verdient als es ihn kostet; die schlechtere Lebensqualität und die schlechtere Sicherheitslange mancherorts mal außen vor gelassen.
Die gesamten gesellschaftlichen Kosten (langfristig geringeres Bildungsniveau, Islamisierung, Erodieren des gesellschaftlichen Zusammenhalts etc.) sind heute denke ich noch garnicht absehbar.